Phantastische Literatur: Zeitreisegeschichte mit vielen Wendungen und Tücken...
John Crowley Bücher







Der Historiker Pierce Moffett, der zuvor an einem College in New York unterrichtete, bleibt mit seinem Bus in der kleinen Stadt Faraway Hills liegen. Fasziniert von der ländlichen Idylle, lässt er sich dort nieder und betreibt eine "Historikerpraxis". Sein Hauptinteresse gilt der Frage nach alternativen Geschichten der Welt.
Der junge Smokey macht sich aus der Großen Stadt zu Fuß auf den Weg zu einem verschachtelten Landhaus namens Edgewood, um dort seine Verlobte Alice Drinkwater zu heiraten. Die Drinkwaters aber glauben, dass ihr Schicksal an einen rätselhaften Pakt mit Feenwesen gebunden ist. Und es sind diese schlitzohrigen, hinterhältigen Feen, die die Handlung und die Figuren des Romans zu manipulieren scheinen. Angefangen um 1900 mit der Engländerin Violet Bramble, die die Feen nach Edgewood "brachte", bis zu den Abenteuern Auberons, Smokeys Sohn, der 80 Jahre später als Obdachloser in der Großstadt seiner Queste folgt. Launenhaft und voller faszinierender Stimmungswechsel verbindet die Romanhandlung Elemente aus Familienchronik, Liebesromanze, Seifenoper, Urban Fantasy, Ritterroman und Feenmärchen.
Während der Kuba-Krise begegnen sich eine amerikanische Übersetzerin und ein mysteriöser russischer Dichter im Exil. Ihre Beziehung und ihr Versuch, gemeinsam seine Gedichte zu übersetzen, sind der Hintergrund eines melancholischen Romans, der sich auf mehreren Zeitebenen entfaltet und zugleich Spionagethriller, Liebesgeschichte und Meditation über die Macht der Worte ist.
Die epische Saga über das Reich der Krähen, die Welt der Menschen und die unsterbliche Kunst des Geschichtenerzählens. Dar Eichling ist die erste Krähe der Weltgeschichte, die einen eigenen Namen bekommt. Sie erfindet eine Sprache für das Krähenvolk, fliegt in die Anderswelt und stiehlt versehentlich die Unsterblichkeit. In zahlreichen Leben freundet sie sich mit Menschen aus verschiedenen Epochen an und entdeckt an der Seite des Heiligen Brendan Amerika – immer auf der Suche nach der Wahrheit über Leben und Tod. Bis sie in einer Zeit, in der unsere Welt bereits in Trümmern liegt, einen Menschen findet, dem sie ihre Geschichte erzählen kann. Denn wahre Unsterblichkeit liegt in den Geschichten, die immer weiter erzählt werden ...
Die Endweiber fanden ihn, er blutete aus einer tiefen Kopfwunde und war ohne Geschlecht. Er sagte, er sei im Himmel gemacht worden und auf die Welt gekommen, aber er hatte seine Mission vergessen. Tatsächlich war er in einem Ei vom Himmel herabgestürzt, und er war nicht eigentlich ein Mensch, er hatte nur Menschenform, und aus seiner Wunde sickerte kein Blut, sondern etwas wie Öl. Er genas schnell und entwickelte ungeahnte Kräfte, und er trat in die Dienste der Menschen. Diese nannten ihn zuerst Besucher, dann Sekretär und später, als er selbst wußte, was er war und wozu er in die Welt gekommen war, den Berichterstatter. Und die Welt, in die er gekommen war, eine Welt der Kriege und blutigen Schlachten zwischen Rot und Schwarz, war klein, nur von ein paar tausend Menschen bevölkert. Sie war wie eine hohle Hand an einem langen Arm, der sich aus der Tiefe emporreckte, einer Tiefe, die niemand ergründet hatte. Der Besucher sollte diese Tiefe ergründen, den Rand der winzigen Insel im Nichts überschreiten und Bericht erstatten - das war seine Mission.
And Go Like This: Stories
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Four Freedoms
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Set in the 1940s, the story unfolds in Oklahoma, where a massive airplane factory emerges amid World War II. Women, seeking independence beyond traditional roles, flock to this new workplace. Vi escapes a failing ranch, Connie pursues freedom from an unfaithful husband, and Diane seeks a more authentic life. Their paths converge with Prosper Olander, a disabled artist whose presence transforms their lives in unexpected ways, highlighting themes of liberation, resilience, and the search for identity during turbulent times.

