The Polaroid diaries
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Paul McCartney wird international als Entertainer und Humanitär anerkant. Sein Einfluss reicht weit über die Musik hinaus, wo er sich für Kampagnen gegen Landminen, die Robbenjagd und die Verschuldung von Entwicklungsländern einsetzt. Er setzt sich auch für Tierrechte und Vegetarismus ein und ist ein Verfechter der Musikerziehung. McCartneys künstlerische Laufbahn ist geprägt von Innovation und einem umfangreichen Werk, das Genres und Generationen überspannt.







Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Paul McCartney ist der berühmteste Musiker und Vegetarier der Welt. Sein mitreißender Appell will uns die Augen dafür öffnen, wie wir uns aktiv gegen das Voranschreiten der globalen Erderwärmung starkmachen können. Alles hängt am Konsum von Fleisch. Jeder Einzelne kann gegen den Klimawandel ankämpfen, indem er sein Essverhalten ändert. Schon ein fleischfreier Tag pro Woche verändert die Welt – we can work it out. Leidenschaftlich und kenntnisreich präsentiert der Ex-Beatle die ernste, politische Seite seiner Persönlichkeit.
In May 1968, Linda McCartney became the first female photographer to have her work on the cover of Rolling Stone. During her tenure as the leading photographer of the late 1960s musical scene, she captured many of rock's most important musicians on film, including Aretha Franklin, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Janis Joplin, Simon & Garfunkel, The Who, The Doors, and the Grateful Dead. In 1967, Linda met Paul McCartney at London's Bag O' Nails club and subsequently photographed The Beatles during an album launch event. Paul and Linda were married on March 12, 1969. For the next three decades, until her untimely death, she devoted herself to her family, vegetarianism, animal rights, and photography. From her early rock portraits through raising four children with Paul, Linda captured her whole world on film, from spontaneous family pictures to studio sessions. Always unassuming and fresh, her work displays a warmth and feeling that captures the essence of any subject. Whether photographing her children, celebrities, animals, or a fleeting moment of everyday life,1 she did so without pretension or artifice. This retrospective volume--selected from her archive of over 200,000 images--was produced in close collaboration with Paul and their children.--From publisher description.
1956 bis heute
Das neue Bilderbuch von Musiklegende Sir Paul McCartney: ein echtes Highlight für alle Großeltern, Enkel und Beatles-Fans! Opapi-Opapa und die Krawaffels stürzen sich mit dem magischen Kompass und ihrem U-Boot in neue Abenteuer. Diesmal sind sie auf der Suche nach Omami-Omama, die abenteuerlustiger ist als sie alle. Wo werden sie Omama wohl finden? In Indien oder in den Tiefen der Ozeane? Wie immer, wenn Opapa und die Krawaffels unterwegs sind, wird es richtig aufregend! Und am Ende fallen alle müde in die Betten, auch Opapa. Über diese Schnarchnasen kann Omama nur schmunzeln ... Der Erfolg geht weiter: eine neue fantastische Abenteuergeschichte ab 4 Jahren – übersetzt von Wortkünstler Kai Lüftner.
»Für Generationen von Deutschen stand die Wiege der Dichtung in Weimar. Für meine Generation stand sie in Liverpool.« Thomas Gottschalk über Blackbird Singing Paul McCartney ist einer der berühmtesten Musiker unserer Zeit. Nur wenigen dürfte er allerdings als Lyriker bekannt sein. Der Gedichtband Blackbird Singing, der jetzt erstmals als Taschenbuch erscheint, versammelt die besten Gedichte Paul McCartneys, ergänzt von einer Auswahl seiner poetischsten Songtexte. Songs wie Penny Lane und Eleanor Rigby leben von McCartneys Gabe, bewegende Bilder und Figuren zu schaffen. Die Gedichte aber geben uns Zutritt in die innere Welt Paul McCartneys, besonders die Balladen und Elegien auf seine verstorbene erste Frau Linda. Adrian Mitchell schreibt in seinem Vorwort: »Lesen Sie diese Worte von bestechender Klarheit und urteilen Sie selbst. Manches Gedicht ist leicht wie eine Feder. Manch Vierzeiler ist gewichtig wie ein Doppeldeckerbus.« Doch auch wenn viele der Gedichte und Songs Paul McCartneys von Einsamkeit und Trauer erzählen, so zeugen sie doch auch von seinem unerschütterlichen Glauben an die Macht des Wortes und der Musik: »Hey Jude, don’t be afraid – Take a sad song and make it better«
Paul McCartneys erstes Bilderbuch – ein Highlight für alle Großeltern, Enkel und Beatles-Fans! Und los geht es auf Zauberreise … Opapa wohnt in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Straße, aber wenn seine Enkel, die Krawaffels, zu Besuch sind, erleben sie ziemlich außergewöhnliche Abenteuer. Ein Bilderbuch für Großeltern und Enkel, die gemeinsam die Welt entdecken wollen – zauberhaft erzählt von Musiklegende Paul McCartney.