Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter J. Conradi

    8. Mai 1945

    Peter Conradi ist ein britischer Autor und Akademiker, der vor allem für seine Studien über die Schriftstellerin und Philosophin Iris Murdoch, eine enge Freundin, bekannt ist. Seine Arbeit befasst sich tiefgründig mit literarischen und philosophischen Strömungen, die sein Verständnis der menschlichen Natur und des künstlerischen Schaffens prägen. Conradis Schreibstil ist sowohl analytisch als auch fesselnd und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die Komplexität des menschlichen Daseins und des kreativen Prozesses. Seine akademische Laufbahn verleiht seinen Werken intellektuelle Strenge und eine fesselnde Erzählstimme.

    Hotdogs and cocktails: when FDR met King George VI at Hyde Park on Hudson
    Iris
    Iris Murdoch
    Dreidimensionale Analyse elektronischer Bauelemente mit Multigrid-Verfahren unter Verwendung einer Binärbaum-Datenstruktur
    • Iris Murduch (1919 - 1999) - unbestrittene Doyenne der britischen Gegenwartsliteratur - prägte als Romanautorin ebenso wie auch durch ihre beeindruckende Persönlichkeit eine ganze Epoche.§Der Autor kannte Iris Murduch nicht nur persönlich, er hatte auch Zugang zu ihren Briefen und Aufzeichnungen und gibt in dieser Biografie Einblick in das sehr facettenreiche Leben einer großen Schriftstellerin.

      Iris Murdoch
    • Iris

      The Life of Iris Murdoch

      • 770 Seiten
      • 27 Lesestunden
      3,8(9)Abgeben

      Focusing on the life and legacy of Iris Murdoch, this authorized biography by Peter Conradi explores the complexities of one of the twentieth century's most significant female novelists. Released shortly after her passing, the book captivates a new generation, highlighting Murdoch's intellectual and cultural contributions. Conradi's engaging narrative and deep insights into her work are praised for their sympathy and intelligence, making this a definitive resource for understanding Murdoch's multifaceted character and enduring influence.

      Iris
    • Between June 9th and 12th 1939, King George VI and Queen Elizabeth were the guests of Franklin Delano Roosevelt at his country estate in Hyde Park, New York, during what was the first ever visit by a reigning British monarch to the United States. Coming at a time when Britain desperately needed U.S. help in the conflict that now seemed inevitable, the meeting was front page news on both sides of the Atlantic and imbued with huge political significance. This fascinating book recreates the backdrop to the royal visit, analyzing the political background and the media's reaction, and tells the back stories both of the King and of Roosevelt, whose colorful personal life became entwined with the visit

      Hotdogs and cocktails: when FDR met King George VI at Hyde Park on Hudson