Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Seit seiner Uraufführung 1604 gehört »Othello« zu den beliebtesten Stücken Shakespeares. Wir heute allerdings sehen darin Bezüge, die Shakespeares Zeitgenossen aufgrund ihres völlig anderen Weltbildes entgingen. Dabei geht es um die Spannungen zwischen der militärischen Männerwelt und der Welt des zivilen Lebens, um die Auseinandersetzung mit dem Fremden, dem Andersartigen, und es geht um das Verhältnis der Geschlechter, um Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Selbstbestimmung. Englische Lektüre: Niveau B2 (GER) Sprachen: Englisch, Deutsch
Paul Werstine Bücher
Paul Werstine ist ein anerkannter Shakespeare-Gelehrter, dessen Werk sich mit dem Druck und der Herausgabe seiner Theaterstücke befasst. Er untersucht sorgfältig frühe neuzeitliche Theatermanuskripte und erforscht deren Einfluss auf die endgültige Gestalt von Shakespeares dramatischen Werken. Seine tiefen Einblicke in Texttraditionen und editorische Praktiken beleuchten die Komplexität von Shakespeares literarischem Erbe.






Informationen zur Titelgruppe: Um die reiche Erbin Portia standesgemäß umwerben zu können, benötigt der Venezianer Bassanio Geld. Sein Freund, der Kaufmann Antonio, borgt die dafür benötigte Summe beim Juden Shylock. Dieser gewährt ihm den Kredit mit der Auflage, dass er Antonio beim Überschreiten der Rückzahlungsfrist ein Pfund Fleisch aus seinem Körper schneiden darf. Als der Bankrott Antonios eintritt, besteht Shylock auf seiner mörderischen Forderung. Pflichtlektüre in Niedersachsen 2019 Abiturthema: Shakespeare Informationen zur Reihenausgabe: Lesen macht Spaß - umso mehr mit Lektüren, die Ihre Schüler/-innen auch allein zu Hause bewältigen können. Mit diesem Literaturangebot ist das problemlos möglich. Die ungekürzten Originaltexte eignen sich für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 und enthalten Annotationen zu schwierigen Wörtern. Zu jedem Band gibt es ein Teacher's Manual mit Kopiervorlagen, Klausurvorschlägen und zum Teil Audio-CDs. Interpretationshilfen als Zusatzangebot für Schüler/-innen Zu einigen Lektüren der Cornelsen Senior English Library gibt es ergänzende Interpretationshilfen mit wichtigen Informationen zum Werk, Kurzbiographien der Autoren, Wortschatzhilfen und Auflistungen zentraler Zitate sowie einer Musterklausur.
The Taming of the Shrew
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
The Taming of the Shrew is one of the most famous and controversial of Shakespeare's comedies.
In Shakespeare's pointierter Komödie um Liebe und Intrigen, um Voyeurismus und Selbstdarstellung, ist nichts so wie es scheint. Klatsch und Tratsch und die überzogene Bewertung weiblicher Keuschheit führen fast in die Katastrophe, bevor sich zum Schluß der "Lärm" in "Nichts" auflöst und zwei Hochzeiten gefeiert werden! Dem Leser dieser Ausgabe wird Shakespeare's Wortwitz mit fundierten Lesehilfen und ausführlichen Annotationen nahegebracht. Eine spielerische Annäherung an den klassischen Text wird durch Bildmaterial und Zusatzinformationen zu den Figuren und zum historischen Hintergrund des Stückes verstärkt. (Eine DVD zur Lektüre ist bei Lingua-Video erhältlich.)
Early Modern Playhouse Manuscripts and the Editing of Shakespeare
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
The book presents a revolutionary approach to editing Shakespeare's plays, advocating for a method that embraces both authorial and theatrical versions without attempting to separate them. This perspective challenges traditional editing practices and encourages a more holistic understanding of Shakespeare's work, highlighting the fluidity and collaborative nature of theatrical performances.
The book presents a novel approach to editing Shakespeare's plays, advocating for a method that embraces both authorial and theatrical versions without attempting to separate them. It challenges traditional editing practices and encourages a more integrated understanding of Shakespeare's work as a dynamic collaboration between text and performance.