Die Forstliche Botanik ist ein hochwertiger Nachdruck aus dem Jahr 1892, der sich mit der wissenschaftlichen Betrachtung von Baumarten und deren Ökosystemen befasst. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Literatur, um wertvolles Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren. Der Verlag bietet eine Vielzahl von Themen an, wobei der Fokus auf der Erhaltung seltener Werke liegt, die heute oft nur noch als Antiquitäten erhältlich sind.
Frank Schwarz Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Physiologische Untersuchungen über Dickenwachstum und Holzqualität von Pinus Silvestris
DE
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Die physiologischen Untersuchungen beleuchten das Dickenwachstum und die Holzqualität von Pinus Silvestris, einer wichtigen Baumart. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bietet wertvolle Einblicke in die biologischen und ökologischen Aspekte des Baumwachstums. Die detaillierte Analyse und die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der damaligen Zeit sind für Forscher und Interessierte an Forstwirtschaft und Botanik von Bedeutung.
- 2024
In "Kreuz und quer" erzählen die Autoren von ihren Reisen mit dem Campingbus durch verschiedene Länder, von den Lofoten bis zur Sahara. Ihre Begegnungen mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten spiegeln das echte Leben wider, von skurrilen bis tragischen Momenten, und zeigen die Verknüpfung individueller Schicksale mit der Weltgeschichte.
- 2024
Reise Know-How Reiseführer Rom (CityTrip PLUS)
mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- 2023
In diesem Buch geht es um Angst. Angst ganz im allgemeinen. Angst die ich erlebt habe, oder auch noch erlebe. Auch um Angst, die es in meinem Umfeld gab oder gibt. Und auch um Angst die abgelegt werden konnte. Die Geschichten handeln von Angst vor Spinnen, Albträume, Mobbing, Gewitter, Existenzielle Angst, Tod, Hunden, Krieg und noch einigen mehr.
- 2022
Ein reiseerfahrenes Paar berichtet von ihren Erlebnissen in 26 Ländern. Sie schildern skurrile Begegnungen, bizarre Ortsnamen und außergewöhnliche Reisen, darunter ein unfreiwilliges Corona-Exil in Nordafrika. Die 15 Geschichten führen von den Lofoten bis zur Sahara und bieten Einblicke in vielfältige Kulturen und Landschaften.
- 2017
Die Wurzelhaare der Pflanzen
Ein Beitrag zur Biologie und Physiologie dieser Organe
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Wurzelhaare der Pflanzen beleuchtet die Biologie und Physiologie dieser speziellen Pflanzenorgane. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1883 bietet eine detaillierte Analyse und wissenschaftliche Erkenntnisse über die Funktionen und Merkmale von Wurzelhaaren. Diese Arbeit trägt zum Verständnis der Pflanzenanatomie und ihrer Anpassungen an die Umwelt bei und ist somit eine wertvolle Ressource für Botaniker und Interessierte an pflanzenbiologischen Themen.
- 2017
Forstliche Botanik
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1892 bietet eine detaillierte Betrachtung der forstlichen Botanik. Er beleuchtet die Pflanzenarten, ihre Eigenschaften und die ökologischen Zusammenhänge im Wald. Durch die Bewahrung des Originalinhalts bleibt der historische Wert erhalten, während gleichzeitig wertvolles Wissen über die Waldflora vermittelt wird. Ideal für Botaniker, Forstwirte und Interessierte an der Pflanzenwelt.
- 2015
Die Flüchtlingskrise hat Deutschland in eine Abwärtsspirale gestürzt, die sowohl die Gesellschaft als auch die individuellen Herzen spaltet. Trotz eines weiterhin funktionierenden Alltags sind die tiefgreifenden Veränderungen unübersehbar. Ein Teufelskreis aus Verachtung und Radikalisierung droht, sich zu verfestigen, während die große Koalition, die das Land mit knapper Mehrheit regiert, zunehmend realitätsferne politische Entscheidungen trifft.
