Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen - und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Brad Meltzer Bücher
Brad Meltzer beherrscht die Kunst der Spannung und zieht die Leser in komplexe Handlungen voller historischer Rätsel und fesselnder Charaktere. Seine Erzählungen verweben geschickt komplizierte Verschwörungen, die die Natur von Wahrheit und Identität in Frage stellen. Mit einem scharfen Auge für Details und einem Händchen dafür, den Leser mitten ins Geschehen zu versetzen, erforscht Meltzer die beständige Macht von Geheimnissen und den Mut, der nötig ist, um sie aufzudecken. Seine Thriller sind bekannt für ihr intelligentes Tempo und ihre überraschende Tiefe, was ihn zu einer herausragenden Stimme in der zeitgenössischen Fiktion macht.







Schon als Kind war Martin Luther King Jr. bewusst, wie unfair Schwarze Menschen in den Vereinigten Staaten behandelt wurden. Als Erwachsener wurde er dann eine der führenden Persönlichkeiten im Kampf für Gleichberechtigung. Sein Widerstand war gewaltlos, er hielt wichtige Reden über die Liebe zwischen den Menschen und was es bedeutet, das Richtige zu tun. Damit ebnete er den Weg für eine gerechtere Zukunft, sowohl für die Menschen in den USA als auch auf der ganzen Welt. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte sind eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Als Malala Yousafzai ein junges Mädchen war, übernahmen die Taliban die Kontrolle über den Teil Pakistans, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Sie schränkten die Rechte der Frauen stark ein und untersagten ihren jede Art von Bildung. Malala setzte sich mit ihren Worten zur Wehr und die Taliban versuchten, sie zum Schweigen zu bringen. Doch sie überlebt den Angriff und kämpft bis heute für die Rechte der Frauen und ein allgemeines Recht auf Bildung. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte sind eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Wie verändert man die Welt? Schon als Kind hatte Albert Einstein eine ganz eigene Methode, die Dinge wahrzunehmen: Er dachte in Bildern, nicht in Worten. Mit diesen Bildern im Kopf konnte er große und abstrakte Ideen verstehen, wie die Struktur von Musik und warum ein Kompass nach Norden zeigt. Diese Ideen motivierten ihn dazu, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Seine Mitmenschen hielten ihn für einen Träumer. Doch durch seine Neugierde wurde er zu einem der bedeutendsten Wissenschaftler*innen, den die Welt je gesehen hat. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Leonardo da Vinci war einer der größten Künstler und Erfinder aller Zeiten. Schon als Kind wurde er von seiner Neugierde getrieben und lernte durch Beobachtung die Welt verstehen. Er liebte die Wissenschaft, die Natur, Musik, Mathematik ... und vor allem die Kunst. Er verbrachte Stunden um Stunden mit seinen Bildern, oder arbeitete an neuen, seltsamen Ideen (wie Flugmaschinen und Unterwassergeräten). Viele seiner visionären Ideen sind heute Wirklichkeit geworden und seine Kunst wird nach wie vor von Menschen aus aller Welt bewundert. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Wie verändert man die Welt? Marie Curie wusste schon als Kind, dass sie ihr Leben der Wissenschaft widmen wollte. Doch trotz ihres herausragenden Intellektes hatte sie hohe Hürden zu überwinden, denn im 19. Jahrhundert waren Frauen oft von einer höheren Bildung ausgeschlossen. Sie schaffte es, sich gegen alle Widerstände zu behaupten und wurde eine revolutionäre Physikerin und Chemikerin. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!
Brad Meltzer – die Nummer 1 aus den USA Eine Frau ohne Erinnerung Ein Geheimnis, für das jemand tötet Eine Verschwörung Als Hazel Nash sechs Jahre alt ist, lehrt ihr Vater sie einen Grundsatz: Geheimnisse müssen gelöst werden. Er weiß es ganz genau, denn er hat eine TV-Sendung, in der er alle Verschwörungen der Welt entlarvt – »House of secrets« macht ihn zum Star. Jahre später ist Hazel eine anerkannte Archäologin. Nach einer Autofahrt mit ihrem Bruder und ihrem Vater erwacht sie ohne Erinnerung. Ihr Vater ist bei dem Unfall ums Leben gekommen, ihr Bruder wurde verletzt. Dann taucht ein Agent vom FBI auf und will Genaueres wissen: Ein Mann, den ihr Vater wegen seiner Sendung besucht hat, ist ermordet aufgefunden worden. Zurück in ihrem Haus, findet Hazel Waffen, die sie nicht kennt, und sie hat ein Tattoo am Hals, von dem sie nichts wusste. Ihr kommt ein ungeheuerlicher Verdacht. Was hat sie mit dem Tod ihres Vaters zu tun? »Brillant – ein moderner Agenten-Thriller, der dann am besten ist, wenn er die Grenzen des Genres überwindet.« Publishers Weekly
Der fünfte Attentäter
- 478 Seiten
- 17 Lesestunden
Vier Attentäter waren erfolgreich, nun kommt der fünfte … Im Visier: der amerikanische Präsident Vierzehn Versuche hat es gegeben, den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu töten – vier Versuche waren erfolgreich. Nun entdeckt der junge Archivar Beecher White einen Killer in Washington, der die Verbrechen der vier berühmtesten Attentäter nachahmen will. Für Historiker haben diese Attentäter alle allein gehandelt. Aber was, wenn sie etwas gemeinsam haben? Beecher findet heraus, dass es zwischen alle diesen Männern tatsächlich ein geheimes Band gab. Doch zu welchem Zweck? Und wer steckte dahinter? Bevor er die ganze Wahrheit herausfinden kann, steht er dem 5. Attentäter gegenüber. „Geschichte und Spannung kommen sich auf packende Weise in die Quere … Beecher ist eine großartige Figur, mit dem sich der Leser identifizieren kann. Eines der besten Bücher von Brad Meltzer.“ Washington Post „Meltzer weiß, was er tut … und er hat wirklich brillant recherchiert.“ USA Today „Voller Überraschungen, eine wilde, unterhaltsame Jagd – in jeder Hinsicht großartig.“ Bookreporter „Wenn Sie anfangen zu lesen, sorgen Sie dafür, dass Sie bequem sitzen – Sie werden das Buch so schnell nicht wieder zur Seite legen.“ Suspense Magazine „Meltzers Fans werden jubeln – eine Menge überraschender Fakten, ein rasanter Plot und eine Auflösung, die wie eine Bombe einschlägt.“ Kirkus Review Brad Meltzer - einer der besten Thrillerautoren Amerikas