Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Luis Trenker

    4. Oktober 1892 – 12. April 1990

    Josef Trenker war ein Filmemacher, Schriftsteller und Architekt, dessen Werk oft die tiefe Verbindung zwischen Menschen und ihrer Heimat feierte. Er stellte diese tiefe Bindung häufig dem wahrgenommenen Verfall des Stadtlebens gegenüber und betonte den spirituellen und existenziellen Wert der eigenen Wurzeln. Durch seine vielfältigen künstlerischen Bestrebungen erforschte Trenker Themen der Zugehörigkeit und die idealisierte Beziehung zur natürlichen Welt. Sein Erbe liegt in seiner unverwechselbaren Darstellung des beständigen menschlichen Geistes, der mit dem Land verbunden ist.

    Luis Trenker
    Meine besten Berggeschichten
    Hauptmann Ladurner
    Alles gut gegangen
    Sperrfort Rocca Alta
    Der Kaiser von Kalifornien
    Berge in Flammen
    • Tatsachenroman über die Kämpfe in den Dolomiten während des Ersten Weltkriegs. INHALT: Mit der Kriegserklärung Italiens gegen Österreich 1915 werden die Alpen zum Kriegsgebiet. Der österreichische Bergführer Dimai und sein italienischer Freund Franchini werden so über Nacht zu Gegnern. Ohne voneinander zu wissen kämpfen sie an der Dolomitenfront bei Cortina gegeneinander. Die italienische Kompanie unter Franchini arbeitet sich mittels eines Stollens unter die Gipfelstellung der Österreicher vor, um sie mit siebzig Tonnen Sprengstoff in die Luft zu jagen. Dimai und seinen Kameraden auf dem Gipfel bleiben die Tunnelarbeiten der Italiener nicht verborgen, können aber nichts dagegen tun. Ihr Lage scheint aussichtslos, denn die Stellung muß „unter allen Umständen“ gehalten werden. ILLUSTRIERTE NEUAUSGABE! Die Fotos im Text wurden der illustrierten Ausgabe des Romans aus dem Jahre 1931 entnommen. Sie illustrieren die Bedingungen des Gebirgskrieges anhand dokumentarischer Aufnahmen der Alpenfront aber auch anhand Szenenfotos aus dem Spielfilm „Berge in Flammen“. Zusätzlich im Buch: eine mehrseitige Biografie „Luis Trenker - eine wahre Legende“ sowie ein Fotoessay „100 Jahre später“ - Kriegsspuren im Gebiet vom Hexenstein-Lagazuoi-Travenanzestal, dem Schauplatz dieses Romans.

      Berge in Flammen