Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elsebeth Egholm

    17. September 1960

    Elsebeth Egholm verwebt in ihren Werken fesselnde Handlungsstränge, die sich mit den komplexen Seiten menschlicher Beziehungen und Familiengeheimnissen auseinandersetzen. Ihre Romane zeichnen sich durch gut konstruierte Handlungen aus, die spannungsgeladene internationale Elemente mit tiefem psychologischem Verständnis verbinden. Egholm versteht es meisterhaft, atmosphärische Schauplätze zu schaffen und Charaktere zu entwickeln, die bei den Lesern lange nachhallen. Ihre unverwechselbare literarische Stimme und ihr tiefes Verständnis der menschlichen Natur machen sie zu einer bedeutenden zeitgenössischen Autorin.

    Elsebeth Egholm
    Eiskalt wie die Nacht
    Die Nacht der toten Seelen
    Personskade
    Der Gartenpavillon
    Das nächste Opfer. Ein Fall für Dicte Svendsen
    Tödliche Bürde. Ein Fall für Dicte Svendsen
    • Ein grausamer Mord bringt die Journalistin Dicte Svendsen in eine Zwickmühle, als sie schockierende Aufnahmen erhält. Zweifelnd an der Theorie der Polizei beginnt sie zu recherchieren und entdeckt eine Verbindung zum Opfer. Ein spannender Krimi aus Dänemark.

      Tödliche Bürde. Ein Fall für Dicte Svendsen
    • In Århus wütet ein Brandstifter, der einen Pferdestall und eine Schule in Brand setzt. Kurz darauf wird die brutal zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden, gefolgt von einem weiteren Mord an einer ähnlichen Opfer. Journalistin Dicte Svendsen deckt ein dunkles Geheimnis auf und wird zur nächsten Zielscheibe.

      Das nächste Opfer. Ein Fall für Dicte Svendsen
    • Nach der Trennung von ihrem Freund Henrik will die 33-jährige Kit das Weihnachtsfest bei ihren Eltern verbringen. Besonders ihrem Vater ist sie sehr zugetan. Doch dann kommt alles anders als gedacht: Erik Bennet erleidet einen Herzinfarkt, kurz nachdem er eine rätselhafte Postkarte mit chinesischen Schriftzeichen erhielt. Kit beschließt, der Sache nachzugehen. Vielleicht findet sie auf diese Weise auch eine Erklärung für all die Alpträume, die sie seit Jahren plagen und die sie nicht zu deuten weiß. Alpträume, die mit ihrer Kindheit in Hongkong zu tun haben und einem alten Gartenpavillon, der ein Geheimnis zu bergen scheint ... "Große, spannende Frauenunterhaltung, inspiriert von Bariccos 'Seide' und Ishiguros 'Als wir Waisen waren'." POLITIKEN "Egholms spannenden, brillanten Roman kann man nur schwer aus der Hand legen." Jydske Tidende

      Der Gartenpavillon
    • Ein blutiger Handel mit dem Leben Ein ungewöhnlich brutaler Mordfall erschüttert Århus: Die Journalistin Dicte Svendsen findet die Leiche einer jungen Frau, an der ein professionell ausgeführter Kaiserschnitt vorgenommen wurde. Doch was ist mit dem Baby geschehen? Der Polizei immer einen Schritt voraus stellt Dicte Svendsen Erkundigungen an und kommt einem internationalen Verbrecherring auf die Spur …

      Personskade
    • Viva la Muerte! Peter Boutrup repariert gerade das Dach eines Klosters, als dort eine junge Nonne verschwindet. Kurz darauf wird sie gefunden – garottiert: hingerichtet mit einer alten spanischen Foltermethode. Peter, der das Mädchen zuletzt lebend sah, gerät unter Verdacht. Zeitgleich entdeckt Minentaucherin Kir in der Bucht vor Arhus eine Kiste mit Gebeinen. Es stellt sich heraus, dass der Tote auf die gleiche grausame Art hingerichtet wurde – allerdings vor sechzig Jahren. Die Mutter der toten Nonne – eine kämpferische Journalistin – berichtet in ihrem Blog über den Stand der Ermittlungen und bringt Peter damit in Gefahr. Welche Absichten verfolgt sie damit? Und wer ist ihr Informant? Kommissar Mark Bille Hansen übernimmt die komplizierten Ermittlungen. „Egholm nimmt mühelos Platz neben Jussi Adler-Olsen.“ Dagbladenes Bureau „Egholm ist auf Augenhöhe mit Kollegen, die regelmäßig deutsche Bestsellerlisten stürmen – dorthin gehört sie auch!“ Nordis Magazin

      Die Nacht der toten Seelen
    • Dänemarks Krimikönigin Peter Boutrup, der leibliche Sohn Dicte Svendsens, ist fest entschlossen, ein neues Leben zu führen. Als er am Strand eine Leiche findet und in ihr den ehemaligen Mitinsassen Ramses erkennt, wird er jedoch von seiner Vergangenheit eingeholt. Zudem bereitet ihm seine geheimnisvolle und attraktive Nachbarin Felix schlaflose Nächte. Doch dann verschwindet ein junges Mädchen, und im Hafenbecken wird eine verstümmelte Leiche geborgen. Felix’ Mann und Tochter sind bei einem Helikopterunfall tödlich verunglückt, seither leidet sie an schwerer posttraumatischer Amnesie. Die Umstände des Unfalls sind ungeklärt, und als sie mit Peter der Sache nachgeht, kommen sie einer interessanten Verbindung auf die Spur: der tote Ramses und Felix’ Mann hatten miteinander zu tun und waren offenbar beide auf der Suche nach einem untergegangenen Boot mit dubioser Ladung. Währenddessen tappt die Polizei im Dunkeln. Nach einem weiteren brutalen Mord gerät Peter selbst unter Verdacht, und Felix wird vor seinen Augen entführt. »Eine Klasse für sich … Egholm rechnet virtuos mit der Krimiformel und schreibt ihren bisher besten Roman.« Berlingske Tidende

      Eiskalt wie die Nacht
    • Nordisch, charmant, mörderisch gut! Brutale Morde, ein mächtiger Feind und eine Ermittlerin mit bewegter Vergangenheit. Ein brutaler Mord erschüttert Århus: Ein totes Mädchen wird gefunden, ohne Augen und ohne Knochen. Die eigensinnige Kriminalreporterin Dicte Svendsen begibt sich auf die Spur des Killers. Dicte Svendsen ist sofort zur Stelle, als die grausam entstellte Leiche einer jungen Frau vor dem Stadion in Århus gefunden wird. Zunächst scheint die einzige Spur ein Springerstiefel zu sein, den ein kleines Mädchen zufällig mit der Handykamera festgehalten hat. Ist der Mann mit den Stiefeln derselbe, der Frauen für perverse Sexspiele in Kneipen aufgabelt? Oder ist der Mord ein weiterer Akt einer internationalen Serie politisch motivierter Gewaltverbrechen? Egholms Tempo und unbarmherzige Spannung halten den Leser bis zur letzten Seite in Atem.

      Der Menschensammler
    • In einem gemütlichen Lokal in Arhus feiern Dicte, Ida Maria und Anne Dictes 40. Geburtstag, als sie ein totes Baby aus dem Fluss ziehen. Die Polizei steht vor einem Rätsel wegen einer Koranseite, die bei dem Jungen lag. Bald darauf wird Ida Marias neugeborener Sohn entführt.

      Der tote Knabe. Ein Fall für Dicte Svendsen
    • Rachlust

      • 447 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Sozialkritischer Krimi um die smarte, risikobereite Journalistin Dicte Svendson, die wegen zweier Bombenanschläge in der Arhuser Innenstadt ermittelt und dabei auf eine starke Frau trifft, die Stadträtin Francesca Olsen. Beide Frauen kämpfen mit einer tragischen Vergangenheit.

      Rachlust