Subtelna powieść o miłości dwóch kobiet w cieniu wojny Bea spotyka Erikę u ich wspólnej znajomej. Wkrótce we dwie wynajmują mieszkanie, starając się wiązać koniec z końcem w Amsterdamie, nad którym unosi się widmo niemieckiej inwazji. Erika, lekkomyślna młoda dziennikarka, wdaje się w namiętne, pełne przemocy romanse z innymi kobietami. Bea, powściągliwa sekretarka, ma coraz większą obsesję na punkcie przyjaciółki, jednak wstydzi się swych uczuć i stara się je wypierać. Godzi się z nimi dopiero, gdy odkrywa, że Erika jest pół-Żydówką i członkinią holenderskiego ruchu oporu, a jej życiu zagraża niebezpieczeństwo. Strażniczka domu (1954) początkowo nie mogła się ukazać ani w Stanach, gdzie w czasach McCarthy’ego artyści byli podwójnie na cenzurowanym, ani w Holandii, gdzie uznano ją za dzieło „bezwstydne, niepublikowalne”. W ostatnich latach odkrywana jest na nowo w Holandii i doczekała się licznych przekładów na języki obce.
Dola de Jong Reihenfolge der Bücher
Dorothea de Jong war eine vielseitige Schriftstellerin, deren Werk Kinderbücher, Romane und Reiseberichte umfasste. Ihre Erzählungen zeichneten sich durch ein tiefes Interesse an menschlichen Beziehungen und dem Innenleben ihrer Charaktere aus. De Jong verstand es, authentische Schauplätze lebendig werden zu lassen, sei es die pulsierende Amsterdamer Tanzszene oder die Spannung ihrer Kriminalromane. Ihre Werke thematisieren Liebe, Identität und die Suche nach Zugehörigkeit.





- 2023
- 2018
The Tree and the Vine
- 150 Seiten
- 6 Lesestunden
Elena Ferrante meets Patricia Highsmith's The Price of Salt, in a new translation of the 1955 classic about repressed queer desire, set against the rising threat of WWII.
- 2016
Die bewegende Geschichte von Kindern, die nach der Flucht vor den Nazis hoffen, an der afrikanischen Küste Geborgenheit und ein neues Zuhause zu finden. Tag für Tag schleppen Hans, Maria, Rainer und die anderen Kinder der zusammengewürfelten Flüchtlingsfamilie Wasser auf das Feld am Rande von Tanger, wo sie gemeinsam mit dem niederländischen Paar Aart und Lies versuchen, Gemüse anzubauen. Aber die Pflanzen verdorren unter der erbarmungslosen marokkanischen Sonne, und ihr Überleben wird zu einem täglichen Kampf nicht nur gegen Hunger und Armut, Ungeziefer und Krankheit, sondern auch um Liebe, Würde und Anerkennung. Als Aart im Gefängnis landet, ist es an dem sechszehnjährigen Hans, das Schicksal der Familie in die Hand zu nehmen. Doch Tanger, wo es vor Flüchtlingen aus ganz Europa, zwielichtigen Glücksrittern und feindlichen Spionen wimmelt, entpuppt sich als gefährlicher Ort, und Hans muss alles auf eine Karte setzen. Dola de Jong erzählt in diesem eindringlichen Roman auch ihre eigene Geschichte. Sie stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie und muss Anfang der 1940er Jahre vor den Nazis aus ihrer Heimat fliehen. Monatelang harrt sie in Tanger aus, bis es ihr als einer der wenigen gelingt, einen Platz auf einem Schiff in die USA und die dafür notwendigen Papiere zu ergattern. Sie hat als einzige ihrer Familie den Holocaust überlebt.