Sports Car and Competition Driving
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden

![Porsche-Rennwagen der 70er [siebziger] Jahre](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)




Der Weg nach Le Mans
In diesem Buch gewährt Paul Frère einen Einblick in die geheime Entwicklung von Rennwagen bei Porsche. Er beschreibt die intensiven Arbeiten zur Leistungssteigerung und Fehlerbehebung vor und zwischen den Rennen, sowie die Herausforderungen, die den Sieg kosteten. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Motorsports.
This fascinating autobiography follows the life of professional racing driver and motorsport writer Paul Frere, and the cars he has owned, driven and tested throughout his lifetime. Packed with technical detail and personal anecdotes, this extraordinarily detailed record tells of buying his first car, a 2LTS Ballot; his race debut in the Spa 24 Hours sharing an MG with Jacques Swaters and finishing fourth in class; F1 in the 1950s racing for HW Motors and Ferrari; winning Le Mans in 1960; and driving and developing Japanese cars.
Ein Klassiker unter den Motorbüchern: Paul Frères Buch über den Porsche 911 dokumentiert die Perfektion des traditionellen Porsche-Konzepts mit Heckmotor und Luftkühlung. Der Autor, ein Ex-Rennfahrer, verfolgt die Entwicklung dieses ikonischen Fahrzeugs von den Anfängen des 901 bis zum 996 und bietet eine kompetente und übersichtliche Darstellung der Höhepunkte im Sportwagenbau. Diese überarbeitete Ausgabe enthält neue Bilder und umfassende Erweiterungen, die die neuesten Porsche-Entwicklungen für Straße und Rennsport berücksichtigen. Das Werk besticht durch Insider-Informationen, aussagekräftige Fotos und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Ära der luftgekühlten 911er, die Geburt des 911, technische Herausforderungen und deren Lösungen, sowie die Entwicklung der Motoren und Kraftübertragung über drei Jahrzehnte. Zudem werden das Fahrverhalten, die Fahrsicherheit, neue Fahrwerke für die Baureihen 964 und 993, die Karosserieentwicklung und der Motorsport des 911 behandelt. Ein Anhang beleuchtet die ersten 911er mit Wasserkühlung und die Carrera-Baureihe 996, einschließlich der Motorenentwicklung von 1998 bis 2001. Die umfassende Analyse und die technischen Daten runden dieses Standardwerk zur Porsche-Geschichte ab.
Ein Klassiker unter den Motorbüchern – Paul Fréres Buch über den 24-Stunden-Klassiker an der Sarthe. 1968 erstmals erschienen, genießt dieser Band in Sammlerkreisen längst Kultstatus, war aber seit Jahrzehnten vergriffen. Jetzt aber, nachdem Porsche wieder nach Le Mans zurückgekehrt ist, war es an der Zeit, diesen Klassiker der Motorliteratur wieder der Öffentlichkeit und somit einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In kleinerer Auflage nachgedruckt, erzählt Paul Frére hier die Geschichte und Geschichten dieses weltberühmten Rennens, an dem er selbst acht Mal teil nahm.