„Agile Softwareentwicklung“ ist das praxisbezogene und leicht umsetzbare Standardwerk für den schnellen Einstieg in Scrum und agile Softwareentwicklung - und wie sie langfristig genutzt wird. Mike Cohn, führender Berater und Anwender agiler Softwareentwicklung gibt detaillierte Ratschläge, wertvolle Tipps und Fallbeispiele aus der Praxis, basierend auf seinen profunden Erfahrungen bei der Einführung von Scrum und agiler Entwicklung, die er bei hunderten von Unternehmen gesammelt hat. Dieses Buch richtet sich an pragmatische Softwareentwickler, die effektive Antworten auf die schwierigen Fragestellungen bei der Implementierung von Scrum suchen. Cohn erläutert jede Facette des Vorgangs: Erste Schritte, Hilfe für den Einzelnen in seiner neuen Rolle, Teambildung, Hochskalierung, Arbeit ein einem verteilten Team sowie Einführung effizienter Metriken und kontinuierliche Verbesserung.
Mike Cohn Bücher
Mike Cohn ist als wichtiger Mitgestalter von Scrum und Inhaber von Mountain Goat Software anerkannt. Seine Arbeit hat maßgeblich zur Popularisierung agiler Softwareentwicklungsprozesse beigetragen. Cohn konzentriert sich auf Schulungen in Scrum und agilen Techniken, um Teams zu mehr Effizienz zu verhelfen. Er ist außerdem Gründer der Scrum Alliance und zertifizierter Scrum-Trainer.




User stories
für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a.
Die deutsche Ausgabe des Standardwerks für agiles Projektmanagement bietet eine umfassende Anleitung zur effektiven Nutzung von User Stories in Entwicklungsteams. Basierend auf Mike Cohns jahrelanger Erfahrung zeigt das Buch praxisnah, wie User Stories den Anforderungsprozess optimieren können, um Zeit zu sparen und die Softwareentwicklung zu verbessern. Es behandelt, wie man sinnvolle User Stories formuliert und in den Entwicklungsprozess integriert, auch ohne direkten Kontakt zu Endbenutzern. Leser lernen, gute von schlechten User Stories zu unterscheiden und erfahren, wie man diese organisiert, schätzt und für Projektmanagement sowie Tests nutzt. Das Praxis-Handbuch ist besonders wertvoll für Softwareentwickler, Tester und Projektmanager, die agile Methoden anwenden. Zu den Themen gehören das Schreiben von User Stories, das Modellieren von Nutzerrollen, das Sammeln von User Stories durch Befragungen und Workshops, die Arbeit mit User Proxys, sowie die Anwendung von User Stories für Akzeptanztests. Zudem werden Methoden zur Schätzung, Planung von Iterationen und Überwachung der Velocity behandelt. Ein umfangreiches Beispielprojekt veranschaulicht die Inhalte und bietet praktische Anleitungen für die Umsetzung in realen Projekten.
Goes beyond the strategy of just enough planning and estimating, and shows readers how to make agile practices truly work organizationally.
Agile testing : a practical guide for testers and agile teams
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
Crispin and Gregory define agile testing and illustrate the tester's role with examples from real agile teams. They teach you how to use the agile testing quadrants to identify what testing is needed, who should do it, and what tools might help. The book chronicles an agile software development iteration from the viewpoint of a tester and explains the seven key success factors of agile testing.