In "GINSENG WURZELN" erzählt Craig Thompson autobiografisch von seiner Jugend auf der elterlichen Farm, wo er mit seinen Geschwistern arbeitet, um Taschengeld zu verdienen. Das Werk kombiniert Memoiren, Reisebericht und Essay und thematisiert Klassenunterschiede, familiäre Bindungen sowie globale Themen wie Ackerbau und Ginseng.
Craig Thompson Reihenfolge der Bücher
Craig Thompson ist ein gefeierter Grafikkünstler, dessen Werke für ihre tiefe Introspektion und visuelle Reichhaltigkeit bekannt sind. Seine Erzählungen befassen sich häufig mit der Komplexität menschlicher Beziehungen, der Suche nach Identität und spirituellen Themen. Thompsons unverwechselbarer Stil, der zarte Linien mit ausdrucksstarken Panels kombiniert, zieht die Leser in intime und oft bewegende Geschichten. Seine Meisterschaft im grafischen Erzählen hat ihm Kritikerlob und eine treue Leserschaft eingebracht.







- 2024
- 2015
Für Violet ist ihre Familie das Größte in der ganzen Galaxis. Als ihr Vater eines Tages einen hochriskanten Auftrag übernimmt und dabei spurlos verschwindet, kann Violet also nicht tatenlos abwarten und Nägel kauen! Sie bricht auf eigene Faust auf, um ihn zu suchen – an ihrer Seite die schrulligen Freunde Elliot und Zachäus. Doch die Weiten des Weltalls sind unermesslich und voller Gefahren, und Violet muss schnell feststellen, dass ihr Vater in GROSSEN Schwierigkeiten steckt… In seinem ersten Comic sowohl für junge als auch erwachsene Leser gelingt es Craig Thompson, Themen wie Familie, Freundschaft und Loyalität leichthändig mit einem rasanten Weltraumabenteuer zu verknüpfen – voller liebenswerter Figuren, verru¨ckter Aliens, spaciger Raumschiffe und ebenso kluger wie scharfer Kritik an Umweltverschmutzung und dem Raubbau an der Natur.
- 2015
Weltraumkrümel, Vorzugsausgabe
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Suche nach Violets Vater führt sie in die unermesslichen Weiten des Weltalls, wo sie sich zahlreichen Gefahren gegenübersieht. Gemeinsam mit ihren eigenwilligen Freunden Elliot und Zachäus begibt sie sich auf ein spannendes Abenteuer, um das Rätsel um das Verschwinden ihres Vaters zu lösen. Während ihrer Reise entdeckt Violet nicht nur die Herausforderungen des Weltraums, sondern auch die Stärke ihrer Freundschaften und die Bedeutung von Familie in einer galaktischen Umgebung.
- 2012
Wie unendlich schwer ein Abschied sein kann, wenn der liebste Freund abreist! Als Chunky Rice zu den Kahootney-Inseln aufbricht, bleibt Dandele untröstlich zurück. Chunky Rice ist eine Schildkröte. Er trägt nun einmal sein Haus auf dem Rücken und so hält ihn auch die tiefe Zuneigung zur Maus Dandele nicht davon ab, seinem Fernweh zu folgen. Er begibt sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Seereise. Ob er je zurückkehren wird, ist ungewiss. In der anrührenden Geschichte um Chunky Rice und seine Freunde lotet Craig Thompson zahlreiche Formen des Trennungsschmerzes und der Einsamkeit aus. Zugleich ist sie ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, seinen eigenen Weg zu gehen. „Eine brillante Tierfabel.“ – Stefan Pannor, Spiegel Online
- 2011
Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen 'Erster' und 'Dritter Welt' erzählt HABIBI die bewegende Geschichte von Dodola und Zam, zwei Sklavenkindern, die der Zufall eint, das Schicksal auseinanderreißt und deren tiefe Liebe zueinander allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert. Vielschichtig, mitreißend und in Bildern von opulenter Pracht ist HABIBI eine außergewöhnliche, epische Liebesgeschichte, eine eindringliche Parabel über das gemeinsame Erbe von Islam und Christentum und allem voran eine Ode an die Magie des Geschichtenerzählens. Sechs Jahre nach seiner international erfolgreichen und vielfach preisgekrönten Graphic Novel BLANKETS legt Craig Thompson endlich sein mit Spannung erwartetes neues Buch HABIBI vor – ein modernes Märchen aus TAUSENDUNDEINER NACHT.
- 2005
Die Recherchen für seinen nächsten Comic „Habibi“ und eine ausgedehnte Signiertour führten Craig Thompson 2004 für drei Monate nach Marokko und Europa. In seinem „Tagebuch einer Reise“ hält er die Eindrücke und Erlebnisse dieser Zeit fest. Thompson stellt seine ausdrucksstarken Porträts der besuchten Orte und Menschen neben autobiografische und kolportierte Anekdoten. So entsteht in Skizzen und ausgearbeiteten Comicsequenzen ein lebendiges und sehr persönliches Buch, das einen Einblick in fremde Kulturen ermöglicht und den Leser an Craig Thompsons Reise teilhaben lässt.
- 2005
Wisconsin, USA, frühe 1990er. In einer Kleinstadt lebt Craig, ein Außenseiter, geprägt von einer strengen christlichen Erziehung. Während andere im Ferienlager snowboarden und flirten, steht er am Rand und hat das Leben fast aufgegeben, in der Hoffnung auf ein besseres Leben im Himmel. Doch als er Raina trifft, ändert sich alles. Ihre Beziehung wird zu einer intensiven Liebesgeschichte, die neue Maßstäbe im Comic setzt. Craig lernt, seine Leidenschaft für das Zeichnen zuzulassen, während er und Raina eine tiefere Verbindung aufbauen. Ihre gemeinsame Zeit in Michigan wird unvergesslich, doch die Realität bringt Herausforderungen mit sich. Raina hat mit eigenen Problemen zu kämpfen, was schließlich zur Trennung führt. Craig vergräbt seine Erinnerungen und seine Bibel, distanziert sich von seiner Glaubenskultur und beginnt ein Kunststudium. Die Geschichte behandelt nicht nur die erste Liebe, sondern auch Craigs Suche nach einem authentischen Glauben, jenseits von Zwang und Doktrinen. Sie zeigt, dass Gott eine persönliche Beziehung will und nicht blinden Gehorsam. Craig Thompsons autobiografische Graphic Novel hat in den USA große Anerkennung gefunden und berührt viele Leser durch ihre ehrliche Darstellung von Kindheit, Glauben und Liebe.
