Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Lagerfeld

    10. September 1933 – 19. Februar 2019

    Der deutsche Künstler und Visionär Karl Lagerfeld hinterließ eine unauslöschliche Spur in der Welt der Mode und Kunst. Seine kreative Genialität, die über die reine Kleidungsgestaltung hinausging, zeigte sich in seiner Arbeit als Fotograf und Künstler. Lagerfeld verstand es meisterhaft, zeitlose Eleganz mit modernen Trends zu verbinden, und sein Einfluss schwingt bis heute in der Modewelt nach.

    Karl Lagerfeld
    Ein deutsches Haus
    Aktstrakt
    Die 3Diät
    Karl Lagerfeld, Metamorphoses of an American. A Cycle of Youth 2003 - 2008
    Big nudes
    • 2020

      Fotografie

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Karl Lagerfeld sagte stets über sich, er habe drei Berufe: Modedesigner, Fotograf und Verleger. Doch die Fotografie schien ihm besonders wichtig zu sein und auch seine anderen beiden Leidenschaften zu beflügeln. Lagerfeld konnte nahezu jedes Projekt umsetzen: Er verfügte über die Mittel, ein breites Netzwerk der besten Models, Freund*innen, Bekannten und Kolleg*innen, mit denen zusammen nichts unmöglich war, konnte sich der edelsten Druckverfahren bedienen, in allen Formaten und Techniken, die ihm vorschwebten. Dieses schier unbegrenzte Reservoir ermöglichte Lagerfeld eine opulente Inszenierung, nicht nur seiner legendären Modenschauen im Grand Palais in Paris, sondern auch seiner groß angelegten Fotoprojekte. In seiner Fotografie spielt Lagerfeld souverän mit Themen und Positionen aus Kunst und Literatur verschiedenster Epochen, mit ihren formalen Gestaltungskategorien, mit vermeintlich altmodischen Idealen. Doch beinhaltet seine Kunst unter ihrer hoch artifiziellen Oberfläche einen tiefergehenden Inhalt voller Anspielungen und Reflektionen. Karl Lagerfeld hat annähernd fünfzig Fotobücher veröffentlicht, die meisten im Steidl Verlag. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) gibt erstmals einen umfassenden Einblick in sein fotografisches Werk.

      Fotografie
    • 2019

      Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Karl Lagerfeld sehr erfolgreich als Designer tätig. Als künstlerischer Direktor von Chanel (seit 1984), Fendi (seit 1965) und den Linien unter eigenem Namen wurde er zu einem der wichtigsten Akteure der internationalen Modewelt. Außer Mode hat er auch Schmuck, Geschirr, Möbel, Musikinstrumente, Bücher, Spielzeug, Opern- und Theaterkostüme, Bühnenbilder und Häuser gestaltet. Nicht zuletzt ist Karl Lagerfeld, der auch als Zeichner und Fotograf bekannt ist, ein begnadeter Karikaturist. Die politische Satire, die ihn schon als Jugendlichen interessierte und der er sich immer wieder widmete, hat er im monatlich erscheinenden Frankfurter Allgemeinen Magazin (und immer wieder auch in der Zeitung selbst) zu einer festen Einrichtung gemacht. Unter dem Titel »Karlikatur« zeichnet und überzeichnet der Modeschöpfer dort seit 2013 das politische Weltgeschehen. Besonders gern nimmt er sich die Mächtigen vor – wie die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, den amerikanischen Präsidenten Donald Trump oder den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Dieses Buch präsentiert Karl Lagerfelds unbestechlichen Blick auf die Zeitgeschichte und bietet einen Überblick über fünf Jahre scharfsinniger Kommentare in Form von Zeichnungen.

      Karlikaturen
    • 2018

      Karl Lagerfeld hinter der Kamera: Über drei Jahrzehnte Modefotografie für CHANEL, versammelt in einem umfangreichen Prachtband. Der Name Chanel ist untrennbar mit Karl Lagerfeld verbunden: Seit 1983 führt er das Modehauses als Kreativdirektor zu neuem Glanz. Weniger bekannt ist, dass Lagerfeld nicht nur als Chefdesigner für die Kollektionen verantwortlich zeichnet, sondern seit 1987 auch alle Werbekampagnen für Chanel selbst konzipiert und fotografiert. CHANEL. Karl Lagerfeld - Die Kampagnen versammelt als einmaliges Zeitdokument erstmals eine umfassende Auswahl der Fotografien, die Lagerfeld durch die Jahrzehnte für die Chanel-Werbestrecken machte. Jede modische Ära ist mit ihrer eignen Ästhetik und den sie prägenden Gesichtern vertreten: Die späten 80er Jahre mit Inès de la Fressange, die coolen 90er mit Claudia Schiffer, Linda Evangelista und Christy Turlington, die 00er Jahre mit Kate Moss und die 10er Jahre mit Cara Delevigne sowie Lily-Rose Depp, um nur einige Namen zu nennen. Im Kontext des jeweiligen Zeitgeistes bleibt Lagerfeld seiner klaren fotografischen Sprache treu und ermöglicht einen so spektakulären wie exklusiven Einblick in das sich wandelnde Image des Hauses Chanel. Ein Fest für jeden Chanel-Fan! Ausstattung: Schmuckschuber

      Chanel
    • 2016

      Karl Lagerfeld: genialer Erbe der großen Coco Chanel Als Karl Lagerfeld 1983 als künstlerischer Direktor zu Chanel wechselte, revolutionierte er die als überholt und langweilig geltenden Designs des traditionsreichen Haute-Couture-Hauses. Seine einfallsreichen Entwürfe überzeugten auf Anhieb und ließen das Label im neuen Glanz erstrahlen. Bis heute zählen Lagerfelds Defilees zu den begehrtesten Events der internationalen Prominenz. Chanel Catwalk versammelt alle Lagerfeld-Kollektionen für Chanel chronologisch und ermöglicht es erstmals, die Entwicklung des Hauses unter seiner Führung anhand von sorgfältig zusammengestellten Laufstegfotos in allen Details zu verfolgen. Vor allem frühe Lagerfeld-Entwürfe waren noch nie in so großer Fülle zu sehen – eine einmalige Gelegenheit für Mode-Experten und -Fans. Daneben sind die spektakulären Szenerien der Lagerfeld-Shows ebenso zu bewundern wie die Riege an Supermodels, die regelmäßig für ihn laufen. So finden sich Laufstegfotos von Claudia Schiffer, Linda Evangelista, Naomi Campbell und Stella Tennant bis hin zu Kate Moss, Cara Delevingne und Kendall Jenner. Der edle Leinenbezug mit schimmernder Prägung und die vier Lesebändchen machen das Buch zu einem Luxusobjekt. Ausstattung: mit vier Lesebändchen

      Chanel Catwalk
    • 2015

      Sie ist seine ständige Begleitung, besitzt ein eigenes iPad, nimmt mit ihm gemeinsam am Tisch ihre Mahlzeiten ein und inspirierte ihn zu ganzen Kollektionen: Choupette, Karl Lagerfelds Katze. Das Buch ist eine Liebeserklärung an das Wesen, das dem großen Modeschöpfer am nächsten steht. Ein perfektes Geschenk für Katzenliebhaber, Fashionistas und Karl-Fans. Mit zahlreichen Fotos by Karl Lagerfeld und Original-Zitaten. Außerdem: Choupettes Lieblingsrezepte, persönliche Vorlieben und Beautytipps.

      Choupette
    • 2014

      Karl Lagerfelds Bilderzyklus Moderne Mythologie widmet sich der antiken Liebesgeschichte von Daphnis und Chloë und zeigt Models wie Baptiste Giabiconi und Bianca Balti, die Lagerfeld über mehrere Jahre bei der Arbeit begleiteten. Die Geschichte des Dichters Longos erzählt von einem Jungen und einem Mädchen, die elternlos bei Hirten aufwachsen und im Laufe der Jahre eine große Zuneigung füreinander entwickeln. Seit der Renaissance ist die Erzählung vielfach künstlerisch aufgegriffen worden. Lagerfelds Aufnahmen stehen in einer Reihe mit Werken von Pierre Bonnard, François Boucher oder Aristide Maillol, welche die antike Quelle als Sinnbild idyllischen Lebens präsentieren. Die Inszenierungen Karl Lagerfelds sind vor der malerischen Naturkulisse Südfrankreichs entstanden. Ähnlich wie der Maler Anselm Feuerbach (1829–1880) sucht Lagerfeld in seinen Aufnahmen nach einer Aktualisierung der in der Antike begründeten idealen, zeitlosen Schönheit.

      Karl Lagerfeld, Moderne Mythologie
    • 2014

      Karl Lagerfeld ist nicht nur ein moderner Meister der Couture, er ist auch bekannt für seine unverblümten Aussagen und Meinungen. Seine bissigen, nicht selten weisen und meist polarisierenden Statements tauchen regelmäßig als exzentrische Blitzmeldungen in der Presse auf. Karl und wie er die Welt sieht fasst nun die unterhaltsamsten Aussagen von Karl Lagerfeld zu Lebens- und Themenbereichen wie Mode, Luxus, Design und natürlich zu sich selbst in einem Band zusammen.

      Karl über die Welt und das Leben
    • 2012

      Reklame

      Frühe Werbung auf Plakaten

      "Die Edition "Reklame. Frühe Werbung auf Plakaten" präsentiert im ersten Band die einzigartige Plakatsammlung von Karl Lagerfeld in großformatigen Farbreproduktionen, begleitet von einem kenntnisreichen Essay von René Grohnert, dem Leiter des Deutschen Plakat Museums, Essen. Der zweite Band ist ein Faksimile-Nachdruck einer echten Rarität: des 1920 von Oscar Bie verfassten Werkes Schnackenberg. Kostüme, Plakate und Dekorationen. Band 3 ist ebenfalls ein Faksimile der von H.K. Frenzel herausgegebenen einzigartigen Monografie Ludwig Hohlwein. Buch 2 und 3 sind als Original praktisch unauffindbar. Die bei Steidl jetzt nachgedruckten Werke entsprechen der hohen Qualität der Erstausgaben. Als Beigabe zu diesen drei großformatigen Bildbänden befinden sich in der Sammlerbox die Faksimiles von zwei Broschüren, erschienen 1920 und 1921, mit dem Titel Unsere Reklamekünstler {u2013} Selbstbekenntnisse und Selbstbildnisse."--Publisher's website

      Reklame