Freddy, der erste Romanschriftsteller der Hamstergeschichte, erlebt die Macht des geschriebenen Worts. Denn kaum hat er seinen lange geplanten Schauerroman begonnen, erwachen dessen schreckliche Figuren zum Leben. Kaum schreibt Freddy an seinem Buch Der Herr der Frettchen, tauchen die Frettchen des Schreckens auf und versetzen die Kaninchenkolonie mit Hilde, Hibbel und Nase in Panik. Aber auch der Finstere Jäger, vor Jahrhunderten durch gräfliche Willkür ums Leben gebracht, tritt in Erscheinung und versucht, seinen letzten Schwur einzulösen. Schwerstarbeit für Freddy & Co! Enrico & Caruso müssen als Komiker und Entertainer ihr Bestes geben. Sir William brilliert durch Weisheit, aber auch durch Mut. Und Freddy weiß alles am besten, ärgert sich über die singenden und spottenden Meerschweine und ist vor allem von der nach Kamillenblüten duftenden Tochter des Grafen bezaubert.
Dietlof Reiche Bücher






Die Revolution führt Hannes und Louise zusammen. Frankfurt 1848: In der Paulskirche tagt die Nationalversammlung. Der Lokomotivheizer Hannes Bühn fängt an, sich für Politik zun interessieren. Die Erzieherin Louise Coith beschließt, endlich eine politische Versammlung zu besuchen. Und hier treffen Hannes und Louise zusammen. Ihre unterschiedliche Herkunft macht es ihnen schwer, zueinanderzufinden. Aber sie verlieben sich ineinander und überwinden die gesellschaftlichen Schranken. Währenddessen spitzt sich die politische Entwicklung dramatisch zu. Und am 18. September 1848 steht Hannes Bühn, der sich eigentlich aus allem raushalten wollte, dann doch auf den Barrikaden und kämpft gegen das preußische und östereichische Militär.
Seit fast 500 Jahren findet die Seele der Fingerhütin keine Ruhe. Unschuldig wurde sie als Hexe verbrannt. Doch sie hat noch eine Rechnung zu begleichen ...Es sind Jahrhunderte vergangen, seit Anna Böckhlerin, genannt Fingerhütin, als Hexe angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. Dass jetzt ihre Prozessakte zum Vorschein kommt, sollte normalerweise nur die Geschichtsforscher interessieren. Doch es sieht ganz so aus, als gäbe es jemanden, der die Akte mit allen Mitteln an sich bringen will.
Eine Feldhamsterkolonie soll den ehrgeizigen Zielen eines skrupel-losen Politikers zum Opfer fallen? Ein Fall für Freddy! Und der dritte Band der erfolgreichen Hamsterabenteuer. Freddys untrügliches Gespür sagt ihm, dass Verwandte in Gefahr sind. Allerdings handelt es sich dabei nicht um zahme Goldhamster, sondern um seine frei lebenden Vettern und Cousinen vom Lande. Ohne dass die Feldhamster davon wissen, sollen nämlich ausgerechnet auf ihrem Feld Planierraupen den Weg für den Bau einer Autofabrik ebnen. Höchste Alarmstufe also. Klar, Freddy greift da ein. Sein groß angelegtes Rettungsprojekt ist allerdings auch für einen Superhamster nicht allein zu schaffen, deshalb müssen die Freunde mit ran. Kater Sir William ist natürlich mit von der Partie und - nun ja, auch Enrico & Caruso. Die beiden Meerschweine erweisen sich sogar als nützlich, wie Freddy zugeben muss. Die Frage ist nur, ob sich die eigenwilligen Feldhamster auch wirklich helfen lassen.
Freddy. Ein Hamster ist verliebt. Roman
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden
Freddy, der schreibende Hamster, verliebt sich in eine Goldhamster-Dame in Syrien zur Zeit der Kreuzritter. Mit Freunden reist er dank einer Zeitmaschine in die Vergangenheit, doch gleich nach der Ankunft geraten sie in Schwierigkeiten mit einem hungrigen Menschen.
Die unglaubliche Geschichte vom ersten Goldhamster, dem es gelingt, seine wahrhaft abenteuerliche Lebensgeschichte aufzuschreiben. Freddy ist einerseits ein ganz normaler Goldhamster: reinlich, eigensinnig und meistens hungrig. Andererseits fällt schon im Sippenkäfig in der Zoohandlung auf, dass Freddy etwas Besonderes sein muss. Er hält sich aus den Raufereien der Junghamster heraus und kann auch dem allseits beliebten Laufrad nichts abgewinnen. Freddy macht sich lieber Gedanken. Über das Hamsterleben im Allgemeinen und sein eigenes im Besonderen. Und seine Stunde schlägt, als er nach mancherlei Umwegen bei Master John mit den vielen Büchern landet. Dort muss er zwar zwei singende Meerschweinchen und den eingebildeten Kater William ertragen, aber er lernt auch, was kein Mensch für möglich gehalten hätte: Schreiben. Am Computer nämlich, dem ersten Hamsterpfoten-tauglichen Schreibwerkzeug, das wir kennen.
Einbruch des Unerklärlichen in eine alltägliche Welt: Kathrin und Léon begegnen zwei keltischen Jugendlichen. Seit Urzeiten gibt es diese kreisrunden Hügel auf der Wiese hinter dem Beckmann-Hof, und nie hat ihn jemand für etwas Besonderes gehalten. Doch plötzlich interessieren sich Archäologen dafür. Und kriminelle Grabräuber, wie ein Spezialist der Kripo vermutet. Von all dem ahnt Kahtrin, die 13-jährige Tochter der Beckmanns, nichts, als ihr oben auf dem Hügel ein altertümlich gekleidetes Mädchen erscheint. Leon, der Sohn der Archäologin, die als vermeintliche Urlauberin bei Beckmanns logiert, weiß mehr. Aber an die Erscheinung mag er nicht glauben – bis ihm am selben Ort ein junger Krieger gegenübersteht. Leon kennt sich aus: So haben Kelten ausgesehen. Der Hügel hütet ein Geheimnis. Ein gefährliches Geheimnis, das spüren Kahtrin und Leon. Aber wie sollen sie es den erwachsenen erklären, die auf bedeutende Ausgrabungen, womöglich einen Schatz und einen archäologischen Freizeitpark spekulieren? Bald zeigt sich, die beiden haben keine Wahl: Sie müssen sich selbst in Gefahr begeben, um die leichtfertigen Erwachsenen zu retten.
Nördlingen, 1613: Meister Kratzer drohen Folter und Tod, weil er die städtischen Bleisiegel an den Lodenballen fälscht. - Gekürzte Ausgabe für den Unterricht. Meister Kratzer webt mehr Loden, als es die Zunft-ordnung erlaubt. Also muss er die Bleisiegel an den Tuchballen fälschen. Alle Weber tun das, denn ohne die zusätzlich gewebten Loden könnten sie nicht existieren. Und alle wissen davon, auch die Handelsherren. Als die Siegelfälschungen zu offenkundig werden, ist der gute Ruf der Nördlinger Kaufleute gefährdet; sie müssen handeln. An Meister Kratzer soll ein Exempel statuiert werden. Der Geselle Martin versucht seinen Meister zu retten, nicht nur, weil er dessen Tochter Margret liebt ...
Eines Tages verschwindet das Wasser aus der Bucht und kehrt nicht mehr zurück und ein altes Schiffswrack verwandelt sich Abend für Abend in ein Spukschiff. Lena findet heraus, dass sie die einzige ist, die die Schiffsbesatzung von einem furchtbaren Fluch befreien kann.



