Das Buch bietet eine architektonische Entdeckungstour durch Berlin und dokumentiert den Stadtumbau seit 2009 anhand von etwa 30 Projekten. Es beleuchtet bedeutende Bauwerke wie das Axel Springer-Gebäude und die Museumsinsel sowie versteckte Schätze. Interviews mit Architekten geben Einblicke in die Szene.
Florian Heilmeyer Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2016
Das Büro Staab Architekten widmet sich seit seiner Gründung 1991 einem breiten Spektrum von Bauaufgaben, das von Neubauten in sensiblen Stadt- und Landschaftsräumen bis zu Umbauten und Neuinterpretationen von denkmalgeschützten Gebäuden reicht. Seine Handschrift lässt sich nicht anhand formaler Ähnlichkeiten erkennen, sondern in der methodischen Herangehensweise, die hinter der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Projektes steckt. Aus den komplexen Rahmenbedingungen jeder Bauaufgabe wird eine Vielzahl von Bezugspunkten bestimmt, aus denen Form, Funktion und Materialität der Bauwerke entwickelt werden. Anhand übergeordneter Themen und einer Auswahl von Projekten wird die Arbeitsweise des Büros aus eigener Sicht und aus der Perspektive des Architekturkritikers Florian Heilmeyer näher beleuchtet.
- 2015
Loft living
- 231 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Wohnkonzept „Loft“ wird immer gefragter „Loft Living“ ist das umfassende und aktuelle Werk zum Thema. Es geht um Bauen im Bestand: Eine alte Kostümfabrik in Berlin Mitte wird seit 2014 von 32 luxuriösen Loft-Wohnungen gekrönt, deren atemberaubender Blick über die Dächer Berlins Bauherren zum Träumen und Architekten zum Staunen bringt. Der Prachtband zum Projekt „Opernlofts“ blickt hinter die Kulissen der Planung und dokumentiert alle Phasen des Bauprozesses. Das Herzstück des Buchs sind Vorher-Nachher-Fotostrecken des weltbekannten Fotografen Harf Zimmermann. Eine außergewöhnliche Inspirationsquelle für Bauherren mit besonderem Anspruch und Architekten, die sich mit komplexen Sanierungs und Umbaumaßnahmen beschäftigen.
- 2014
- 2010
Parkviertel Dahlem Berlin
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.
- 2009
This book provides insight into an architectural battle that has raged between designers of TV towers since the form's invention―to be larger, to be higher, to go further. It also sheds light on related sociopolitical how exactly are aspirations towards societal, economic and political significance expressed in the towers' appearance and how does their interpretation shift?
- 2007
Schaustelle Nachkriegsmoderne Berlin
- 22 Seiten
- 1 Lesestunde
Im Zuge der Schaustelle Nachkriegsmoderne wird nun eine Stadt-Landschafts-Safari zu besonderen Gebäuden der Zeit angeboten. Die Reise geht vom Hansa-Viertel über das Haus der Kulturen der Welt zum Corbusierhaus, dem Studentendorf in Schlachtensee bis hin zum Bikinihaus am Bahnhof Zoo.