Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ron McLarty

    26. April 1947 – 8. Februar 2020

    Ron McLarty ist ein gefeierter Romanautor, dessen Werk aus einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur schöpft. Seine Romane zeichnen sich durch scharfen Einblick in die Psychologie der Charaktere und ihre inneren Konflikte aus. McLartys Prosa ist sowohl kraftvoll als auch lyrisch und befasst sich oft mit Themen wie Identität, Verlust und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Als meisterhafter Erzähler zieht er den Leser in seine Geschichten und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

    Pamiętam, jak biegłem
    Turn Down Man
    Die unglaubliche Reise des Smithy Ide. Leseexemplar
    Weil ich dich nicht vergessen kann
    Die unglaubliche Reise des Smithy Ide
    Weil ich dich nicht vergessen kann. Roman
    • Jono Riley, der in seinen Träumen der Vergangenheit nachhängt, reist nach dem überraschenden Tod seiner Jugendliebe Marie in seine Heimatstadt. Dort werden alte Wunden aufgerissen, und er beschließt, den Schuldigen ihres Anschlags zu finden, um endlich mit der Vergangenheit abzuschließen.

      Weil ich dich nicht vergessen kann. Roman
    • Er hat alles verloren. Er bricht auf zu einer Reise quer über den Kontinent. Und findet am Ende sich selbst – und die wahre Liebe. Smithy Ide verliert mit einem Schlag alles, woran sein Herz hängt: Seine Eltern verunglücken tödlich, und fast gleichzeitig stirbt seine Schwester in Los Angeles. Um sie ein letztes Mal zu sehen, setzt sich Smithy auf sein altes, klappriges Fahrrad und fährt los: von Rhode Island nach L. A. – quer durch Amerika. Er ahnt es selbst noch nicht, aber diese Reise wird das große Abenteuer seines Lebens.

      Die unglaubliche Reise des Smithy Ide
    • Manchmal gibt uns die Liebe eine zweite Chance Jono Riley ist Schauspieler, Barkeeper und lange über das Alter hinaus, in dem man sich noch Illusionen hingibt: Er weiß, dass er sich viele Chancen im Hier und Jetzt vergibt, weil er lieber in der Vergangenheit lebt und alten Träumen nachhängt. Als Jono vom Tod seiner Jugendliebe Marie erfährt, wacht er endlich auf und fasst den Entschluss in seine Heimatstadt zu reisen, um sich am Sehnsuchtsort seiner Erinnerung gebührend von Marie und seiner Jugend zu verabschieden. So hofft Jono, wieder frei für ein neues Leben und eine neue Liebe zu werden. Die Reise lässt jedoch alte, längst noch nicht verheilte Wunden wieder aufbrechen: Jono erinnert sich an den furchtbaren Tag vor über vierzig Jahren, an dem Marie von einem Unbekannten angeschossen worden war. Der Täter ist bis heute nicht gefasst – und Jono spürt intuitiv: Er muss den Schützen finden, um seinen Frieden mit der Vergangenheit machen zu können … Für alle Leserinnen von Nicholas Sparks, Marc Lévy und Mitch Albom.

      Weil ich dich nicht vergessen kann
    • Turn Down Man

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      The story revolves around Andy, an employee of a Hollywood mogul, whose life changes dramatically when his long-lost brother Jackie returns after being imprisoned in Africa. Jackie's mysterious spiritual transformation intrigues Andy and those around him, leading to a journey that blends humor with poignant moments. This sharp satire showcases Ron McLarty's signature character depth and imaginative storytelling, exploring themes of family, transformation, and the absurdities of life in a captivating narrative.

      Turn Down Man
    • Ciepła, słodko-gorzka opowieść o życiowym nieudaczniku odnajdującym wiarę w siebie. Smithson Ide jest czterdziestotrzyletnim kawalerem. Mieszka z rodzicami, ma marną pracę w fabryce zabawek, ignoruje zasady zdrowego trybu życia. Każdego wieczoru wraca sam do domu na spotkanie z puszką piwa i paczką papierosów. Kiedy rodzice giną w wypadku samochodowym, Smithy porządkuje pozostałe po nich rzeczy, wśród których znajduje wiadomość o niedawnej śmierci zaginionej wiele lat temu, chorej psychicznie siostry. Bohater pragnie odebrać ciało dziewczyny znajdujące się w kostnicy na drugim końcu Stanów Zjednoczonych. Wsiada na rower z dzieciństwa i wyrusza w podróż

      Pamiętam, jak biegłem