Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrus Kivirähk

    17. August 1970

    Andrus Kivirähk ist ein estnischer Journalist, Dramatiker und Romanautor, dessen Stil von Selbstironie, Sarkasmus und schwarzem Humor geprägt ist. Seine Werke greifen häufig historische Themen auf und finden starken Widerhall in der zeitgenössischen estnischen Gesellschaft, wobei sie sich mit einzigartigen kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Kivirähks Erzählungen sind für ihre tiefgründige Ironie und ihre Fähigkeit bekannt, die Realität mit Witz und Perspektive zu kommentieren. Neben seinen Werken für Erwachsene ist er auch als Autor beliebter Kinderbücher und Drehbücher tätig.

    Andrus Kivirähk
    Rehepapp ehk November
    Oskar and the Things
    Der Mann, der mit Schlangen sprach
    November
    Der Schiet und das Frühjahr
    Frösche küssen
    • 2023

      November

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      „November“ nimmt uns mit in ein namenloses Dorf in Estland, in eine Zeit, als die Esten den Deutsch-Balten als Leibeigene dienten, und zwar mit einer gehörigen Portion Bauernschläue und Zynismus. Die Bediensteten im Herrenhaus klauen alles, was nicht niet- und nagelfest ist und treiben damit regen Handel ... Veiko Tammjärvs Graphic Novel, basierend auf dem gleichnamigen Kultroman des estnischen Autors Andrus Kivirähk, vermischt Absurdes und Groteskes mit einem einzigartigen Humor und strotzt vor übersinnlichen Elementen, gespickt mit estnischer Folklore und Mythologie.

      November
    • 2017

      Der junge Leemet lebt mit seiner Familie und einem Clan von Jägern und Sammlern im Wald. Er ist der Letzte, der die Sprache der Schlangen beherrscht, in der er mit den Tieren reden kann. Kreuzritter, Dorfbewohner und christianisierte Ackerbauern bedrohen die alte magische Welt des Waldes. Aber Leemet und seine Freundin, eine Otter, setzen alles daran, sie zu retten. Lemeet und die Waldbewohner leben in einer fantastischen Welt, in der Frösche fliegen können, Läuse so groß sind, dass man auf ihnen reiten kann, und Bären eine Vorliebe dafür haben, Frauen zu verführen. Doch ihr zauberhafter Lebensraum ist bedroht: Die Menschen des Dorfes, die der Magie entsagt haben und stattdessen religiös geworden sind, dringen immer tiefer in den Wald ein. Um Lemeets Welt zu retten, müsste der Nordlanddrache, eine Gottheit für Wohlstand und Schutz, wiedererweckt werden – von einer ganzen Schar von Waldbewohnern, die die Schlangensprache sprechen. Und Leemet ist der Letzte, der diese Sprache beherrscht.

      Der Mann, der mit Schlangen sprach
    • 2015

      Was passiert, wenn man einen Frosch küsst, weiß doch jedes Kind. Doch nicht immer gehen vermeintlich bekannte Geschichten wie erwartet aus – vor allem nicht, wenn der Kinderbuchautor Andrus Kivirähk seine Hand im Spiel hat. Alles fängt damit an, dass der Weihnachtsmann auf dem Rückweg von seinen Einkäufen über dem Wald einige Märchenbücher verliert und sie Fuchs, Wolf und Hase in die Hände fallen. Die machen sich ihren eigenen Reim aufs Frösche küssen und erleben eine unerwartete Überraschung …

      Frösche küssen
    • 2015

      Kuriose Geschichten mit überraschendem Ausgang Urkomisch erzählt Andrus Kivirähk von ganz alltäglichen Dingen und Wesen, die plötzlich beginnen, ein abenteuerliches Eigenleben zu führen. So verliebt sich ein romantischer Hundehaufen in eine Löwenzahndame, Papas lange vergessenen Socken legen unter dem Bett ein Ei, und die bei der Ernte übersehene Kartoffel gründet mit etwas ungewöhnlichen Mitgliedern eine bejubelte Band im Untergrund. ‚Kaka ja kevad‘ - ‚Der Schiet und das Frühjahr‘ wurde in Estland bereits preisgekrönt und ist dort eines der erfolgreichsten Kinderbücher der letzten Jahre.

      Der Schiet und das Frühjahr