Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Haefs

    27. August 1953

    Gabriele Haefs ist eine deutsche Autorin und literarische Übersetzerin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Übersetzung literarischer Werke, wodurch sie die Schriften anderer Autoren in die deutsche Sprache überträgt. Ihre Beiträge bereichern die literarische Landschaft durch ihre gekonnten Übertragungen.

    Die Reise nach Westen. Roman
    Das Kartengeheimnis
    Die Kaninchen singen in der Nacht
    Der unglückliche Mörder. Kommissar-Van-Veeteren-Reihe
    Teilweise abwesend. Erzählungen
    Lesereise Norwegen
    • 2025

      Action, Witz und verrückte Monster – neue Serie über Percy Jackson auf Disney+ im Stream! Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen … Die Jugendbuch-Bestsellerserie mit nachtragenden Ungeheuern und schrulligen Göttern Als Percy Jackson erfährt, dass er ein Halbgott ist und es die Kreaturen aus der griechischen Mythologie wirklich gibt, verändert das alles. Von nun an stehen ihm und seinen Freunden allerlei Monster, göttliche Streitigkeiten und epische Quests bevor. Gespickt mit Heldentum, Chaos und Freundschaft ist die Fantasy-Reihe rund um den Halbgott Percy Jackson inzwischen millionenfach verkauft. Der Mix aus Spannung, Witz und Mythologie begeistert Jung und Alt aus mehr als 40 Ländern und es ist die bekannteste Serie von Rick Riordan. ***Griechische Götter in der Gegenwart: chaotisch-wilde Fantasy für junge Leser*innen ab 12 Jahren und für alle Fans der griechischen Mythologie*** »Rick Riordan ist der Rockstar der Kinderbuchszene!« Publishers Weekly

      Percy Jackson - 7: Der Zorn der dreifachen Göttin
    • 2024

      HYGGELAND erzählt von der winterlichen Lebensweise im Norden, geprägt von Gemütlichkeit und Traditionen. Das Buch behandelt die Monate von Oktober bis Februar mit Themen wie Pilzesammeln, Erntedank und Luciafest. Es bietet Rezepte, Bastelanleitungen und Geschichten von Autorinnen, sowie einen Lese- und Bastelteil für Dezember und Tipps zu Weihnachtsmärkten.

      Hyggeland.. Vom guten Leben in der dunklen Jahreszeit. Mit Rezepten, Bastelanleitungen, Adressen und einem Serviceteil. Mit einem Adventskalender zum Öffnen
    • 2022

      Diese Anthologie beleuchtet die Welt der Piraten und Freibeuter, inklusive erfolgreicher Frauen wie Grace O'Malley. Der Autor David Slattery argumentiert, dass Piraterie auch ein Frauenberuf ist. Die Sammlung vereint klassische Seeräubergeschichten sowie Erzählungen über Piratinnen und Piraten im übertragenen Sinne.

      Piratengeflüster
    • 2022

      Oslo ist sozusagen die unbekannte Schöne unter den skandinavischen Hauptstädten. Norwegens Hauptstadt stand immer im Schatten der »großen Schwestern« Kopenhagen und Stockholm – aber ganz Europa kennt die Sprungschanze auf dem Holmenkollen, die spektakuläre Oper, das Gemälde »Der Schrei« des Osloers Edvard Munch. Als Oslo noch Christiania hieß, schrieb Norwegens berühmtester Romanautor, der Literaturnobelpreisträger Knut Hamsun: »Diese seltsame Stadt, die keiner verlässt, ohne von ihr gezeichnet worden zu sein.« Der Namenswechsel hat daran nichts geändert – das zeigt unser Buch.

      111 Orte in Oslo, die man gesehen haben muss
    • 2020

      Die Anmerkung beschreibt eine Erzählung, die mit dem Tod eines Greises, einem Sturz eines jungen Mädchens, einem versagenden Geiger und einem gefangenen König beginnt. Durch das Zählen der Jahre, die sie lebten, wird der Ausgangspunkt für die Geschichte gesetzt.

      Es war einmal und ist noch immer. Märchenhafte Geschichten
    • 2019

      111 Gründe, Wales zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

      Wales ist ein faszinierendes Land voller Geheimnisse, das oft übersehen wird, besonders von Deutschland aus. Es versteckt sich hinter dem mächtigeren England und der Irischen See und ist mit einer Breite von nur 97 km und einer Länge von 225 km relativ klein. Die Autoren Gabriele Haefs und Bill McCann laden den Leser ein, die walisische Kultur, die atemberaubende Landschaft und die urigen Kneipen zu erkunden. Für viele Deutsche bleibt Wales ein unbekanntes Terrain, das mit Bildern von heruntergekommenen Zechensiedlungen und dem berühmten Tom Jones verknüpft ist. Doch die walisische Sprache, Kymrisch genannt, ist klangvoll und keineswegs unaussprechlich – ein Schnellkurs wird angeboten. Auch der Prinz von Wales hat einen anderen Titel, und das Nationalgericht Lobsgaws hat keine Ähnlichkeit mit dem Hamburger Labskaus. Wales ist bekannt für seine schönen Ortsnamen, die wunderbaren Kneipen, das beste italienische Eis und die literarischen Einflüsse auf die Weltliteratur. Man kann auf den Spuren von König Artus wandern, versunkene Wälder entdecken und die Heimat der Druiden erkunden. Das Land bietet perfekte Wanderbedingungen und eine reiche Geschichte, die von Wikingern und römischen Kaisern geprägt ist. Walisische Politiker haben die Welt beeinflusst, und die rote Fahne wehte erstmals hier. Wales ist ein Ort voller Schätze und Geschichten, der darauf wartet, entdeckt zu werden.

      111 Gründe, Wales zu lieben
    • 2018

      Lesereise Norwegen

      Drei Wikingerschiffe und ein verwunschener Wald

      5,0(1)Abgeben

      Dass Norwegen nicht bloß Berge, Fjorde und Trolle und vielleicht noch die Sprungschanze auf dem Holmenkollen zu bieten hat, beweist Gabriele Haefs auf ihren Erkundungen. Sie führen zu Wikingerstätten, wo sich für seefeste Touristen die Möglichkeit bietet, selbst auf Wikingfahrt zu gehen. Oder in das sagenumwobene Waldgebiet Finnskogen, wo noch heute finnische Traditionen bewahrt werden. In die Industriestadt Moss am Oslofjord, berühmt für den furchtbaren Gestank ihrer Zellulosefabriken, wo möglicherweise der Ausgang des Ersten Weltkriegs entschieden wurde. Sie erzählt von der in den letzten Jahren weltweit erfolgreichen Musik der Samen im hohen Norden, trifft die Menschenrechtlerin Solomia Karoli, die Norwegen schon mehrmals vor den Europäischen Gerichtshof geholt und jedes Mal Recht bekommen hat. Und natürlich geht sie der Frage nach, warum der Maler Edvard Munch drei Gräber hat – und in welchem er denn wirklich liegt.

      Lesereise Norwegen
    • 2017

      Wo wohnt eigentlich der Weihnachtsmann? Der Weihnachtsmann kommt aus dem hohen Norden, soviel ist sicher. Und ob es tatsächlich nur einen gibt, ist nicht gewiss. Die Isländer haben nämlich sogar sieben Weihnachtsmänner, die mit den Menschen so allerlei Schabernack treiben. Unfug will diese unterhaltsame Sammlung skandinavischer Weihnachtsgeschichten mit ihren Lesern aber nicht anstellen. Die klassische Weihnachtsgeschichte eines Hans-Christian Andersen ist ebenso vertreten wie die Kriminalgeschichte. Auch humoristische Szenen und Geschichten aus dem Familienleben gehören dazu, ebenso wie auf Deutsch bisher noch unveröffentlichte Geschichten. Und nicht zu vergessen: Als Geschenk passt sie unter jeden Weihnachtsbaum. God Jul!

      Nordlicht, Elch und Tannengrün
    • 2016

      Treffen sich eine Schottin, ein Schotte, ein Ire und eine Irin … so könnte ein Witz anfangen, oder es können sich, wie in diesem Fall wundervolle Geschichten zusammenfinden, wie bei diesen besagten vier Autorinnen und Autoren ja nicht anders zu erwarten! Nun klingt vier Geschichten für eine Anthologie nicht viel, doch diese Geschichten sind besonders. Wir haben sie so nach und nach entdeckt und hätten sie auch gerne in eine der früheren Sammlungen gepackt, doch dafür waren sie zu lang. Was macht man nun mit Geschichten, die für Kurzgeschichte zu lang und für einen Roman zu kurz sind? Ganz einfach, man findet ein Format, in welches sie passen ...

      Vierertreffen Schottland - Irland
    • 2016

      Einhundertelf Gründe, Norwegen zu mögen? Auch der geübten Norwegenreisenden fällt es vielleicht anfangs schwer, so viele zu finden. Warum soll man denn überhaupt nach Norwegen reisen? In ein Land, wo hemmungslos Öl gefördert wird? Wo gewaltige Bauprojekte gewaltig angekündigt, aber nie vollendet werden? Wo bei jedem Flüchtling die Zustimmung für die Rechtspopulisten in die Höhe schießt? Außerdem ist alles furchtbar teuer, vor allem der Alkohol! Doch Norwegen hat viel schönere Dinge zu bieten als Walfang, Quisling und Wencke Myhre! Es ist ein Land voller Fjorde und Gebirge, ein Land, in dem die Geschichte überall zum Greifen nahe liegt, in dem es wunderbare Musik, kuriose und köstliche Gerichte gibt, in dem Trolle, Wichtelmännchen und listige Waldfeen wohnen, und wo es zudem eine Königsfamilie gibt, die für wunderbare Skandale sorgt, von denen man hierzulande viel zu wenig hört. Norwegen ist nicht nur eine Reise wert, sondern zehn, zwanzig und endlos viele mehr.

      111 Gründe, Norwegen zu lieben