Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Spooner

    Michael Spooner ist der Autor mehrerer Bücher für Jugendliche. Seine Werke befassen sich mit Themen, die für junge Leser relevant sind, und erforschen oft ihre Erfahrungen und Herausforderungen. Spooners Schreibstil ist darauf ausgelegt, ein jugendliches Publikum anzusprechen und mit ihm zu resonieren, indem er Einblicke in ihr Leben und die Welt um sie herum bietet.

    A clinic for the exhausted
    Old Meshikee and the Little Crabs
    Gefahr am Green River
    Emily - Last Child
    • 2013

      A clinic for the exhausted

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      „With the current flourishing of architectural design research, the time is ripe to consider the role of writing in defining a new relation to design, one not of opposition, negation, or subjugation, where writing documents, comments and critiques the inventiveness of design, but rather where writing is employed as a technique alongside drawing and other spatial and visual processes as a speculative design strategy. In confronting the limits of both architectural research and academic writing, words - fictive, poetic, philosophical - can play off images and in so doing reconfigure architectural design research. there is no finer an example of how exquisite such work can be than this project by Michael Spooner, which is witty, erudite, precise and highly imaginativ.“ - Professor Jane Rendell, VIce Dean of Research, The Bartlett School of Architecture, UCL, London A Clinic for the Exhausted commences from a vision of a landmark Australian architectural icon, RMIT University Building 8 by Edmond & Corrigan, apprehended as an ocean liner taking leave of its concrete moorings. Conceived as both a literary and a architectural project, A Clinic for the Exhausted ministers to an architecture of unforeseeable effect, and attempts to ascertain how one can architecturally act on behalf of the unknowable.

      A clinic for the exhausted
    • 2005

      Die Letzte ihrer Familie: Wohin gehört Emily? Missouri 1837 - Emily wächst zwischen zwei Kulturen auf: Ihr Vater hat schottische Vorfahren, ihre Mutter gehört zum Stamm der Mandan. Emily kann schreiben und rechnen, Feuer machen, ein Boot lenken und Spuren lesen. Eines Tages bringt ein Schiff außer Lebensmitteln, Decken und anderen Waren eine gefährliche Fracht: die Pocken. Kurz danach macht Emily sich mit ihrem Vater auf, die Ladung eines gekenterten Bootes flussaufwärts zu retten. Währenddessen breitet die Krankheit sich in Windeseile im Dorf aus. Was wird Emily bei ihrer Rückkehr erwarten? Der Abenteuerroman für Mädchen spielt vor dem Hintergrund historischer Ereignisse und gewährt spannende Einblicke in das Leben der Ureinwohner Nordamerikas.

      Emily - Last Child
    • 2004

      1000 Meilen durch Indianerland Missouri, 1844. Eines Nachts hört Daniel im Halbschlaf eine seltsame Stimme, die ihn auffordert, seinem Vater zu helfen, der in den Rocky Moutains in Schwierigkeiten steckt. Daniel hört auf den Ruf und schließt sich einem der vielen Siedler-Trecks an. Die Strapazen der Reise sind fast unerträglich und Daniel wird zudem noch von dem gefährlichen Outlaw Haggard verfolgt, den er bei einem Pferdediebstahl beobachtet hat. Doch er findet auch Freunde - den freigekauften Sklaven Johnny und die Halbindianerin Rosalie, die ihm so manchen Nerv raubt.

      Gefahr am Green River
    • 1996
      3,6(7)Abgeben

      Although the sand crabs try in many ways to get rid of Old Meshikee the turtle, they are not as clever as he and so fail to end his drumming.

      Old Meshikee and the Little Crabs