Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

George Bernard Shaw

    26. Juli 1856 – 2. November 1950

    George Bernard Shaw war ein irischer Dramatiker und Sozialist, der sich auf die sozialen Probleme seiner Zeit konzentrierte. Seine über sechzig Stücke verbinden Komik mit ernsten Themen wie Bildung, Ehe, Religion und Klassenprivilegien. Als überzeugter Sozialist setzte sich Shaw für gleiche Rechte, die Linderung der Ausbeutung der Arbeiterklasse und einen gesunden Lebensstil ein. Seine Werke sind bis heute für ihren Witz und ihre Intelligenz bekannt, obwohl Shaw selbst öffentlichen Ehrungen abgeneigt war.

    George Bernard Shaw
    Pygmalion
    Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände
    Wegweiser für die intelligente Frau zum Sozialismus und Kapitalismus
    Die torichte Heirat
    The Man Of Destiny
    Ein Wagner-Brevier
    • Ein Wagner-Brevier

      Kommentar zum »Ring des Nibelungen«

      4,7(3)Abgeben

      »Man kann es als geistesgeschichtliches Unglück bezeichnen, daß Shaws Interpretation der Nibelungen-Tetralogie bisher weder von Wagnerianern noch von Wagner-Gegnern zur Kenntnis genommen wurde. Vermutlich wäre die mehr verdunkelnde als erhellende Wagner-Diskussion vermeidbar gewesen, wenn diese Analysen Shaws das deutsche Bewußtsein rechtzeitig erreicht hätten.« Joachim Kaiser

      Ein Wagner-Brevier
    • George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u. a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.

      Wegweiser für die intelligente Frau zum Sozialismus und Kapitalismus
    • Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 11: Haus Herzenstod

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      In »Haus Herzenstod« beschreibt Shaw lebendige Szenen und Charaktere, die sich der lähmenden Existenz entziehen. Kapitän Shotover, des Lebens überdrüssig, und die junge Ellie Dünn stehen im Mittelpunkt. Das Drama reflektiert das verfeinerte Europa vor dem Krieg und dessen beängstigende Vorzeichen.

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände
    • "Pygmalion" von George Bernard Shaw ist ein Theaterstück, das die Transformation der Blumenhändlerin Eliza Doolittle durch den Phonetik-Professor Henry Higgins thematisiert. Das Werk, inspiriert von der griechischen Mythologie, beleuchtet soziale Klassen und Identität. Es wurde mehrfach adaptiert, darunter das Musical "My Fair Lady".

      Pygmalion
    • Bernard Shaw äußerte 1934, dass weltliche Menschen stark schockiert werden müssen, um ernsthaft über Religion nachzudenken. Dies war seine Antwort auf die Kritik an seiner 1932 in Südafrika entstandenen voltaireschen Legende vom schwarzen Mädchen.

      Die Abenteuer des schwarzen Mädchens auf der Suche nach Gott.