Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit – von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen.
Adam Hart Davis Reihenfolge der Bücher







- 2023
- 2019
Pawlows Hund
Und 49 andere Experimente, die die Psychologie revolutionierten
Durchgehend illustrierte, verständliche Erklärungen psychologischer Versuche und ihrer Ergebnisse Die experimentelle Psychologie betrat die intellektuelle Bühne Mitte des 19. Jahrhunderts und veränderte die Art, wie wir den menschlichen Verstand und menschliches Verhalten verstehen, radikal. Die psychologische Wissenschafte fragte: Wie lernen Tiere? Vergessen wir nie ein Gesicht? Wie trifft man schwierige Entscheidungen? Wie weit würde man gehen? Wie führt man eine Demokratie? oder: Steuern unsere Gedanken wirklich unser Handeln? Witzig verpackte Auswahl spannender Bereiche der Psychologie von Freud bis Loftus in zeitgemäßem Layout Durch verständliche und wissenschaftlich fundierte Erklärungen führt dieses Buch den Leser ein in die Kult-Experimente der Psychologie wie Pawlows Nachweis der klassischen Konditionierung, Banduras „Bobo-Doll“-Studien zum Lernen oder Loftus‘ Forschung zur Erinnerungsverfälschung. Kontext, Vorgehen und Ergebnisse des jeweiligen Versuchs sowie die Bedeutung für die Forschung werden sorgfältig auf wenigen Seiten erklärt und erlauben dem Leser einen tiefen Einblick in die Psychologie und lassen uns unsere eigenen geistigen Kräfte verstehen. Ob Erinnerungsvermögen oder Vorurteile, das Lernen oder das Kurzzeitgedächtnis – dieser unterhaltsame Guide zur Psychologie ist eine spannende Reise zu uns selbst.
- 2019
Durchgehend illustrierte, unterhaltsame und verständliche Erklärungen physikalischer Versuche und ihrer Ergebnisse zeigen, wie Wissenschaft durch Beobachtungen, Experimente und Belege unser Wissen über die Welt erweitert. Die Ursprünge der Wissenschaft reichen bis in die Antike zurück, doch erst im 17. Jahrhundert erhielt sie die Anerkennung, die sie verdient. Fragen wie „Was fällt schneller?“ oder „Können Magneten Elektrizität erzeugen?“ werden auf spannende Weise behandelt. Der Band bietet eine große Auswahl an Themen der Physik, von antiken Experimenten bis hin zur modernen Quantenmechanik. Die Reise beginnt mit den ersten Versuchen in der Antike und führt über Galileis Sternenbeobachtungen und Newtons optische Messungen bis hin zu Atomspaltung und Quantenteleportation. Die 50 größten wissenschaftlichen Experimente werden für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich erklärt, wobei die Versuchsverfahren nachvollziehbar beschrieben und die Ergebnisse sorgfältig zusammengefasst werden. Dies fördert ein gutes Gespür für die Prozesse und Methoden wissenschaftlicher Untersuchungen. Der Band ist ein fesselnder Guide durch die Wissenschaft und die Arbeit großer Physiker, deren Ideen die Welt verändert haben, und bietet eine ideale Einführung in die wissenschaftlichen Fragen, die auch heute noch inspirieren.
- 2012
Wir können sie nicht sehen, nicht hören, nicht fühlen und auch nicht riechen, und dennoch bestimmt sie unser gesamtes Leben und alles um uns herum. Die Uhr sagt, wann wir aufstehen sollen, wann der Zug fährt oder wann wir uns verabredet haben. Doch was ist Zeit eigentlich? Welches Konzept von Zeit haben so unterschiedliche Disziplinen wie Physik, Philosophie, Psychologie oder Religion? Warum kann es überhaupt unterschiedliche Verständnisse von Zeit geben? Und: Warum scheint die Zeit nicht immer gleich schnell zu vergehen? Warum kann eine Minute gefühlt Stunden dauern, während eine Stunde wie in Sekunden verfliegen kann? Wie misst man Zeit? Welche „natürlichen“ Uhren gibt es und wie wirken sie auf den menschlichen Körper und alles, was lebt? Hatte die Zeit einen Anfang und wird sie ein Ende haben? Adam Hart-Davis beleuchtet in diesem reich illustrierten Band eines der unerklärlichsten und zugleich spannendsten Phänomene des Universums.
- 2001
Das fliegende Schiff und andere Erfindungen, die fast funktionierten
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
Aus dem Englischen von Fritz Glunk Mit zahlreichen historischen s/w-Abbildungen Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert der Technik und der kühnen Erfindungen. Viele funktionierten, andere aber waren nur »beinahe erfolgreich« wie das erste kraftbetriebene Unterseeboot der Welt: Sein Name »Resurgam«, »Ich werde wieder auftauchen«, sollte sich nicht als Omen erweisen, es sank beim Probelauf. Adam Hart-Davis hat die abenteuerlichsten Geschichten über gewagte Flugmaschinen, »Schiffe gegen Seekrankheit«, Dreiräder für zwei Personen, Perpetuum mobiles, verfrühte Faxgeräte, raffinierte Allzweck-Eierkocher oder Notenseiten-Umblättermaschinen zusammengetragen. Während manche der Erfinder schlicht zu den Sternen griffen, waren andere mit ihren Ideen einfach nur dem technischen Stand der Zeit voraus. Historische Abbildungen dokumentieren den visionären Fortschrittsdrang der Erfinder eindrucksvoll.