Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Marx

  • Glückskind
5. Mai 1818 – 14. März 1883

Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Karl Marx
Kapital und Politik
Über den Partisanenkampf
Lohn, Preis, Profit / Lohnarbeit und Kapital
Lohn, Preis und Profit
Der Bürgerkrieg in Frankreich
Collected works 4
  • Die Pariser Kommune war der erste Versuch der aufstrebenden Arbeiterklasse, das kapitalistische Elend zu überwinden und einen Arbeiterstaat aufzubauen. 72 Tage kämpften die KommunardInnen für ein Zusammenleben ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg. Marx und Engels verfolgten die Ereignisse sehr genau und zogen Schlüsse für den weiteren Verlauf der Bewegung - u. a. in diesem Text. Grundlegende Prinzipien der Arbeiterdemokratie sowie die notwendige Existenz einer schlagkräftigen, revolutionären Organisation mit einem wegweisenden Programm lassen sich aus der Pariser Erfahrung ableiten.

    Der Bürgerkrieg in Frankreich
  • Der Schrift »Lohn, Preis, Profit« in dieser Broschüre liegt ein Vortrag zugrunde, den Marx 1865 vor dem Generalrat der I. Internationale hielt. Anschaulich erklärte er den Arbeitern das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung sowie die ökonomischen Grundlagen der Herrschaft der Bourgeoisie und der Lohnsklaverei; daraus leitete er die Bedeutung des ökonomischen Kampfes ab und erläuterte Aufgaben und Nutzen der Gewerkschaften. Zusammen mit »Lohnarbeit und Kapital« bildet sie von Marx selbst verfasste Einführungen in seine politische Ökonomie und helfen, das »Kapital«, sein theoretisches Hauptwerk, zu erschließen.

    Lohn, Preis und Profit
  • „Alle paar Jahre wird gefragt, ob Karl Marx denn nun ein toter Hund oder aber doch höchst lebendig sei. Allein diese Tatsache nährt den Verdacht, dass einer wie er heute fehlt.“ Der Tagesspiegel In einer BBC-Umfrage nach dem größten Philosophen aller Zeiten landete Karl Marx 2005 mit 28 Prozent auf Platz eins der Liste. „Marx is back. Nach der Finanzkrise hat Karl Marx wieder Konjunktur. Doch können wir überhaupt etwas vom alten Marx lernen?“ Cicero online In diesem Band sind wesentliche Texte von Karl Marx zusammengestellt: – Die deutsche Ideologie – Manifest der Kommunistischen Partei – Lohnarbeit und Kapital – Zur Kritik der politischen Ökonomie – Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation – Das Kapital, Erster Band

    Kapital und Politik
  • Im ersten Teil des Buches werden antikommunistische Verleumdungen zurückgewiesen, die das Ziel des Kommunismus als bloße Utopie verleugnen, die nie zu erreichen ist. Es wird erklärt, daß Kommunismus für die Ausgebeuteten und Unterdrückten leicht zu begreifen, logisch und vernünftig ist, daß Zielklarheit über die kommunistische Gesellschaft heute unerlässlicher denn je ist, weil sie die nötige Kraft und Ausdauer für den Kampf gegen den Klassenfeind gibt. Denn der Feind ist noch stark und muss erst besiegt und niedergeworfen werden, denn der Kommunismus ist „das Einfache, das schwer zu machen ist“. Der zweite Teil besteht aus kommentierten Auszügen aus den Werken von Marx, Engels, Lenin und Stalin über grundlegende Merkmale der kommunistischen Gesellschaft. Das Studium des wissenschaftlichen Kommunismus im Kampf für den Kommunismus, im Kampf für den Aufbau der Kommunistischen Partei anzuregen und zu unterstützen – das ist ein Ziel dieses Buches.

    Grundlegende Merkmale der kommunistischen Gesellschaft
  • Kritik des Kapitalismus

    Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie

    4,6(5)Abgeben

    Die Ideen und Thesen von Karl Marx haben in den letzten Jahren sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Wissenschaft eine Renaissance erfahren – weil der Kapitalismus sich global entfaltet hat, sein Versprechen sozialer Stabilität jedoch kaum noch einzulösen vermag. Einflussreich, kontrovers und wortmächtig wie vor und nach ihm nur wenige, schrieb Marx zugleich über Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie. Die vorliegende Anthologie führt seine wichtigsten Texte zusammen, kommentiert sie einleitend und zeigt so, wie wichtig Marx für die Analyse auch des gegenwärtigen Kapitalismus ist.

    Kritik des Kapitalismus
  • Die Finanzkrise im Kapitalismus

    • 184 Seiten
    • 7 Lesestunden
    5,0(1)Abgeben

    Die Relevanz von Karl Marx' Werk zeigt sich in seiner tiefgreifenden Analyse der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Kapitalismus und Klassenkampf bietet es wertvolle Einsichten in moderne soziale Ungleichheiten und wirtschaftliche Herausforderungen. Marx' Theorien sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern regen auch heute zu Diskussionen über Gerechtigkeit, Machtverhältnisse und die Zukunft der Arbeit an. Seine Ideen inspirieren weiterhin politische Bewegungen und wissenschaftliche Debatten weltweit.

    Die Finanzkrise im Kapitalismus