Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Selma Lagerlöf

    20. November 1858 – 16. März 1940

    Selma Lagerlöfs Schriften sind bekannt für ihren erhabenen Idealismus, ihre lebendige Vorstellungskraft und ihre spirituelle Wahrnehmung. Inspiriert von schwedischen Märchen und biblischen Erzählungen, entwickelte sie einen einzigartigen Stil des magischen Realismus. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war sie ein Jahrzehnt lang als Lehrerin tätig, was ihre nuancierten Darstellungen menschlicher Verbindungen beeinflusst haben dürfte. Ihre Werke behandeln oft Themen wie Glauben, Gemeinschaft und soziale Gerechtigkeit.

    Selma Lagerlöf
    Die Heilige Nacht
    Gesammelte Werke. Nils Holgersson
    Gesammelte Werke. Gösta Berling
    Gesammelte Werke. Jerusalem
    Sancta Lucia
    Der Ring des Generals
    • Der Ring des Generals

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(81)Abgeben

      Die Geschichte entfaltet sich über ein Jahrhundert und beleuchtet den Fluch, der die Familie Löwensköld verfolgt. Im Mittelpunkt steht der wertvolle Ring des Generals Bengt Löwensköld, der nach seinem Tod gestohlen wurde und seither Unglück bringt. Adrian Löwensköld, ein Nachfahre des Generals, ist schwer krank und könnte nur durch die heilkundige Marit gerettet werden, die jedoch von einem tiefen Hass auf die Familie geprägt ist und das Versteck des Rings kennt. Die Erzählung thematisiert somit sowohl familiäre Konflikte als auch die Auswirkungen vergangener Taten.

      Der Ring des Generals
    • Sancta Lucia

      Weihnachtliche Geschichten

      5,0(4)Abgeben

      »Am 13. Dezember, in früher Morgenstunde, wenn Kälte und Dunkelheit auf Värmland lastet, kam noch in meiner Kindheit die heilige Lucia von Syrakus in alle Häuser. Sie ist das Licht, das die Dunkelheit besiegt«, so heißt es in der Legende zum Luciatag . Diese und vier weitere Geschichten rund um das Weihnachtsfest ( Die Heilige Nacht , Die Legende von der Christrose , Gottesfriede , Ein Weihnachtsgast ) enthält dieser Band in neuer Übersetzung.

      Sancta Lucia
    • Ein Kleinod zum Fest: Selma Lagerlöfs zauberhafte Weihnachtsgeschichte In jeder Weihnachtsnacht fliegen die Engel unter dem Himmel, so erzählt es die Großmutter. So war es wohl auch in jener Nacht, als die Dunkelheit hell wurde vor Jubel, Freude und Singen. In dieser Nacht waren die Hunde nicht bissig, und die Schafe auf dem Feld konnten ruhig schlafen. Denn alles war anders in der Nacht von Jesu Geburt … Selma Lagerlöfs Weihnachtsgeschichte wurde von Ilon Wikland neu und stimmungsvoll illustriert. Für Kinder und Erwachsene

      Die Heilige Nacht
    • "Niemand kann sich darüber wundern, daß ein alter Landschulmeister manchmal ein wenig selbstbewußt werden kann. Da hat er nun durch sein ganzes langes Leben Kenntnisse und Gelehrsamkeit über seine Mitmenschen ausgeteilt. Er sieht, daß alle Bauern von der Weisheit leben, die er ihnen gegeben hat, und daß niemand mehr weiß, als was er, der Schulmeister, sie einmal gelehrt hat." (Zitat S. 55) Selma Lagerlöfs berühmter Roman "Jerusalem" erschien erstmals in zwei Bänden 1901/1902 und bedeutete ihren endgültigen Durchbruch als Schriftstellerin. Dieser Roman (und nicht das Kinderbuch "Nils Holgerson") gilt als wichtiger Grund, warum ihr als erster Frau der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. Hier wird der zeitlose Klassiker ungekürzt in der vielgelesenen Übersetzung von Mathilde Mann frisch aufgelegt. Beide Teile in einem Band. Selma Lagerlöf. Jerusalem. Übersetzt von Mathilde Mann. Erstdruck des Originals: Albert Bonniers förlag, 2 Bd., Stockholm 1901/1902. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt dem Erstdruck der Übersetzung von Mathilde Mann, Globus Verlag, Berlin 1912. Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2021. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

      Selma Lagerlöf: Jerusalem (Roman)