Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank von Berger

    1. Jänner 1960
    Heute genieße ich meinen Garten
    Taschenatlas Zwiebel- und Knollenpflanzen
    Ein Wunsch wird Garten
    New German Style für den Hausgarten
    Der Simplify-Garten-Doktor
    Japanische Gärten
    • 2016

      New German Style für den Hausgarten

      Moderne Gartengestaltung pflegeleicht und dauerschön

      New German Style für meinen Hausgarten? Ja, das geht! Erst mal einen Überblick verschaffen über die Entwicklung der modernen Staudenverwendung und die Entstehung des „New German Style“. Dann ganz kreativ an diesen modernen Gartenstilen orientieren und gleich an die Umsetzung im eigenen Garten gehen. So entstehen pflegeleichte, naturnahe, nachhaltige und dabei sehr attraktive Beete vor allem mit Stauden, aber auch mit Gräsern, Einjährigen und kleineren Ziergehölzen. Die ausführlichen Pflanzenporträts und vorgeschlagene Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen eine standortgerechte Planung für dauerhaft erfolgreiche Pflanzungen.

      New German Style für den Hausgarten
    • 2015
    • 2014

      Tulpe, Crocus und Co. erkennen und verwenden - 200 Zwiebel- und Knollenpflanzen für das ganze Gartenjahr - Schnell nachgeschlagen, bestens informiert - Übersichtlich, verständlich, praktisch In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standortansprüche. Hinweise zur Verwendung und Sortenempfehlungen helfen bei der Auswahl der richtigen Arten. Symbole erleichtern Ihnen den schnellen Überblick.

      Taschenatlas Zwiebel- und Knollenpflanzen
    • 2013

      Heute genieße ich meinen Garten

      Älter werde ich später

      Endlich Zeit für den Garten - Die eigenen Wünsche im Garten leicht realisieren - Pfiffige (Um-)Gestaltungsmöglichkeiten für einen pflegeleichten Garten - Mit vielen Anregungen zum Nachmachen Sie lieben Ihren Garten und das Gärtnern und jetzt haben Sie endlich die Zeit, um in Ihrem Grün richtig durchzustarten? Sie möchten sich den Garten schaffen, der zu Ihnen passt und nicht einen, den andere von Ihnen erwarten? Der Garten ist der Luxus, den Sie sich gönnen, ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen. In diesem Buch finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, um Ihren Garten pflegeleicht und genussvoll zu gestalten.

      Heute genieße ich meinen Garten
    • 2012

      Neben den üblichen Baumfrüchten führen Nüsse und Mandeln in unseren Hausgärten oft ein Schattendasein. Dabei ist der Anbau denkbar einfach und die Pflege wenig aufwendig. Gelegentlich auftretende Krankheiten und Schädlinge lassen sich mit natürlichen Mitteln meist leicht in den Griff bekommen. Wer die Geduld aufbringt, bis zur ersten Ernte ein paar Jahre zu warten, wird mit langlebigen und mit jedem Jahr ergiebigeren Bäumen belohnt, die zudem auch noch einen hohen ästhetischen Wert besitzen. Während Walnuss- und Esskastanienbäume praktisch ohne Schnittmaßnahmen in Würde altern dürfen, können Mandelbäume in Form geschnitten und mit Haselnusssträuchern sogar Hecken gepflanzt werden. Wenn dann die erste Ernte ansteht, können Nüsse und Mandeln frisch geknabbert, aber auch zu leckeren Backwaren, köstlichen Gerichten und verführerischen Desserts verarbeitet werden. Nüsse und Mandeln sind übrigens gut lagerfähig und ein wertvoller Wintervorrat, wenn sie richtig aufbewahrt bzw. konserviert werden.

      Nüsse für den Hausgarten
    • 2012

      Staudenkompositionen leicht gemacht - Pflanzen nach ihren Wuchsformen harmonisch kombinieren - In zwei Schritten zum harmonischen Beet - Mehr als 270 Pflanzenarten und -sorten zur Auswahl Träumen Sie auch von harmonischen Pflanzenkombinationen für Ihren Garten – aber mit der gewissen Portion Spannung und Raffinesse? Versuchen Sie es einmal mit dieser Methode: Schauen Sie zuerst nur auf passende Wuchsformen und stellen Sie diese zu einem harmonischen Bild zusammen. Erst im zweiten Schritt wählen Sie dann konkrete Pflanzen aus. Dieses Buch zeigt Ihnen wie es geht.

      Gartenblumen in Harmonie
    • 2010

      Fernöstliche Inspirationen für den eigenen Garten. Das leise Rascheln von Bambus, in Form geschnittene Gehölze, spiegelnde Wasserflächen, akkurat geharkte Kiesflächen und markante Steinsetzungen – der Zauber japanischer Gartenkunst zieht den Betrachter unwillkürlich in seinen Bann. Wenn Sie in Ihren Garten so typische Elemente wie ein Teehaus oder einen Teich mit Felseninsel eingliedern wollen, finden Sie in diesem Buch zahlreiche Anregungen und Tipps zur Umsetzung sowie ein ausführliches Lexikon geeigneter Pflanzen. Faszinierende Anreize bieten Porträts der schönsten und berühmtesten japanischen Gärten aus aller Welt, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen der wichtigsten Gartentypen. In diesem reich illustrierten Praxisratgeber lernen Sie diese dem Westen oft fremdartige Form der Gartengestaltung besser verstehen und erfahren, wie Sie auch Ihrem eigenen Garten fernöstliches Flair verleihen können! Die Gartenkunst Japans – inspirierend präsentiert und anschaulich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen zur Anlage eines japanischen Gartens. Mit zahlreichen Ideen für stilsichere Gestaltung. Mit begeisternden Detail- und Panoramaaufnahmen, Glossar und ausführlichem Pflanzenlexikon.

      Japanische Gärten
    • 2009

      Ein kompakter Ratgeber für alle Staudenliebhaber. Dieses Buch informiert leicht verständlich über Auswahl, Verwendung, Gestaltung und Pflege von Stauden. Ein Schwerpunkt liegt auf den Verwendungsmöglichkeiten an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Kombinationen. Ein Porträtteil zeigt nicht nur aktuelle Sorten, sondern auch geeignete Pflanzpartner.

      Stauden
    • 2008

      „Namen auf der Spur“ bietet Tourenvorschläge vond er Ostsee bis zum Thüringer Wald. Wie bei der gleichnamigen MDR-Sendung liegt der Fokus auf oftmals rätselhaften, kuriosen oder skurrilen geografischen Orts- und Familiennamen. Spannende Geschichten eröffnen neuartige, bisher unbekannte Perspektiven auf Orte, die nicht unbedingt auf den ausgetretenen Touristenpfaden liegen.

      Namen auf der Spur