Heinrich Glücksmann, geboren 1863 in Mähren, war ein einflussreicher Altösterreicher und Kulturförderer in Wien. Bekannt in der Theaterszene, äußerte er sich in über 80 Zeitschriften zu kulturpolitischen Themen. Das Lesebuch bietet Einblicke in sein vielfältiges journalistisches und literarisches Werk.
Gerhard Friedrich Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Dieses Buch bietet die erste umfassende Biografie über Heinrich Glücksmann, eine prägende Figur des österreichischen Kultur- und Geisteslebens. Als Dramaturg des Deutschen Volkstheaters über ein Vierteljahrhundert hinweg war er in der Monarchie und der Ersten Republik ein angesehener Kulturjournalist, Autor und Vortragender. Glücksmann unterstützte bedeutende Autoren wie Arthur Schnitzler und Franz Molnar bei ihren Bühnenerfolgen und war eng mit großen Schauspielern wie Josef Kainz befreundet. Zudem war er als Humanist und Friedenskämpfer Wegbegleiter von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried. Die reich illustrierte Biografie beleuchtet nicht nur sein Leben und Wirken, sondern auch die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Österreich von den 1880er-Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg. Sie bietet Einblicke in die Hintergründe bedeutender Theaterereignisse und skizziert Glücksmanns Kontakte zu Wiens umstrittenem Bürgermeister Lueger sowie seine Rolle bei Theaterskandalen, etwa rund um Katharina Schratt oder Schnitzlers "Reigen". Glücksmann wird als eine vielfältige und wichtige Persönlichkeit im Wiener Kulturleben dargestellt.
- 2021
Komm, lass uns Technik entdecken & erfinden
Ein Aktionsbuch früher technischer Bildung
Gerhard Friedrich - erfolgreicher Autor von "Komm mit ins Zahlenland" - legt mit diesem weiteren Aktionsbuch ein Novum vor: Er zeigt, wie Kita-Kinder auf ganz spielerische Weise in die Welt der Technik eingefuhrt werden konnen - durch ihr eigenes Tun und Entdecken. Nach einer kurzen Einleitung in die fruhe technische Bildung folgen in einem groaen Praxisteil mit zahlreichen Fotos etliche Impulse, z.B. zum Werkzeugfuhrerschein, Seilbahn bauen, Brucke konstruieren oder Dosentelefon. Einfach aufschlagen und loslegen!
- 2019
Komm mit ins Philosophieland
Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Philosophie
Die freundlichen Bewohner des Philosophielandes nehmen die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise in ihr Land. Anhand von acht einfühlsamen Geschichten, lernen die Kinder sich in die grundlegenden Fragestellungen der Philosophie einzudenken und ganz einfach Fragen zu stellen. Unterstützt durch kindgerechte Illustrationen lässt sich im Kita-Alltag ein sehr einfacher Zugang zu Themen wie Wahrheit & Lüge, Glück, Gut & Böse oder Zeit finden. Mit vielen Spielideen für die Kita-Praxis!
- 2019
Mit diesem Aktionsbuch können pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern die Ideen und Ansätze des Pädagogen Friedrich Fröbel neu entdecken. Bekannt für die Gründung des Kindergartens hat Fröbel auch „Spielgaben“ und Beschäftigungsideen entwickelt. Die Spielgaben basieren auf einem ganzheitlichen, mathematisch naturwissenschaftlichen Konzept für Kinder bis zum Schulalter.
- 2018
Das Bastelspiel „Zahlenland“ ermöglicht Kindern, eine dreidimensionale Zahlenstadt zu gestalten und dabei grundlegende mathematische Kompetenzen zu erwerben. Durch kreatives Ausschneiden und Falten werden Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer gefördert. Das Set enthält Anleitungen und Spielideen, die online ergänzt werden können.
- 2018
Auf einer Entdeckungsreise in die Stadt Emotio tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Gefühle ein. In einfühlsamen Geschichten begegnen ihnen die Grundgefühle Angst, Trauer, Freude & Glück, Neugierde, Vertrauen & Wut. Mit vielen anschaulichen Fotos und einer Musik-CD zum Mitsingen!
- 2017
Nach „Komm mit, lass uns Mathe spielen!“ folgt nun der zweite Titel in der Reihe der Aktionsbücher. Autor Gerhard Friedrich stellt in diesem Buch eine reich bebilderte Ideensammlung vor und zeigt wie Kinder im Kita-Alltag das Thema Farben auf ganz unterschiedliche Art und Weise begreifen können. Kinder werden dazu angeregt Farben vielfältig und mit Lust zu entdecken, so können sie z. B. mit Farben spielen, mit Farben experimentieren oder auch mit Farben Spuren hinterlassen. Mit vielen inspirierenden Farbfotos!