In Martin du Gards Roman wird die geistige Entwicklung von Jean Barois beschrieben, der sich durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse von seiner katholischen Erziehung distanziert. Diese Wendung führt zu Konflikten mit seiner frommen Frau Cécile. Sein Engagement für Gerechtigkeit während der Dreyfus-Affäre bleibt unglücklich, und im Alter kehrt er zur katholischen Glauben zurück.
Roger Martin du Gard Bücher
Roger Martin du Gard war ein französischer Autor, der für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Konflikten und wesentlichen Aspekten des modernen Lebens gefeiert wurde. Sein Hintergrund in Paläographie und Archivwissenschaft prägte seine Schriften mit einem Geist der Objektivität und einer sorgfältigen Detailgenauigkeit. Oft in Verbindung mit realistischen und naturalistischen Traditionen gebracht, erforscht sein Werk die komplexe Beziehung zwischen sozialen Realitäten und individueller Entwicklung. Durch seine umfangreichen Romanzyklen stellte er meisterhaft die sich entwickelnden Schicksale von Familien inmitten historischer Umwälzungen dar und bot tiefe Einblicke in die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Zeiten.







Die Geschichte der Familie Thibault ist ein epochaler Abgesang auf das bürgerliche Zeitalter, vergleichbar am ehesten mit den Buddenbrooks und den großen Romanen Leo Tolstois. Erzählt wird vom Schicksal zweier ungleicher Brüder im Frankreich am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Beide versuchen auf unterschiedliche Weise, der Enge des konservativ-katholischen Elternhauses und der Macht des Vaters zu entkommen, beide scheitern sie auf ihrem Weg „durch die Welt zur Hölle“.



