Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Björn Larsson

    1. Jänner 1953
    Kap Zorn
    Der keltische Ring
    Träume am Ufer des Meeres
    Der böse Blick
    Long John Silver
    Was geschah mit Inga Andersson?
    • 2006

      Ein grandioser nordischer Spionagethriller vom Autor des Bestsellers „Der keltische Ring“. Die Soziologin Inga Andersson möchte auf einer französischen Konferenz über den US-Geheimdienst NSA referieren, der über riesige Abhöranlagen verfügt. Unterstützung erhält Inga dabei von dem Schriftsteller Anders Ingersson, der von ihr fasziniert ist. In Frankreich beginnt Inga jedoch eine Affäre mit dem amerikanischen Professor Frank Clifford, dem sie vertraut, obwohl er sich etwas zu sehr für ihren NSA-Vortrag interessiert. Als Ingersson eine Entdeckung über die NSA macht, versucht er, Inga vor Clifford zu warnen. Doch die Warnung kommt zu spät …

      Was geschah mit Inga Andersson?
    • 2004

      Ein Politthriller, in dem terroristische islamistische Vorstellungen (Rachid) auf terroristische rassistische Intoleranz (Alain) treffen, gegen die sich ihre Stimme der demokratischen Vernunft (Ahmed) durchsetzen muss.

      Der böse Blick
    • 2003

      Ein Reisebericht, der Sehnsüchte weckt. Auf einer langen Segelreise zwischen Schottland, Wales, Irland, der Bretagne und dem spanischen Galizien trifft Björn Larsson Segler und Abenteurer, Seeleute und Fischer, die im Hafen auf die nächste Ausfahrt warten. Der Autor erzählt, wie ihn die Begegnungen mit diesen Menschen zu seinem Thriller „Der keltische Ring“ anregten. Und er schildert sein abenteuerliches und erfülltes Leben auf See, weitab von Hektik, Stress und Alltagszwängen.

      Kap Zorn
    • 1998

      Träume am Ufer des Meeres

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      2,8(5)Abgeben

      Ein geheimnisvoller Kapitän begegnet in vier verschiedenen Häfen vier einsamen Menschen. Als er wieder verschwindet, hat sich ihr Leben verändert. Rosa Moreno heißt die junge Kellnerin mit einem Hang zur Astrologie, die Kapitän 'Marcel' im spanischen Villagarcía verführt; die französische Witwe Le Grand aus Tréguier zeigt Marcel ihr Lebenswerk, ein Archiv aller Seeleute, die sie im Leben gekannt hat; dem Juwelier Peter Sympson im irischen Kinsale, einem Liebhaber wertvoller Steine, schlägt der Kapitän einen ungewöhnlichen Handel zugunsten einer jungen spanischen Kellnerin vor; und auf Marstal, einer der Inseln im Süden Dänemarks, erzählt er Jacob Nielsen, einem betuchten Computerfachmann, von dem Archiv, mit dem die Witwe aus Tréguier tote Seeleute vor dem Vergessen bewahrt. Ohne es zu ahnen, stehen die vier seit der Begegnung mit dem Kapitän in einer spannungsvollen Verbindung: Alle vier teilen ein Gefühl der Einsamkeit und der rettungslosen Vergänglichkeit, jedoch hat in allen die Begegnung mit Marcel eine gewisse Hoffnung geweckt, und sie brechen von verschiedenen Ausgangspunkten auf, um Marcel zu finden. Am Ende kreuzen sich ihre Wege in einer Bar in Kinsale, wo Marcel mit seinem Schiff vor Anker liegt. Marcel nimmt sie mit auf eine Segelfahrt, doch schon bald sind sie auf sich allein gestellt und müssen die erste Regel der Zivilisation neu lernen: Überleben wird nur, wer den anderen hilft.

      Träume am Ufer des Meeres
    • 1998

      Am 18. Januar 1990 fegt eine steife Brise mit Regenböen über die kleine dänische Stadt Dragør hinweg. Trotz des schweren Wetters läuft im Dunkel des späten Abends ein finnischer Katamaran den Hafen an. Ulf, ein leidenschaftlicher Segler, hilft dem zu Tode erschöpften, angsterfüllten Skipper Pekka beim Festmachen seines Bootes. Der übergibt ihm, noch bevor der Zoll es entdecken kann, ein Paket. In derselben Nacht liest Ulf das darin versteckte Logbuch. Es beschwört die Idee von der Unabhängigkeit der keltischen Länder. Ulf segelt mit seinem Freund Torben nach Schottland, um der Sache auf den Grund zu gehen. Es ist ein Abenteuer, von dem sie nie zurückkehren werden. Der Keltische Ring ist die großartige Beschreibung eines waghalsigen Segeltörns und ein beispiellos packender Thriller über eine der ältesten und faszinierendsten Kulturen Europas - das Keltentum.

      Der keltische Ring
    • 1996

      Long John Silver! Der berühmte Pirat mit dem Holzbein aus Robert Louis Stevensons Schatzinsel erzählt in diesem Logbuch sein »wahres« Abenteuerleben. Grölend und gewitzt berichtet der alte Silver von den wüstesten Seeräubern und Verrätern, von einträglichen Prisen und lebensgefährlichen Havarien, von Sklavenhandel, Meutereien und erschreckender Grausamkeit - skrupellos, unsentimental und empörend selbstverständlich. Im Schatten des Galgens spinnt er Seemannsgarn um Seemannsgarn, denn er muss Daniel Defoe beeindrucken, den großen Schriftsteller, der an einer umfassenden Geschichte der Piraten schreibt. Wunderbar gehen Wirklichkeit und Phantasie ineinander auf, wenn die 1880 entstandene Romangestalt in diesem um 1720 angesiedelten Buch als Freibeuter zum Leben erwacht - ein schauderhaftes Lesevergnügen!

      Long John Silver