Verloc Nim ist der einzige Überlebende der Expedition, die das Rätsel um die geheimnisvolle Substanz Aâma aufklären soll, und er weiß, dass auch ihn die Verbindung mit Aâma transformieren wird. Die letzte Etappe gilt nun der Suche nach seiner Tochter, die für die Geburt einer neuen Welt sorgen soll. Das Science-Fiction-Abenteuer erreicht seinen Höhepunkt: Frederik Peeters beendet sein Epos mit einem fulminanten Finale. Mit “Aâma” bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.
Frederik Peeters Reihenfolge der Bücher
Frédérik Peeters ist ein zeitgenössischer Schweizer Grafiker, dessen Werk sich introspektiven Themen und persönlichen Erfahrungen widmet. Seine Kreationen zeichnen sich durch einen minimalistischen und doch ausdrucksstarken visuellen Stil aus, der seine aufschlussreichen Beobachtungen menschlicher Beziehungen und der Komplexität des modernen Lebens perfekt ergänzt. Peeters nutzt meisterhaft das Medium des Comics, um universelle menschliche Emotionen und alltägliche Herausforderungen zu erforschen und erntet Anerkennung für seine Authentizität und Tiefe.







- 2016
- 2016
Auf ihrer Suche nach der geheimnisvollen Substanz Aâma erkundet die Expedition um Verloc Nim immer neue Regionen des Planeten Ona(ji). Während die kleine Gruppe die Auswirkungen des Aâma auf die hiesige Umwelt in so verblüffenden wie feindseligen Begegnungen zu spüren bekommt, liegt die wahre Natur des Stoffes weiterhin im Dunkeln. Bis eine Reihe von Ereignissen die vermeintliche Realität ins Wanken bringt. Mit „Aâma“ bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.
- 2014
In einer fernen Zukunft. Verloc Nim erwacht ohne Erinnerungen mitten im Nirgendwo. Dank seines Tagebuchs kann er rekonstruieren, dass er Arbeit, Familie und Freunde verloren hat und in einer hochtechnisierten Welt das Leben eines technikverweigernden Außenseiters führt. Als unvermittelt sein Bruder Conrad auftaucht, geraten die Ereignisse vollends außer Kontrolle. Conrad ist auf der Jagd nach einer verheerenden Substanz namens Aâma. Mit „Aâma“ bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.
- 2013
ber einer malerischen Bucht bricht ein strahlender Sommertag an. Schon tauchen die ersten Menschen auf, um sich die besten Plätze am Strand zu sichern. Eine Familie, ein junges Paar, einige amerikanische Touristen und ein allein reisender Mann freuen sich auf ein Bad im kristallklaren Wasser. in dem sie zu ihrem Schrecken die unbekleidete Leiche einer Frau entdecken. Rasch zeigt sich, dass das abgeschiedene Idyll noch weit mehr Geheimnisse und Schrecken bereithält - und nicht willens ist, die kleine Gruppe ziehen zu lassen. Einem Theaterstück von Samuel Beckett gleich studieren Pierre Oscar Lévy und Frederik Peeters in ihrem dichten, faszinierenden Mystery-Drama eine Gruppe von Menschen in der Grenzsituation zwischen Leben und Tod.
- 2012
Koma
Das Hotel
Kaum sind Vater und Tochter wieder vereint, werden sie auch prompt von zwei Gestalten verfolgt, die es auf Addidas' neuen Freund abgesehen haben. Während der unter Androhung grausamster Qualen zum Reden gebracht werden soll, gelangen Addidas und ihre Gefährten in ein Hotel mitten im Nichts... • Aus dem Französischen von Uli Pröfrock • Lettering von Christian Maiwald | Font: Frederik Peeters
- 2011
Pierre Dragon hat einen neuen Fall: Schleuserbanden und Menschenhandel mitten in Paris. Überraschenderweise führt ihn das nicht nur ins Rotlichtmilieu, sondern auch in die Textilbranche und damit direkt zu den Lesern. Oder haben Sie kein billiges T-Shirt einer großen Modekette? Ach, Sie haben darauf geachtet, dass es nicht aus Billiglohnländern kommt ... Naiv.
- 2009
Die Reihe RG führt den Leser tief in die Aktionen der französischen Polizei. Die Abkürzung RG steht für Direction centrale des Renseignements Generaux - der Zentrale Nachrichtendienst Frankreichs, der unter anderem für die Bekämpfung des Terrorismus zuständig ist. Held und Autor dieser Geschichte tragen denselben Namen: Pierre Dragon. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein Mitglied eben dieser Polizeieinheit, der seine Erlebnisse zu einem Comicszenario verarbeitet hat. Dicht erzählt und packend inszeniert führt er sein Alter Ego durch die dunklen Seiten der französischen Hauptstadt und taucht in die terroristischen Netzwerke ab.
- 2006
In einer Silvesternacht trifft Frederik Cati wieder, nachdem sie ihn über Jahre hinweg in Gedanken begleitet hatte. Als er 19 war, hatte er sie im Swimmingpool Champagner trinken sehen und war seitdem von ihr fasziniert. Danach traf er sie höchstens einmal im Jahr, eher zufällig, aber immer noch von ihr gefangen genommen. Endlich kommen sie sich nun näher und es entsteht eine ganz besondere Beziehung – eine Liebe, überschattet von Catis HIV-Erkrankung, aber dennoch nie wirklich davon getrübt und voller Hoffnung.

