Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steven Jay Schneider

    Steven Schneider ist ein Filmkritiker und Wissenschaftler, der sich eingehend mit der Ästhetik des filmischen Horrors beschäftigt. Seine Arbeit untersucht, wie Angst auf der Leinwand konstruiert wird, und analysiert die künstlerischen Verdienste von Gewalt im Filmschaffen. Schneider bietet aufschlussreiche Analysen der Regieansätze und vermittelt den Lesern ein anspruchsvolles Verständnis des Horror-Genres. Er regt durch seine kritische Linse zu einer breiten Erkundung des Weltkinos an.

    Steven Jay Schneider
    Wir Superhelden
    "Wir von der Insel"
    Butter bis zum Rand
    101 Kultfilme
    1001 Filme
    101 Kriegsfilme
    • 101 Kriegsfilme

      Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt von 35 internationalen Filmkritikern.

      3,0(1)Abgeben

      Kriegsfilme scheren sich nicht um Genregrenzen. Diese Auswahl präsentiert überwiegend Antikriegsfilme. Auf dem Weg vom ersten Antikriegsfilm Im Westen nichts Neues über Bogart und Hepburn in African Queen bis hin zu Clint Eastwoods monumentalem Letters from Iwo Jima bereisen wir ganz unterschiedliche Welten des Filmemachens. Ein Filmjahrhundert der Panzer und Schützengräben, Gewehre und Granaten, Sterben und Heldentaten liegt vor uns. Sie mögen keine Kriegsfilme? Dann ist die vorliegende Auswahl mit vielen Antikriegsfilmen wie Das Boot, Der Pianist oder Der Untergang trotzdem eine wichtige Empfehlung!

      101 Kriegsfilme
    • 1001 Filme

      Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist

      4,1(159)Abgeben

      1001 Filme Dritte, aktualisierte Ausgabe. Weltauflage 400.000 Exemplare! 1001 Filme, ausgewählt und besprochen von 58 international renommierten Filmkritikern, ergeben eine Jahrhundertchronik des Films. Inklusive Register, geordnet nach Genres (wie Krimi, Western, Science Fiction), Index der Filme und einem Verzeichnis nach Filmregisseuren. Meinungen: „an absolutely essential guide ” THE TIMES „Wer gern ins Kino geht, wird in dieser Sammlung Inspiration und Information finden... Die besten Filme aller Zeiten – endlich in einem Band.” TREFFPUNKT KINO „Besonders DVD-Sammler sollten das Nachschlagewerk unbedingt im Regal stehen haben!” DVD MAGAZIN

      1001 Filme
    • Kritiker, Filmhistoriker und Akademiker breiten ihr umfangreiches Wissen vor uns aus und stecken uns an mit ihrer Begeisterung für 101 KULTFILME. Entstanden ist eine Hommage an ein Jahrhundert voller Kamikaze-Mädchen, Atom-Helden, Killertomaten, Mondamazonen und unglaublich großen, zeitreisenden Kaninchen. Von den teuflischen Wonnen der Satansweiber von Tittfield bis zum Fantasy-Märchen Die Braut des Prinzen – Kultfilme brechen jede Regel und fordern die Sehgewohnheiten der Kinogänger heraus. Die Zeit ist reif für einen furchtlosen Ritt durch die Kultur des Kults!

      101 Kultfilme
    • Butter bis zum Rand

      Backstage bei der Familie Wiesner Gastronomie

      • 25 Seiten
      • 1 Lesestunde

      «Butter bis zum Rand!» lautete die Anweisung von Mama Wiesner an ihre zwei Buben Daniel und Manuel, beim Sandwichstreichen nicht mit der teuren Butter zu sparen. Mehr als 30 Jahre später ist ihr Ausspruch zur Metapher geworden für den Erfolg der Familie Wiesner Gastronomie: Starke Werte, kompromissloses Qualitätsdenken und hohes Verantwortungsgefühl haben aus dem kleinen Familienunternehmen ein erfolgreiches Gastroimperium mit 30 Restaurants gemacht. Das reich bebilderte Buch gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen und ist gleichzeitig ein höchst inspirierender Leitfaden für innovative und moderne Unternehmensführung.

      Butter bis zum Rand
    • Wir Superhelden

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Steven Schneider, seit 18 Jahren die männliche Hälfte des kultigen Kolumnenpaares Schreiber vs. Schneider, fragt sich, ob es Männer in einer Zukunft, die – so heißt es – weiblich sei, überhaupt noch brauche. Seine Antwort: Aussterben ist auch keine Lösung. Männer sollten sich auf die Suche nach dem kleinen Helden machen, der in jedem steckt, und sich die Superkraft »Liebe« aneignen. Steven Schneider lässt zwölf Männer zu Wort kommen: einen Philosophen, zwei Bestsellerautoren, einen Rennfahrer, einen Politiker, einen Mönch und sechs weitere. Mit ihnen spricht er übers Anfangen, übers Zweifeln, über Macht, Respekt, Humor, über Liebe und Sex und das Ende. Und kommt zum Schluss: »Wir Männer sollten – und vor allem können – uns verändern.« In seinem Buch, das eine höchst amüsante, selbstironische, gnadenlos ehrliche und geistreiche Heldenreise ist, erzählt Steven Schneider auch von seiner ganz persönlichen Suche nach der Superkraft Liebe. Aber Achtung: Dieses Buch ist nur für Männer! Mit einer Ausnahme: Frauen. Denn sie erfahren endlich, wie das Gefühlsleben von einem Mann funktioniert: nämlich völlig anders als das von Frauen – zum Glück. Denn was wäre Yin ohne Yang? Und was ein Superheld ohne seine Superheldin?

      Wir Superhelden
    • Elektrisiert

      Geschichte einer Schweiz unter Strom

      Mit legendären Staumauern in den Alpen und imposanten Kraftwerkzentralen hat die Schweizer Elektrizitätswirtschaft Ikonen geschaffen. Sie hat Landschaften umgestaltet, sich euphorisch auf die Kernkraft eingelassen und ist an die Grenzen des Wachstums gestossen. Heute steht das vor mehr als hundert Jahren geschaffene System der Produktion und Verteilung von Elektrizität angesichts der Energiewende vor dem Aus. Die Zukunft ist ungewiss. Steven Schneider nimmt die aktuelle Situation zum Anlass für eine visuelle Reise in die Geschichte des Schweizer Stroms. Anhand von 200 Fotografien schildert er Meilensteine, Krisen und den Wandel der «weissen Kohle»: den Aufbau des austarierten Systems von Industrie-, Planungs-, Produktionsund Verteilungsfirmen, das Engagement des Staates, die Entwicklung des Stroms zum zentralen Treiber des Wirtschaftswunders und die damit verbundenen neuen Herausforderungen. Das Buch besticht durch starke Bilder, die Emotionen wecken, denn Strom war nie nur Energielieferant, sondern immer auch nationale Projektionsfläche.

      Elektrisiert
    • Als dem Aargau ein Licht aufging

      Ein Jahrhundert unter Strom

      Im Jahr 1916 hat der Aargau ein eigenes Elektrizitätswerk gegründet. Entstanden ist es im Nachgang der Gründung der Nordostschweizerischen Kraftwerke NOK 1914 und aus dem Bemühen des Kantons, die Versorgung mit Elektrizität von Staates wegen zu organisieren und Strom in die Täler und Dörfer zu bringen, um Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Steven Schneider erzählt diese Geschichte in elf Kapiteln ausgehend von Menschen, die das Unternehmen in diesen 100 Jahren geprägt haben. Dabei gelingt es ihm, die grosse Bedeutung der Versorgung mit Elektrizität für die Entwicklung des Lebens der Menschen im 20. Jahrhundert auf anschauliche Weise sichtbar zu machen.

      Als dem Aargau ein Licht aufging
    • 101 Gangsterfilme

      Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt von 31 internationalen Filmkritikern.

      Das Gangstergenre startete mit Schauspielern wie James Cagney und Edward G. Robinson. Diese rauhen, abgebrühten Kerle gaben die Richtung vor, in die sich die hinterhältigen, wahnsinnigen und charismatischen Ganoven in Gestalt von Al Pacino, Robert De Niro & Co. entwickelten. Kritiker, Filmhistoriker und Akademiker geben in 101 GANGSTERFILME wertvolle Einblicke und vermitteln ihr Wissen über das Reich der Straßengangs, Maulwürfe, Bosse, Juwelendiebe, Gangsterbräute, Triaden, Schießereien, Banküberfälle, Auftragskiller, Drogendealer und Verfolgungsjagden. Und am Ende des Films werden Sie sich fragen, auf welcher Seite Sie stehen: auf der des Polizisten oder der des Gangsters?

      101 Gangsterfilme
    • Movies

      You Must See You Before You Die

      4,2(7)Abgeben

      Listing the best movies ever made, and all the best reasons for seeing them, this film guide is divided into genre sections. Leading US and UK film critics guide you through 1001 must-see movies, explaining just why you should see each film

      Movies