Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karina Sainz Borgo

    10. Februar 1982

    Diese venezolanische Autorin erforscht in ihrem Werk die komplexen Zusammenhänge von Identität, Erinnerung und Gesellschaft. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefgründige psychologische Einblicke und eine lyrische Prosa aus, die die Leser in einen Strudel von Emotionen und Reflexionen zieht. Mit einem Fokus auf Themen wie Vertreibung, Exil und die Suche nach Zugehörigkeit bieten ihre Erzählungen einen universellen Spiegel für die menschliche Verfassung. Sie untersucht, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie Individuen mit kulturellen und persönlichen Konflikten umgehen.

    Karina Sainz Borgo
    Du Monde Entier: Le tiers pays
    La isla del Doctor Schubert
    Nacht in Caracas
    Das dritte Land
    • 2023

      »Das dritte Land« ist der zweite Roman von Karina Sainz Borgo; ihr Debüt »Nacht in Caracas« wurde zu einem Welterfolg. Angustias Romero ist auf der Flucht vor der Seuche. Mit ihrem Mann und den siebenmonatigen Zwillingen auf dem Rücken ist sie unterwegs in die Berge, auf dem Weg ins rettende Nachbarland. Überall Beschwernis, Hitze und Staub. Die beiden Kinder überleben die Reise nicht. An der Grenze unterhält Visitación Salazar einen illegalen Friedhof: Das dritte Land. Gegen den Widerstand von Kartellen und Todesschwadronen bietet sie den Ausgestoßenen einen Grabplatz. Hier endlich findet die Mutter für die toten Zwillinge einen Ort. Sie beschließt, bei ihnen zu bleiben und die Totengräberin in ihrem Kampf zu unterstützen. Mit der Wucht einer antiken Tragödie erzählt Karina Sainz Borgo von Flucht und Hoffnung auf Rettung, mit ihrem Roman setzt sie der realen Totengräberin im »dritten Land« ein Denkmal. Der Roman wurde 2023 mit dem Prix Jan Michalski ausgezeichnet.

      Das dritte Land
    • 2019

      Karina Sainz Borgos Roman »Nacht in Caracas« ist ein intensives literarisches Debüt über das Schicksal einer jungen Frau und ein virtuoses Portrait eines untergehenden Landes. Adelaida beerdigt ihre Mutter, aber sie bleibt nur kurz am Grab stehen. Auf dem Friedhof ist es gefährlich, genau wie an jedem anderen Ort in Venezuela. Noch vor kurzem kamen die Menschen aus Europa, um hier ihr Glück zu machen. Nun versinkt das Land in Chaos und Elend. Als Adelaida gewaltsam aus ihrer Wohnung vertrieben wird, weiß sie nicht wohin. Alles, was sie geliebt hat, existiert nur noch in ihrer Erinnerung. Wenn sie sich retten will, bleibt ihr nur die Flucht. »Nichts war für mich dringlicher, als diese Geschichte zu schreiben. Über den Sturm zu sprechen, während er in einem tobt.« KARINA SAINZ BORGO

      Nacht in Caracas