Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Craig Hunt

    Linux : síťové servery
    TCP IP - Netzanbindung von PCs
    Sendmail-Kochbuch
    TCP-IP-Netzwerk-Administration
    LINUX-Netzwerk-Praxis
    Windows-NT : TCP/IP Netzwerk-Administration
    • 2003
    • 2003

      Linux : síťové servery

      • 672 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Kniha Linux — síťové servery, kterou napsal jeden z nejlepších expertů na administraci Linuxu, vás naučí metodou krok za krokem všechny standardní i pokročilé techniky, které potřebujete k tomu, abyste nakonfigurovali a dokázali spravovat plný rozsah síťových služeb, počínaje sdílením souborů a tiskáren až po elektronickou poštu a Web. Desítky jasných a konzistentních ukázek ilustrují detailně tyto techniky tak, abyste je mohli dobře sledovat a plnit své cíle. Kniha pokrývá následující témata: - Seznámení se s bootovacím procesem - Práce se síťovým rozhraním - Nastavení přihlašovacích služeb - Jmenné služby Linuxu - Konfigurace poštovního serveru - Nastavení webového serveru Apache - Konfigurace služeb síťových bran - Použití konfiguračních serverů pracovních stanic - Sdílení souborů a tiskové služby - Zajištění bezpečnosti serveru - Řešení problémů.

      Linux : síťové servery
    • 1998

      „Windows NT - TCP/IP Netzwerkadministration“ ist ein vollständiger Leitfaden zum Einrichten und Betreiben eines TCP/IP-Netzwerkes unter Windows NT. Windows NT und TCP/IP sind seit langem untrennbar miteinander verbunden. Dies ist jedoch das erste Buch, das sich ausschließlich auf die Netzwerkanbindung von NT konzen-triert. Es beginnt mit den Grundlagen: Was die einzelnen TCP/IP-Protokolle erledigen und wie sie funktionieren, wie Daten geroutet werden und wie man eine Netzwerkverbindung her-stellt. Dann werden ausführlich alle mit Windows NT gelieferten und von Microsoft kostenlos erhältlichen Netzwerkdienste, einschließlich IIS, RRAS, DNS, WINS und DHCP, beschrieben. Fortgeschrittene Themen sind die Fehlersuche bei TCP/IP-Problemen, Netzwerksicherheit und Informationsressourcen. Zudem enthält das Buch Anhänge über die PPP-Skriptsprachen, DNS Ressourcen-Datensätze und unterstützte Microsoft DHCP-Optionen und Routingprotokolle. Folgende Themen werden im einzelnen behandelt: Netzwerkdienste Installation von TCP/IP IIS, DHCP, WINS, DNS, RRAS Fehlersuche bei TCP/IP-Problemen Netzwerksicherheit Ein-/Ausgabeumleitung Pipelines und Filter Hintergrundprozesse Die wichtigsten Netzwerkbefehle

      Windows-NT : TCP/IP Netzwerk-Administration
    • 1997
    • 1994

      Die zweite Auflage von „TCP/IP Netzwerk-Administration“ bietet eine umfassende Anleitung zur Einrichtung und zum Betrieb von TCP/IP-Netzwerken, adressiert an Netzwerk-Administratoren und private Nutzer mit Internetzugang. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Protokolle, deren Funktionsweise sowie der Nutzung von Adressen und Routing zur Datenübertragung. Es behandelt die grundlegende Einrichtung und geht auf fortgeschrittene Routing-Protokolle wie RIPv2, OSPF und BGP ein, einschließlich des Softwarepakets „gated“. Zudem wird die Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste wie PPP, SLIP, sendmail, DNS, BOOTP und DHCP erläutert, sowie einfache Konfigurationen für NIS und NFS. Weitere Kapitel widmen sich der Fehlersuche und Netzwerksicherheit. Eine umfassende Befehls- und Syntaxreferenz für Pakete wie „pppd“, „dip“, „gated“, „named“, „dhcpd“ und „sendmail“ ist ebenfalls enthalten. Die TCP/IP-Implementierungen von Linux, BSD und System V werden berücksichtigt. Die Themen umfassen unter anderem Datenübertragung, Netzwerkdienste, Basis- und Schnittstellenkonfiguration, DNS- und Serverkonfiguration sowie Netzwerksicherheit. Die Anhänge bieten Referenzen für verschiedene Protokolle. Die erste Ausgabe erhielt positive Bewertungen und wurde als unverzichtbar für die Einrichtung und den Betrieb von Unix-basierten TCP/IP-Netzwerken bezeichnet.

      TCP-IP-Netzwerk-Administration