Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bruno Schulz

    12. Juli 1892 – 19. November 1942

    Bruno Schulz, ein polnischer Schriftsteller und Künstler jüdischer Abstammung, wird für seine außergewöhnliche Prosa und seine einzigartige stilistische Meisterschaft in der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts verehrt. Er besaß die seltene Gabe, alltägliche Details aus dem Provinzleben und die Landschaften der Träume in ein reiches, mythisches Gewebe zu verwandeln. Seine Erzählungen sind berühmt für ihre unverwechselbare Atmosphäre, die sich mit den komplexen Bereichen des menschlichen Bewusstseins und dem Surrealen auseinandersetzt. Seine singuläre künstlerische Stimme schwingt durch eindringliche Bilder und philosophische Erkundungen und bietet den Lesern ein zutiefst fantasievolles und resonierendes literarisches Erlebnis.

    Bruno Schulz
    Das Sanatorium zur Sanduhr
    Bruno Schulz
    Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes
    Gesammelte Werke Band 2. Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes
    Seismographie 20.19
    Seismographie 22.21
    • Seismographie 22.21

      12 Monate - 1 zweites Logbuch - 21. November 2021 - 4. November 2022

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Bruno Schulz, ein vielseitiger Designer und Texter mit einem breiten internationalen Erfahrungshorizont, widmet sich leidenschaftlich dem Storytelling. In seinen Arbeiten, die Essays, Kurzgeschichten, Reiseberichte und Gedichte umfassen, behandelt er Themen wie Liebe, Leben, Kulinarik und Kultur. Mit seiner Agentur schulzundtebbe legt er den Fokus auf Markenentwicklung und Genusskultur. Seine kreative Vielseitigkeit und der tiefgründige Blick auf das Alltägliche verleihen seinen Texten eine besondere Note.

      Seismographie 22.21
    • Seismographie 20.19

      20 Monate - 1 viertes Logbuch - 15. Mai 2019 - 30. Dezember 2020 ... und ausgewählte Veteranen.

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Bruno Schulz, ein vielseitiger Kreativer mit einem Hintergrund in Innenarchitektur und Geisteswissenschaften, hat in verschiedenen Ländern als Designer, Texter und Moderator gearbeitet. Er leitet die Agentur schulzundtebbe, die sich auf Markenentwicklung mit Fokus auf Genuss und Kulinarik spezialisiert hat. Seine Leidenschaft für Storytelling zeigt sich in seinen vielfältigen schriftstellerischen Arbeiten, darunter Essays, Kurzgeschichten, Reiseberichte und Gedichte, die häufig Themen wie Liebe, Leben und Kultur behandeln.

      Seismographie 20.19
    • Als vor über dreißig Jahren die Erzählungen von Bruno Schulz zum ersten Mal in Deutschland erschienen, war man sich über seinen Rang sofort einig: er ist einer der ganz großen Erzähler der Weltliteratur. Ein geistiges Gesamtportrait des Maler-Dichters der polnischen Avantgarde aber entsteht erst durch seine inzwischen aufgefundenen Briefe, Essays, Rezensionen und Skizzen. In ihnen lässt sich der Lebensweg des zur literarischen Erneuerung entschlossenen und fähigen Künstlers eindringlich nachvollziehen. Ein ausführlicher Anhang mit Zeugnissen von Freunden und Zeitgenossen, eine Lebens- und Werkchronik sowie Nachworte des akribischen Suchers und Herausgebers Jerzy Ficowski ergänzen die Erkundungen. »Es blieb sehr viel übrig, nämlich fast das gesamte Werk dieses genialen Menschen, fast seine gesamte gestorbene Welt, empfangen in dieser märchenhaften, wunderbar deformierenden und uns dadurch bereichernden Phantasie, die tausendmal reicher war als die gewöhnliche Phantasie . . . «(Andrzej Szczypiorski)

      Gesammelte Werke Band 2. Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes
    • Als vor über dreißig Jahren die Erzählungen von Bruno Schulz zum ersten Mal in Deutschland erschienen, war man sich über seinen Rang sofort einig: er ist einer der ganz großen Erzähler der Weltliteratur. Ein geistiges Gesamtportrait des Maler-Dichters der polnischen Avantgarde aber entsteht erst durch seine inzwischen aufgefundenen Briefe, Essays, Rezensionen und Skizzen. In ihnen lässt sich der Lebensweg des zur literarischen Erneuerung entschlossenen und fähigen Künstlers eindringlich nachvollziehen. Ein ausführlicher Anhang mit Zeugnissen von Freunden und Zeitgenossen, eine Lebens- und Werkchronik sowie Nachworte des akribischen Suchers und Herausgebers Jerzy Ficowski ergänzen die Erkundungen. »Es blieb sehr viel übrig, nämlich fast das gesamte Werk dieses genialen Menschen, fast seine gesamte gestorbene Welt, empfangen in dieser märchenhaften, wunderbar deformierenden und uns dadurch bereichernden Phantasie, die tausendmal reicher war als die gewöhnliche Phantasie . . . « (Andrzej Szczypiorski)

      Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes
    • »Genialer Erzählzyklus von Bruno Schulz.« Frankfurter Rundschau Gewöhnliche Fakten sind in der Zeit aneinandergereiht, sie sind auf deren Verlauf gefädelt wie auf einer Schnur, doch was soll man mit den Ereignissen tun, die keinen eigenen Platz in der Zeit haben, die in der Luft hängen, heimatlos und verloren?« In seinen berühmten Meistererzählungen aus Galizien betrachtet Bruno Schulz die verrinnende, die stagnierende, die wuchernde und sich verästelnde Zeit. Groteske Gestalten gewähren Einblick in ein fantastisches Universum von Jahreszeiten, Gerüchen, Licht, aber auch kindlich-zarter Erotik. • Erstmals im Taschenbuch: Die Meistererzählungen in hochgelobter Neuübersetzung von Doreen Daume • Mit 15 Originalillustrationen des Autors Inhalt: DAS SANATORIUM ZUR SANDUHR - Das Buch - Die geniale Epoche - Der Frühling - Die Julinacht - Mein Vater geht zu den Feuerwehrmännern - Der andere Herbst - Die tote Saison - Das Sanatorium zur Sanduhr - Dodo - Edzio - Der Pensionist - Einsamkeit - Die letzte Flucht des Vaters VERSTREUTE WERKE - Herbst - Die Republik der Träume - Der Komet - Heimat

      Das Sanatorium zur Sanduhr
    • Eine der großen Kindheitsgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die Zimtläden erzählt von der versunkenen Welt des Schtetls in Galizien: der verschrobene Vater und seine böse Gegenspielerin Adela, verwunschene Gärten und modrige Hauseingänge, überraschend entdeckte Zimmer hinter vernagelten Türen, wo die Tapeten zu leben anfangen, das flirrende Paradies des Sommers, ein Sturm, der das Gerümpel auf dem Speicher in Wallung bringt, Nächte, in denen Schneiderpuppen zum Leben erwachen. Doreen Daume hat eine neue Sprache gefunden für das an Wortschöpfungen und atmosphärischen Bildern reiche polnische Original; mit der Verbindung von Werktreue und Erfindungsgabe hat sie einen Text von hoher Eindringlichkeit geschaffen. Sie wurde dafür mit dem renommierten Zuger Übersetzerstipendium ausgezeichnet.

      Die Zimtläden
    • Die deutsche Nordsee

      Ihre Küsten und Inseln

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der reich bebilderte Band bietet einen umfassenden Einblick in die Küsten und Inseln der deutschen Nordsee. Er behandelt die Entstehung des Landes und die Beschaffenheit des Meeres sowie das Klima. Zudem werden die historischen und geografischen Besonderheiten einzelner Küstenabschnitte detailliert vorgestellt, was dem Leser ein tiefes Verständnis für diese einzigartige Region vermittelt.

      Die deutsche Nordsee