Hannah Arendt (1906–1975) ist in ihrem Denken unglaublich aktuell geblieben. Kurt Sontheimer, dem bedeutenden Politikwissenschaftler, gelingt es in seinem letzten Buch, die Leser auf die deutsch-jüdische Denkerin und ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte neugierig zu machen und zugleich eine verständliche Leseanleitung für ihre Bücher zu geben. Denn ob sie über Totalitarismus, Revolution, das tätige Leben oder Adolf Eichmann und die Banalität des Bösen geschrieben hat – die Auseinandersetzung mit Arendts unabhängigem Denken ist immer lohnend.
Kurt Sontheimer Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2002
Thomas Mann und die Deutschen
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1996
Rückzug des Staates?
- 98 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1991
Die Geschichte der Bundesrepublik von 1949 bis 1963 Am 14. August 1949 fanden die Wahlen zum Ersten Deutschen Bundestag statt. Am 15. September wurde der Vorsitzende der CDU in der britischen Zone, Konrad Adenauer zum Bundeskanzler gewählt und bestimmte in den folgenden 14 Jahren den Aufbau und die Politik des neuen westdeutschen Staates. Unter seiner Regierung wurden die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen geschaffen, auf denen die Bundesrepublik auch heute noch steht. Kurt Sontheimer zeichnet diese Frühzeit der bundesdeutschen Geschichte nach, beleuchtet die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur und analysiert die großen Kontroversen, die diese Zeit geprägt haben. Ergänzt wird die Darstellung durch wesentliche Dokumente, einen Überblick über Quellen und Forschungsliteratur sowie eine Zeittafel.
- 1990
Studienausgabe mit einem Ergänzungsteil über antidemokratisches Denken in der Bundesrepublik. 362 Seiten.
- 1990
Vor dem Hintergrund der aktuellen deutsch-deutschen Entwicklung zeichnet Kurt Sontheimer ein Bild der Politischen Kultur in Deutschland.§Aus dem Inhalt:§Was ist Politische Kultur?§Die Politische Kultur der Bundesrepublik§Die Politische Kultur der DDR§ Politische Kultur der Vorkriegszeit§Instanzen Politischer Kultur§Brauchen wir Deutschen noch eine Revolution?§


