Piers Bizony ist ein Wissenschaftsjournalist und Weltraumhistoriker, dessen Arbeit sich durch sprühende Begeisterung und tiefes Verständnis komplexer Themen auszeichnet. Er verbindet meisterhaft technische Präzision mit erzählerischer Klarheit und erweckt historische und wissenschaftliche Themen für den Leser zum Leben. Bizonys einsichtiger Ansatz und seine unverwechselbare Stimme machen seine Schriften zu einer fesselnden Erkundung des Weltraums und seiner kulturellen Auswirkungen. Seine fesselnde Prosa bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die Wunder des Kosmos.
Moonshots ist die ultimative Fotochronik des NASA-Weltraumprogramms mit mehr als 200 Bildern aus dieser ereignisreichen Ära, aufgenommen mit den großformatigen Hasselblad Kameras. Im Dezember 1968 zieht ein Bild um die Welt, auf dem die Erde einsam in der dunklen Weite des Alls schwebt. Das von der Apollo 8-Mannschaft aufgenommene Foto bewirkt einen sozialen Schock, der auch bis zur Mondlandung am 20. Juli 1969 nie ganz abklingt.
Die Entwicklung der NASA von ihrer Gründung im Jahr 1958 bis zu den neuesten Marsprojekten wird durch Hunderte von Fotos und seltenen Originaldokumenten lebendig. Das Buch beleuchtet, wie die Raumfahrtbehörde es meisterhaft versteht, Raumfahrt und Forschung als faszinierende Medienereignisse zu präsentieren. Historische Meilensteine und zukünftige Missionen werden anschaulich dargestellt und bieten einen umfassenden Einblick in die beeindruckende Geschichte der NASA.
Die NASA-Missionen zum Roten Planeten gestern - heute - morgen
Dieses faszinierende Bildband von Piers Bizony beleuchtet die Erforschung des Mars von den 1960er-Jahren bis heute. Mit seltenen Fotos und Abbildungen aus den NASA-Archiven wird die Faszination des Roten Planeten greifbar. Ein unverzichtbares Werk für jeden Raumfahrt-Fan.
Als die NASA 1958 ihren Betrieb aufnahm, war dies ein Akt der Psychohygiene für eine geschockte amerikanische Nation, die unter dem Einfluss russischer Sputniks litt. Bald entwickelte sich das Team von Rocketmen und Technikern, unterstützt von PR-Profis, zu einem führenden Technologieunternehmen und einer Mythenfabrik. Astronauten wurden nationale Helden, und Programme wie Mercury, Gemini und Apollo fesselten Millionen, lenkten von atomaren Wettrüsten und Konflikten ab und machten Cape Canaveral zur Pilgerstätte. Die Mondlandung, das Bild der „Blauen Murmel“, Shuttle-Flüge und zahlreiche Sondenmissionen prägten die Geschichte von Technik, Wissenschaft und Medien. Wer erinnert sich nicht an Armstrong und Aldrin auf dem Mond, die ISS, die faszinierenden Ansichten des Universums vom Hubble-Teleskop oder die Mars-Rover? Heute verfolgen Millionen die Arbeit der NASA in sozialen Medien; das erste hochauflösende Pluto-Foto brachte über 320.000 Interaktionen auf Facebook. Diese Sammlung, in Zusammenarbeit mit der NASA entstanden, präsentiert die Geschichte der National Aeronautics and Space Administration mit über 500 historischen Fotografien und seltenen Konzeptdarstellungen, die modern neu bearbeitet wurden. Texte von Piers Bizony, Roger Launius und Andrew Chaikin ergänzen diese umfassende Darstellung.
Eine Reise durch das Universum: Vorbei an Ringplaneten und Eismonden geht es zu den Geburtsstätten der Sterne. Farbige Nebel durchziehen das All, verwobene Sternenreste säumen den Pfad. Beim Verlassen der Milchstraße begegnet man Ballen mit Tausenden von Sternen, bis die nächste Galaxie ins Blickfeld rückt, einem Abbild unserer Milchstraße gleich. Immer tiefer dringen wir in das All vor, ferne Sterneninseln sammeln sich in Gruppen, in jungen Galaxien strahlen Quasare eine Energie aus, als gäbe es kein morgen. Die fantastische Bilderreise durch das Weltall zeigt die besten Aufnahmen der kosmischen Objekte und erläutert in kurzen und leicht verständlichen Texten deren Natur.
Prepare to embark on a journey through space and time with The NASA Archives, a visual celebration of humankind's unstoppable urge to travel away from Earth to worlds beyond. Featuring more than 400 historic photographs and rare concept renderings, this collection guides us through NASA's 60-year history, from its earliest days to its current...
"Formed in 1958, NASA has long maintained a department of visual artists to depict the concepts and technologies created in humankind's quest to explore the final frontier. Culled from a carefully chosen reserve of approximately 3,000 files deep in the NASA archives, the 200 artworks presented in this large-format edition provide a glimpse of NASA history like no other"--Amazon.com