Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ian Jenkins

    1. Jänner 1962 – 28. November 2020
    The Greek Body
    Vases and Volcanoes. Sir William Hamilton and his collection
    The Parthenon Frieze
    Dinosaurier
    Die Parthenon-Skulpturen im Britischen Museum
    Körper in der griechischen Kunst
    • Im alten Griechenland entstand eine Vielzahl bildhauerischer Werke, die die visuelle Kultur der westlichen Welt nachhaltig prägten. Dieser Band präsentiert die gesamte Bandbreite griechischer Bildhauerkunst und erläutert deren Einflüsse, Motivik und Entwicklung – von der fast modernen Stilisierung der bronzezeitlichen Kunst über die Klassik bis zur hellenistischen Periode, in der die realistische Darstellung zunehmend in den Vordergrund rückte. Über 100 neue Farbfotografien und Detailaufnahmen lassen bedeutende Werke, wie die stilisierten Kykladenfigurinen und den berühmten „Diskuswerfer“ des Myron, lebendig erscheinen. Für die alten Griechen war die Darstellung menschlicher Körper sowohl sinnliches Erlebnis als auch Ausdruck einer bestimmten Geisteshaltung. Der Idealtypus des nackten, jungen Körpers wich einem zunehmenden Realismus, der sich mit der Ungleichheit der Menschen, Ethnizität, Alter und charakterlichen Merkmalen auseinandersetzte. Der Band thematisiert die verschiedenen Darstellungsformen männlicher und weiblicher Körper, die Darstellung von Göttern und Heroen sowie die Entwicklung des Realismus in der griechischen Kunst. Beeindruckende Abbildungen zeigen Stücke aus Marmor, Bronze und Terrakotta – von der abstrakten Einfachheit der archaischen Zeit bis zum Realismus des Hellenismus, der auch die römische Kunst und unser modernes Kunstverständnis beeinflusste.

      Körper in der griechischen Kunst
    • Vor fast zweihundert Jahren erwarb das Britische Museum in London die Skulpturen vom Athener Parthenon-Tempel. Von Lord Elgin im Jahre 1807 aus den Trümmern der Akropolis geborgen, sind sie einer der größten Schätze des Museums und ziehen jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Dieser Band zeigt diese berühmten 'Elgin Marbles', erzählt ihre Geschichte und die der Akropolis, analysiert Szenen und Details der Skulpturen. Neue und wunderbar detailreiche Fotografien lassen die Erregung spüren, die die Menschen damals wie heute beim Betrachten der Parthenon-Skulpturen packt – seit man ihnen zum ersten Mal nach über zweitausend Jahren auf Augenhöhe begegnen kann.

      Die Parthenon-Skulpturen im Britischen Museum
    • Abenteuer Wissen lässt die Urzeit für Kinder ab 6 Jahren lebendig werden. Farbenfrohe Illustrationen, witzige Cartoons und kurze Textabschnitte verraten alles über verschiedene Dinosaurierarten, über Lebensbedingungen und Jagdmethoden der Urzeitgiganten. Zusatzinformationen zu Fakten und Rekorden aus der Welt der Dinosaurier sind farbig hervorgehoben. So wird das Wissen über Dinosaurier zu einem echten Abenteuer!

      Dinosaurier
    • The Parthenon Frieze

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(6)Abgeben

      The book offers a comprehensive reconstruction of the Frieze, utilizing photographs and drawings to present the artwork in its entirety. It features detailed scene-by-scene commentary that enhances understanding, while close-up photographs showcase the exceptional quality of the carving, highlighting intricate details.

      The Parthenon Frieze
    • The Greek Body

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      The ancient Greeks perceived the human body as an object of sensory delight and its depiction as the expression of an intelligent mind. This sumptuous photographic book explores ancient Greek sculptures of the body from every angle.

      The Greek Body
    • Explore the Parthenon

      • 36 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      The Parthenon in Athens is the most famous Greek temple in the world and an icon of Ancient Greek art. It was built to house a colossal statue of the goddess Athena and the temple itself was decorated with sculptures and reliefs of the most magnificent quality. This book explores in detail these lovely carvings, with the aid of new detailed digital photography. Who are the people, animals, and gods and goddesses shown on the frieze and what are they doing? Why were they shown on a temple? How were the sculptures made, and how did the carvers give such an amazing illusion of ranks of horsemen, chariots and people in carvings only a few centimetres deep?

      Explore the Parthenon
    • Three Dads And A Baby

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(80)Abgeben

      Families come in all forms, but parental love is universal . . .As a closeted teen, Ian wondered if he would ever be able to live openly with a male partner. Years later, he had not one but two partners in a polyamorous Throuple—what more could he ask for? But something was still missing . . .Join Ian and his partners, Alan and Jeremy, as they embark on a sometimes hilarious, sometimes tearful quest to become parents. They run the IVF failures, the threat of Zika virus, the urgent hunt for a new doctor, pregnancy-threatening bleeds, costly legal battles and a reluctant superior court judge.Ultimately the grace of women—embryo donors, their egg donor, their surrogate, even a surprise milk donor—allow them to complete their family with one perfect girl, and become the first polyamorous family ever named as the legal parents of a child.

      Three Dads And A Baby
    • The Parthenon sculptures in the British Museum are unrivalled examples of classical Greek art that have inspired sculptors, artists, poets and writers since their creation in the fifth century BC. This book serves as a superb visual introduction to these magnificent sculptures. The book showcases a series of specially taken photographs of the different sculptural elements: the pediments, metopes and Ionic frieze. It captures the vitality of the sculptures in a group, an individual sculpture or an exquisite eye-catching detail, such as the mane of a horse, a human foot, the swish of drapery or a youthful head bowed in thought.

      The Parthenon Sculptures in the British Museum
    • The Discobolus

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      A concise book that explores the history and meaning of Myron's Discobolus, one of the most famous images of the ancient world and a masterpiece of Greek art.

      The Discobolus