Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthieu Ricard

    9. Februar 1946

    Matthieu Ricard, ein buddhistischer Mönch, wechselte von der Molekularbiologie zum tiefgreifenden Studium des Buddhismus in Nepal. Seine Schriften erforschen die Vernetzung von Geist und Körper und verknüpfen buddhistische Philosophie mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ricard befasst sich mit Themen wie Glück, Mitgefühl und der Praxis der Meditation und bietet den Lesern Wege zu innerem Frieden und Verständnis. Seine Arbeit lädt zu tieferer Kontemplation über unseren Platz in der Welt und die transformative Kraft der Freundlichkeit ein.

    Matthieu Ricard
    Glück
    Meditation
    Quantum und Lotus. Vom Urknall zur Erleuchtung
    Buddhismus im Himalaya
    Hirnforschung und Meditation ein Dialog
    Gesichter des Buddhismus
    • Einst Genforscher und heute buddhistischer Weisheitslehrer: Matthieu Ricard lehrt den praktischen Buddhismus. Er begleitet Menschen auf ihrem Weg zur inneren Zufriedenheit. Dieser Bildband zeigt den Buddhismus als Weltreligion in Schwarzweißbildern aus Tibet, dem Himalaya, Indien, Nepal und Indonesien. Ein tiefgründiges fotografisches Werk mit Bildern, die einen Blick auf Spiritualität und inneren Frieden der Porträtierten freigeben.

      Gesichter des Buddhismus
    • Wolf Singer, ein führender Hirnforscher, und Matthieu Ricard, ein ehemaliger Molekularbiologe und buddhistischer Mönch, treten in einen Dialog über die Verbindung zwischen Hirnforschung und Bewusstseinstraining. Sie erörtern, welche mentalen Zustände durch meditative Praktiken erreicht werden sollen und welche neuronalen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob regelmäßige Meditation nachweisbare Veränderungen in den Hirnfunktionen bewirken kann. Ihr Werk fördert den Austausch zwischen Naturwissenschaften und kontemplativen Wissenschaften, wobei der Buddhismus hier als „Wissenschaft über den Geist“ betrachtet wird, nicht als Religion. Ein zentrales Thema ist das Training von Geist und menschlichen Werten, wie Aufmerksamkeit, Altruismus, emotionale Ausgeglichenheit und Glück. Singer und Ricard diskutieren auch die Langzeitwirkungen dieses Trainings. Während die Anpassungsfähigkeit des Gehirns oft im Kontext äußerer Veränderungen untersucht wird, kommen bei der Meditation die Impulse von innen, was eine systematische Veränderung der eigenen mentalen Dispositionen anstrebt. Sie stellen die Frage, ob zentrale Aspekte der menschlichen Natur mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft werden können.

      Hirnforschung und Meditation ein Dialog
    • Seit mehr als zweitausend Jahren verbreiten die spirituellen Meister in den Tälern und Hochebenen des Himalaya, die zu Tibet und Indien, zu Bhutan und Nepal gehören, die Kultur des Buddhismus. Matthieu Ricard, französischer Mönch und enger Vertrauter des Dalai Lama, beschreibt die großen Persönlichkeiten des Buddhismus, die beeindruckenden Rituale und die wichtigsten Glaubensgrundsätze dieser von Liebe und Weisheit geprägten Lehre. In den großartigen Landschaftsimpressionen von Olivier Föllmi spiegelt sich der faszinierende spirituelle Gehalt dieser Religion wider. Lesend und schauend erfahren wir die Seelentiefe und unfassbare Schönheit der buddhistischen Religion.

      Buddhismus im Himalaya
    • Ein Astrophysiker und ein Buddhist im Dialog erkunden die Grenzen der Erkenntnis. Die Verbindung von jahrtausendealter Spiritualität und modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bietet eine Einführung in Buddhismus und Physik sowie eine faszinierende Synthese von Religion und Wissenschaft.

      Quantum und Lotus. Vom Urknall zur Erleuchtung
    • Meditieren – wie geht das? Matthieu Ricard erklärt es Schritt für Schritt: Warum meditiert man? Worüber meditiert man und worauf muss man achten? Meditation ermöglicht einen persönlichen Entwicklungsprozess, der den Menschen von innen heraus verändern kann. Ricard gibt konkrete Anweisungen und macht Meditation so für jeden zugänglich.

      Meditation
    • Glück

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(5417)Abgeben

      Der bekannte buddhistische Weisheitslehrer verbindet auf einzigartige Weise neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit der spirituellen Praxis des Buddhismus. Glück ist kein Zufall, sondern jeder kann es lernen. Matthieu Ricard gibt revolutionäre neue Einblicke in das, was wir als Glück im Leben bezeichnen, und zeigt, wie wir den Geist so verändern können, dass wir tiefes Glück empfinden. Glück entsteht, wissenschaftlich messbar, aus einem inneren Gleichgewicht von Körper und Geist. Es ist das Resultat einer inneren Reifung, die ganz allein von uns abhängt und die wir Tag für Tag verfolgen können. Konkrete Übungen und Meditationsanleitungen am Ende jedes Kapitels weisen einen klaren Weg zu einem glücklicheren Leben. Das Vorwort schrieb Daniel Goleman, Autor der Bestseller „Emotionale Intelligenz“ und „Die heilende Kraft der Gefühle“.

      Glück
    • Auf dem Dach der Welt, in Bhutan, lebt ein außergewöhnlicher Junge: Dechen. Er hat so viel Mitgefühl mit allen Wesen, dass es ihn bald über sein kleines Dorf am Fuße des Himalaya hinaus berühmt macht. Eines Tages wird er von einem Onkel, der Mönch in einem Felsenkloster ist, abgeholt und in die Schneepagode gebracht. An diesem heiligen Ort der Buddhisten wirkt ein großer Meister, der zu Dechens Lehrer wird und ihm den Weg der Erleuchtung zeigt. Mit einfachen, einprägsamen Bildern wird Dechens Weg zur Glückseligkeit geschildert – ein Buch, das die Herzen der Menschen öffnet.

      Die Schneepagode
    • Glück ist immer in dir

      Inspirationen für mehr Lebensfreude

      Glück zum Verschenken, für sich selbst und andere – bibliophil gestaltet mit Illustrationen."Glück ist das Geburtsrecht des Menschen", sagt der bekannte buddhistische Mönch und Übersetzer des Dalai Lama. Glück hängt nicht vom Zufall ab, sondern ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch bereits in sich trägt.Die 80 inspirierenden buddhistischen Texte dieses liebevoll illustrierten TB-Geschenkbuchs sind dem 2007 erschienenen Besteller "Glück" von Matthieu Ricard entnommen. Sie stärken die Achtsamkeit und Präsenz, in der dieses innere Glück wahrnehmbar wird, und sie weisen auch auf die Hindernisse, die uns im Weg stehen.Dieses innere Glück ist vollkommen unabhängig von äußeren Bedingungen und schenkt Entspannung, Zufriedenheit und Gelassenheit. Entscheidend sind ein kontinuierliches Üben und eine klare Ausrichtung, dass wir etwas in unserem Leben hin zum Besseren verändern wollen.Konkrete einfache Achtsamkeits-Übungen und kurze Meditations-Anweisungen zeigen einen klaren Weg zum Glück, das uns keiner nehmen kann. Gibt es ein schöneres Geschenk im Leben?

      Glück ist immer in dir
    • Ein inspirierender Ratgeber für alle die wissen möchten, wie wir unsere Welt gemeinsam besser machen können. Der bekannte Buddhist Matthieu Ricard und die Empathie-Forscherin Tania Singer sind Herausgeber dieses wissenschaftlichen Ratgebers. Dieser fasst die Mind & Life Europe Conference 2016 in Brüssel zusammen, die unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama zum Thema „Fürsorge und Macht" stattfand. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, welche Forschungsergebnisse heute dazu beitragen können, eine bessere gemeinsame Zukunft zu gestalten und das Überleben der Menschheit zu sichern. 19 weltweit bekannte Wissenschaftler und Buddhisten berichten über ihre jeweiligen Forschungsbereiche und machen Vorschläge für konkretes Handeln. Dabei wird auf faszinierende Weise deutlich, welche Rolle Fürsorge in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit gespielt hat, wie sie das Überleben im Tierreich sichert, welchen Einfluss sie auf die neuronalen Verknüpfungen in unserem Gehirn hat und auch aus Ökonomie, nachhaltigem Handeln und globaler Verantwortung nicht mehr wegzudenken ist. Jeder Artikel wird vom Dalai Lama kommentiert, der die Relevanz verdeutlicht: ein inspirierender Brückenschlag von Buddhismus und Wissenschaft, der konkrete Maßnahmen aufzeigt, was jeder Einzelne tun kann, um einen sinnvollen Beitrag in dieser Welt zu leisten.

      Die Macht der Fürsorge