Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alan Dershowitz

    1. September 1938

    Alan Dershowitz ist ein renommierter amerikanischer Anwalt und Kommentator, bekannt für seine umfangreiche juristische Karriere und seine scharfsinnigen Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Seine tiefgreifenden Rechtskenntnisse und seine Fähigkeit, diese in anspruchsvollen Fällen anzuwenden, haben ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit im Rechtswesen gemacht. Dershowitz zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe juristische Sachverhalte zu analysieren und seine Mandanten mit außergewöhnlicher Präzision und Intellekt zu verteidigen. Sein Beitrag zur Rechtswissenschaft und -praxis ist unbestreitbar und seine Kommentare regen oft zum Nachdenken an.

    Die Affäre der Sunny von B.. Der Von-Bülow-Skandal
    Plädoyer für Israel
    Ein Spiel mit dem Teufel
    Die Entstehung von Recht und Gesetz aus Mord und Totschlag
    Die Affäre der Sunny von B.
    Anwalt der Gerechtigkeit
    • Vorgeschichte und Verlauf des Prozesses gegen Claus von Bülow, Adliger Playboy, 1982 des Mordes an seiner Frau angeklagt, 1985 freigesprochen. auch eine spannend erzählte Geschichte aus der High Society.

      Die Affäre der Sunny von B.
    • Der New Yorker Basketballstar Joe Campbell ist angeklagt, eine junge Frau brutal vergewaltigt zu haben. Seine Verteidigung überträgt er dem ehrgeizigen Bostoner Anwalt Abe Ringel. Was für Ringel zunächst aussieht wie ein Routinefall, wird nach und nach zum Alptraum. Hin- und hergerissen zwischen beruflichem Ethos und persönlichen Moralvorstellungen, droht ihm der Prozeß aus den Händen zu gleiten. Alan M. Dershowitz, der Autor dieses Gerichts-Thrillers, war in den Strafprozessen gegen Boxweltmeister Mike Tyson und Footballstar O. J. Simpson Verteidiger der Angeklagten.

      Ein Spiel mit dem Teufel
    • Chuzpe

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden

      „Chuzpe“ - das jiddische Wort, das für die einen Unverschämtheit und Frechheit bedeutet, für die anderen Kühnheit und Entschiedenheit - ist die Geschichte eines Aufbegehrens gegen die verordnete und seöbstauferlegte Zweitklassigkeit. Aus der orthodoxen jüdischen Familie in Brooklyn, New York über das Studium an der Yale Law School und die großen Wall Street Kanzleien führt der Weg nach Harvard und zu internationalem Ruhm. alan M. Dershowitz, Amerikas berühmtester und umstrittenster Strafverteidiger, ein „Staranwalt“, hat viele Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und des öffentlichen Lebens vertreten - wie den sowjetischen „Refusenik“ Anatol Scharanski, den amerikanischen Israel-Spion Jonathan Pollard, Rabbi Meir Kahane, O. J. Simpson und Mike Tyson, Börsenakrobaten wie Michael Milken, den Porno-Verleger Larry Flint, Mia Farrow gegen Woody Allen oder den vielleicht spektakulärsten Fall, Claus von Bülow. Und immer wieder die Namenlosen, Ausgegrenzten und Diskriminierten. In seiner Autobiographie betrachtet Dershowitz, am Beispiel der herausragenden Fälle und historischen Prozesse díe er selbst geführt hat, noch einmal das fundamentale Problem jüdischer Identität nach dem Holocaust. Die Suche führt ihn nach Auschwitz und Ägypten, nach Israel und in die Sowjetununion und immer wieder zurück ins heimische Brooklyn, das „Arbeiterghetto“, wie er sagt, wo er geboren wurde und aufwuchs.

      Chuzpe
    • Taking the Stand

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      America's most prominent legal mind and the #1 bestselling author of Chutzpah and The Best Defense , Alan Dershowitz, recounts his legal autobiography, describing how he came to the law, as well as the cases that have changed American jurisprudence over the past 50 years, most of which he has personally been involved in. In Taking the Stand, Dershowitz reveals the evolution of his own thinking on such fundamental issues as censorship and the First Amendment, Civil Rights, Abortion, homocide and the increasing role that science plays in a legal defense. Alan Dershowitz, the Felix Frankfurter Professor of Law at Harvard University, and the author of such acclaimed bestsellers as Chutzpah, The Best Defense, and Reversal of Fortune, for the first time recounts his legal biography, describing his struggles academically at Yeshiva High School growning up in Williamsburg, Brooklyn, his successes at Yale, clerking for Supreme Court Justice Arthur Goldberg, his appointment to full professor at the Harvard at age 28, the youngest in the school's history. Dershowitz went on to work on many of the most celebrated cases in the land, from appealing (successfully) Claus Von Bulow's conviction for the murder of his wife Sunny, to the O.J. Simpson trial, to defending Mike Tyson, Leona Helmsley, Patty Hearst, and countless others.  He is currently part of the legal team advising Julian Assange.From the Hardcover edition.

      Taking the Stand
    • The exploration of integrity in the face of societal hypocrisy is central to this work by a prominent legal scholar. Alan Dershowitz delves into how politics, academia, and media often penalize principled stances while favoring partisanship. Through a critical lens, he discusses the consequences of this trend and argues for the value of maintaining one's principles despite the challenges and costs involved. This book serves as a reflection on the importance of integrity in contemporary discourse and decision-making.

      The Price of Principle: Why Integrity Is Worth the Consequences
    • The Abuse Excuse

      And Other Cop-Outs, Sob Stories, and Evasions of Responsibility

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      The book critiques the trend of "abuse excuses" in legal defenses, where defendants claim victim status to evade accountability for violent crimes. Alan M. Dershowitz examines high-profile cases like those of the Menendez brothers and O.J. Simpson, arguing that this shift undermines individual responsibility and the rule of law, core principles of American democracy. He contends that those who invoke these defenses are essentially positioning themselves as vigilantes, challenging the very foundations of justice in society.

      The Abuse Excuse