Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Bosl

    11. November 1908 – 18. Jänner 1993
    Dokumente zur Geschichte von Staat und Gesellschaft in Bayern
    Frühformen der Gesellschaft im mittelalterlichen Europa
    Monographien zur Geschichte des Mittelalters 4,I.
    Bosls bayerische Biographie
    Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7
    Europa im Mittelalter
    • 2014

      Im Jahr 2013 hätte das Eisenwerk „Maxhütte“ in Sulzbach-Rosenberg, hier der Standort Haidhof, sein 160jähriges Bestehen feiern können. Seit 1990 ist der größe Betrieb in der Region allerdings abgewickelt. Der Burglengenfelder Karl Bösl verbrachte sein gesamtes Arbeitsleben im Eisenwerk. In seinen Tagebuchaufzeichnungen erlebt man hautnah die Entwicklung der Maxhütte von 1937 bis 1962 mit, wie sie der Arbeiter Karl Bösl sah.

      Im Eisenwerk Maxhütte-Haidhof
    • 2007

      Der Autor spannt einen Bogen seiner Erinnerungen von den zwanziger bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Eine zeit, die die meisten, wenn überhaupt, nur noch von Erzählungen kennen, hat er noch miterlebt. Da seine Erlebnisse eng mit Burglengenfeld verknüpft sind, ist dies ein interessanter Einblick in die Stadtgeschichte und in die damaligen Verhältnisse.

      Damals in Burglengenfeld
    • 2001

      In diesem ersten Teil, der im Jahr 1950 spielt, entfaltet sich eine fesselnde Geschichte, die tief in die gesellschaftlichen und politischen Strömungen der damaligen Zeit eintaucht. Die Charaktere sind vielschichtig und stehen vor Herausforderungen, die sowohl persönlicher als auch kollektiver Natur sind. Mit einem packenden Erzählstil und detaillierten Beschreibungen wird der Leser in die Atmosphäre der Nachkriegszeit eingeführt, während zentrale Themen wie Identität, Verlust und Hoffnung behandelt werden. Die Seiten laden dazu ein, die komplexen Beziehungen und Konflikte der Protagonisten zu erkunden.

      Die Reichsministerialität der Salier und Staufer. Ein Beitrag zur Geschichte des hochmittelalterlich
    • 2001
    • 2000

      Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns

      Band 2: Bayern im europäischen Kräftefeld

      • 434 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der zweite Band der unveröffentlichten Vorträge von Professor Dr. Karl Bosl beleuchtet die Stammesbildung der Bayern und angrenzender Regionen und bietet moderne Perspektiven zur Entstehung des Bayernstammes. Neben der Geschichte bedeutender Dynastien wie den Welfen und Babenberger behandelt Bosl auch die Wechselwirkungen zwischen Bayern und Preußen sowie die Entwicklung des modernen Bayerns. Themen wie Bierbrauen, die Münchner Prinzregentenzeit, Gewerkschaften und die Sozialdemokratie werden analysiert, während Bosl auch zur jüngsten Vergangenheit im Dritten Reich Stellung nimmt. Ein umfassendes Register erleichtert den Zugang zu den vielfältigen Inhalten.

      Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns
    • 1999
    • 1993

      Andechs

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Andechs
    • 1989