When Michaela Anderson signs up for a parachute jump she gets more than a case of vertigo...Suffering last-minute panic, Michaela's three colleagues go first. But just as she takes her leap of faith, an almighty gale blows up from nowhere.When she returns to the ground, she finds the airfield deserted, her car gone and the seasons mysteriously changed. Posters nearby proclaim Michaela to have been missing for the last six and a half years...But Michaela is determined to find out the truth. Was she kidnapped? Is she now suffering amnesia, or has something even more extraordinary occurred?With the help of handsome pilot Matt, Michaela sets out to find the truth. And what she discovers rocks everything she has ever believed in to the core...
Melanie Rose Reihenfolge der Bücher
Melanie Rose schreibt über die Suche nach Heimat und das Leben, wie wir es kennen. Ihre Romane beschäftigen sich mit Themen der Identität und persönlichen Erfüllung, oft mit tiefem Verständnis für die menschliche Seele. Ihr Schreibstil ist fesselnd und zugänglich, sodass sich die Leser mit den Charakteren und ihren Reisen identifizieren können. Rose konzentriert sich darauf, Geschichten zu erzählen, die universelle menschliche Erfahrungen widerspiegeln und über Kulturen hinweg Anklang finden.





- 2010
- 2010
Auf Immer-Wiedersehen Neuanfang, schön und gut, aber so weit zurück auf Anfang hätte es dann doch nicht sein müssen … Als Kate nach einem Unfall aus der Bewusstlosigkeit erwacht, weiß sie weder, wer sie ist, noch, wo sie sich befindet. Dem gutaussehenden Vincent, der sie augenscheinlich am Straßenrand aufgesammelt und bei sich aufgenommen hat, will sie jedoch nicht allzu lange zur Last fallen. Daher versucht Kate, ihrer Vergangenheit durch Hypnose auf die Spur zu kommen – und findet sich als junges Mädchen im England des 19. Jahrhunderts wieder …
- 2009
'Highly recommend' - The Bookseller All it takes is a bolt from the blue to change your life forever...
- 2009
Was wäre, wenn wir zwei Leben leben könnten? Genau das passiert Jessica, die plötzlich im Körper einer anderen Frau aufwacht. Mit Herz, Witz, Wärme und Finesse erzählt die englische Autorin Melanie Rose ein Verwirrspiel um zwei ungleiche Frauen. In „Mein Tag ist deine Nacht“ schickt uns die ehemalige Krankenschwester, Spieltherapeutin und Mutter von vier Kindern in ein turbulentes Roman-Karussel, aus dem man am liebsten nie wieder aussteigen möchte. Als die 28-jährige Jessica Taylor an einem stürmischen Nachmittag mit ihrem Terrier Frankie spazieren geht, durchlebt sie einen Alptraum, der ihr Leben für immer verändert: Sie wird von einem Blitz getroffen. Der liebenswerte Daniel Brennan, den sie bei jenem Spaziergang kennen gelernt hat, bringt sie sofort in ein Krankenhaus. Doch als sie dort aufwacht, befindet sie sich im Körper (und im Leben!) einer ihr völlig fremden Frau: Lauren Richardson. Weder die vier Kinder noch der Ehemann Grant kommen Jess bekannt vor. Zunächst ist sie davon überzeugt, dass es sich hier um einen blöden Irrtum handelt, der sich bald aufklären wird. Doch als sie immer wieder aus einem tiefen Schlaf erwacht, in dem sie ihr anderes Leben als Jessica lebt, kann sie Realität und Traumwelt nicht mehr voneinander unterscheiden. Wer, zum Himmel, ist sie? Wie lange soll dieser merkwürdige Gedächtnisschwund noch anhalten? Kurze Zeit später erwacht sie wieder in Jessicas Körper, wird aus dem Krankenhaus entlassen und hat ihr altes Leben zurück. Jess ist alleinstehend, arbeitet als Rechtsanwaltsgehilfin und hat sich gerade unsterblich verliebt: in Dan, dessen rührende Geduld Wunder wirkt. Und doch traut sich Jess nicht, ihm von dem unglaublichen Film zu erzählen, der in ihrem Leben gerade abläuft. Sie hat Angst, dass Dan sie für verrückt hält ... Unterdessen wird auch Lauren aus dem Krankenhaus entlassen. Doch das ruhige Kleinstadtleben, das sie zu Hause erwartet, gefällt ihr nicht. Die Richardsons führen zwar ein luxuriöses Leben in einem prächtigen Haus, doch Lauren geht Grants Aggression und Perfektionismus gegen den Strich. Irgendwie fühlt sich alles kalt und lieblos an. Sie selbst scheint sich verwandelt zu haben: War die „alte“ Lauren eher egoistisch – und hat mehr Wert auf Äußerlichkeiten gelegt – genießt die „neue“ Lauren das Leben mit ihren Kindern in vollen Zügen: Sie tollt mit ihnen im Garten herum, kauft Haustiere und macht endlich wieder mal Pizza zum Abendessen. Und um Teddy, den kleinen behinderten Zwillingsjungen, kümmert sie sich hingebungsvoll. Was ist bloß mit Mama passiert?! Manchmal scheint es Lauren, als befände sie sich in einem seltsamen Paralleluniversum ...