Samuel, der einsame Wanderer, begibt sich auf eine so psychedelische wie meditative Reise durch Zeit und Raum. Ein klarer Strich und leuchtendene Farben laden ein, in Samuels überbordende Welt einzutauchen, in der Motive aus Weltgeschichte und Philosophie wild durcheinander zitiert werden…
Tommi Musturi Bücher



Die Geschichte beginnt am Tag der Tschernobyl-Katastrophe: Ein älterer Mann schlummert in seiner Hängematte und kümmert sich wenig um die ihn umgebende Welt. Der preisgekrönte finnische Comic-Künstler Tommi Musturi erzählt in seinem neuen Buch von dem ruhigen Leben eines pensionierten finnischen Ehepaares, während hinter den Bildern des alltäglichen Lebens etwas Größeres Gestalt annimmt. Eine Ahnung des nahenden Todes beginnt am Ehemann zu nagen und führt ihn in eine Welt der Träume und existenzieller Fragen. Seine Ehefrau bleibt als Stimme der Vernunft im Hintergrund. In seiner Erzählweise schenkt Musturi den feinen Nuancen seine Aufmerksamkeit und zeigt, dass der wahre Sinn des Lebens gerade in diesen Details steckt. Wie die Finnen im Allgemeinen kommen auch Tommi Musturis Bücher mit wenigen Worten aus. Dieser Lakonismus wird bei ihm mit großer visueller Vielfalt, stillem Humor und milder Nostalgie verbunden – seine Kunst erweist sich als reduziert und reichhaltig zugleich. „Ein Kleinod voller Gefühl und Poesie.“ Forbidden Planet, UK „Das Handbuch der Hoffnung bietet ein meisterlich erzähltes, visuelles Feuerwerk, das der Kraft seiner Bilder vertraut.“ Karjalainen-Zeitung, Finnland
Samuel, einem bleichen Geisterwesen nicht unähnlich, nimmt uns mit auf seine Reisen durch abstrakte und gleichzeitig vertraute Landschaften und Geschichten. Er schlüpft aus einer Träne, entsteigt schon wenig später seinem Sarg, um sich radikal zu verjüngen und in den Bauch seiner Mutter zu springen. Seine wortlose Reise durch Raum, Zeit und Bild wird assoziativ erzählt: Auf Szenen tiefster Erniedrigung folgt alberner Slapstick, und auf bonbonbunte Paradiesgärten verdreckte Seitengassen. Mit scharfer Direktheit stellt Tommi Musturi wortlose Fragen an diese – unsere? – Welt, die zwischen den Panels auf den Leser warten.