Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cornelia Trischberger

    Das große Backen
    Kochen für Faule
    Nudelsalate neu angemacht
    20 Minuten sind genug
    Vegetarisch italienisch
    Der Blaue Reiter
    • 2024

      Kochen für Faule

      Das große Kochbuch

      Was heißt hier eigentlich faul? Minimaler Aufwand bei Einkauf und Zubereitung: geschickt einkaufen, optimal kombinieren, schnell zubereiten, bequem genießen. Wir wählen genau die Lebensmittel aus, die das tägliche Küchenleben einfach bequem und am wenigsten Arbeit machen. Greifen zur Bio-Minisalatgurke, weil man die ohne Schälen, also mit Haut und Haaren, verputzen kann. Oder zu Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, denn da gibt es kaum etwas zu putzen. Als Extra: 12 faule Menüs für jede Gelegenheit und ein Einkaufszettel mit allen Produkten des Buchs, die das Ganze noch bequemer machen. PLUS viele ultraschnelle Blitzrezepte, wenn's mal extrem pressiert.

      Kochen für Faule
    • 2016

      Am Sonntag, den 30. Oktober, erhielt Agnes Linsen aus Köln von Moderatorin Enie van de Meiklokjes „ihr“ Siegerbuch und eine Siegprämie von 10.000 Euro. In den letzten Wochen setzte sich Agnes gegen neun KonkurrentInnen durch und darf sich nun „Deutschlands beste Hobbybäckerin“ nennen. Das Siegerbuch umfasst die besten 40 Backrezepte der Show-TeilnehmerInnen, die absolut trendy sind! Die vierte Staffel der Erfolgsshow wurde seit dem 11. September an acht Sonntagen in SAT.1 ausgestrahlt. Zehn KandidatInnen meisterten spannende Herausforderungen vor einer Experten-Jury, darunter TV-Bäckerin Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs, und kreierten außergewöhnliche Backwerke. Das aufwendig gestaltete Siegerbuch präsentiert die Siegerrezepte von Agnes sowie die schönsten Kreationen der anderen KandidatInnen. Darunter sind Agnes' „Vintage Rosentraum“-Hochzeitstorte, „Sündiger Karamellkuchen“ und „Schokofant“, ergänzt durch Julias „Kürbis-Cheesecakes“ und Sebastians „Fruchtbombe“. Mit über 30 einzigartigen Rezepten, bebilderten Anleitungen und ausführlichen Zutatenlisten bietet das Buch viele Tipps für ein gelungenes Backen. Zudem gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Show, und Agnes teilt persönliche Backgeheimnisse aus ihrer Heimatstadt Köln.

      Das große Backen
    • 2016
    • 2014

      Der Blaue Reiter

      Die Künstler, ihr Leben, ihre Zeit

      4,0(1)Abgeben

      Alles über die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ Als Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin sich 1911 zur Künstlergruppe »Der Blaue Reiter« formierten, hatten sie Großes im Sinn: Sie wollten die Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögens sprengen, Formen auflösen, die Malerei neu definieren! Genauso spannend wie die ästhetischen Neuerungen sind die legendären Liebesgeschichten, die sich hinter den Kulissen abspielten. Der vorliegende Band wirft ein neues Licht auf die Künstlervereinigung: In spannenden Texten wird erklärt, warum die Bilder des Blauen Reiter im Kunstbetrieb für Furore sorgten, wer welche Rolle innerhalb der Gruppe hatte und wer wem das Herz brach. Neben zahlreichen Farbabbildungen von wichtigen Werken der Künstler lassen viele Fotografien die Zeit und Welt des Blauen Reiter wieder lebendig werden. Ein lustvoll-informatives Kunsterlebnis!

      Der Blaue Reiter
    • 2014

      Willkommen in der Nudelbar - der neue Food-Trend Soba, Udon, Ramen, Somen oder Harusame mit verführerisch duftender Brühe, knackigem Gemüse und frischen Kräutern, feinem Fleisch oder Fisch begeistern nicht nur den fernen Osten, sondern auch in top-aktuellen Nudelbars die europäischen Großstädte. Ob mit Hackfleisch, Mungobohnensprossen und Karotten; mit Ente, Ananas, Paprika und Ingwer oder mit roten Kokos-Curry-Linsen – in den über 60 raffiniert-köstlichen Rezepten wird garantiert jeder seine neue Lieblingsspeise entdecken. * Über 60 Rezepte mit asiatischen Nudeln * Von klassisch bis exotisch * Von Suppe bis Salat, von Fleisch bis Fisch, von vegetarisch bis vegan * Japanische Nudelgerichte sind ein absolutes Trendthema

      Nudelbar
    • 2014

      Endlich ein Buch nur über Bagels! Ende des 19. Jahrhunderts kamen die Bagels mit jüdischen Einwanderern nach Amerika, wo sie heute zum täglich Brot gehören. Mittlerweile haben sie ihren Siegeszug fortgesetzt und lassen selbst in Europa keine Gourmetwünsche offen. Basierend auf den fünf Grundrezepten garantieren die hier vorgestellten Bagels, ob belegt, klassisch, mit Topping und Suppe oder süß, ein eindrucksvolles Genusserlebnis. Tauchen Sie ein in den kulinarischen American Way of Life. * Vom Bagel bis zum Belag – schnell und einfach selbst gemacht * Über 50 sensationelle Bagel-Rezepte von einfach bis außergewöhnlich, von klassisch bis extravagant * Kultrezepte des American Way of Life

      Homemade Bagels
    • 2014

      • Sandwiches sind ein Dauerbrenner • Über 50 sensationelle Sandwich-Rezepte - von einfach bis außergewöhnlich, von klassisch bis extravagant • Schnell und einfach gemacht, dabei trotzdem raffiniert, für unterwegs und zu Hause Die Revolution der Stulle! Gefüllt, belegt, gerollt oder gegrillt – nachdem das Sandwich im 18. Jahrhundert während eines geselligen Herrenabends in englischen Adelskreisen das Licht der Welt erblickte, sind die belegten Brote von New York bis Buenos Aires längst Kult und Kultur. Neben original Sandwiches, köstlichen Saucen, den idealen Beilagen und der richtigen Zubereitung werden die über 50 Rezepte aus Nord- und Südamerika mit Fleisch und Fisch sowie vegetarisch und vegan oder süß auch Sie verzaubern."

      The great American sandwich book
    • 2014

      Der letzte Schrei: Die ultimative Verführung aus den USA • Über 50 Rezepte für sagenhafte Donuts und atemberaubende Croissant-Donuts • Zahlreiche Tipps, Tricks und Techniken zum perfekten Backen, Dekorieren und Verzieren • Das ultimative Buch über die zuckersüße Verführung Zuckersüßer und köstlicher lässt sich Hefeteig nicht zubereiten! Hier werden die verführerischsten Rezepte rund um den mit Schokoladenkuvertüre oder bunter Glasur übergossenen Teigring vorgestellt. Ob auf Mascarpone-Basis mit Zimtzucker gefüllt, mit Vin Santo, Trauben und Pinienkernen veredelt oder mit kandierten Blütenblättern getoppt: Die unzähligen, kreativen Kreationen werden Sie und Ihre Gäste um den kulinarischen Verstand bringen. Und wenn Sie etwas völlig Neues ausprobieren möchten? Kein Problem! Das ultimative Trendgebäck aus den USA ist eine Kreuzung aus luftig anmutenden Croissant-Blätterteig in Donutform, für die nicht nur ganz New York verrücktspielt. Mit den köstlichen Rezepten lassen sich die Delikatessen im Kleinformat im Handumdrehen und ohne viel Aufwand selbst kreieren. Ein garantiert himmlisches Erlebnis.

      We love donuts
    • 2012

      Herb-würzige Rosmarin- und Thymianzweige, sonnengereifte Auberginen, aromatische Fleischgerichte – in den malerischen Hügeln der Toskana wird alles Gute zelebriert. Mit stimmungsvollen Bildern und Geschichten sowie Rezeptideen von Antipasti bis Dolce lädt die 'Landküche der Toskana' unter Olivenbäume ein. Dabei zergehen die typisch toskanischen Pici, Tagliata al rosmarino oder das Sorbetto di fici ebenso auf der Zunge wie ihre klangvollen Namen.

      Die Landküche der Toskana
    • 2012

      Jetzt kommt Dolce Vita in die grüne Küche. Kichererbsensuppe, Pizza verdura, Pasta mit Lauch-Carbonara, Artischocken-Risotto oder Spinat-Ricotta-Gnocchi zeigen Italien von seiner schönsten vegetarischen Seite. Ob Antipasti, Primi Piatti oder Secondi: Abwechslung ist garantiert. Über 50 gelingsichere Rezepte für Klassiker und Modernes machen garantiert satt und glücklich und das ganz ohne Fleisch und Fisch.

      Vegetarisch italienisch