Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Clowes

    14. April 1961

    Daniel Clowes ist ein gefeierter amerikanischer Autor und Cartoonist, bekannt für seine aufschlussreichen und oft düster-humorvollen Erkundungen des modernen Lebens. Seine Arbeit befasst sich häufig mit Themen wie Entfremdung, Vorstadt-Ennui und der Suche nach Authentizität in einer kommerzialisierten Welt. Durch seinen unverwechselbaren visuellen Stil und seine scharfen, geistreichen Dialoge schafft Clowes Erzählungen, die ein tiefes Verständnis der menschlichen Verfassung widerspiegeln und eine kritische, aber einfühlsame Linse auf die Gesellschaft werfen.

    Daniel Clowes
    Ghost World
    David Boring
    Der Todesstrahl
    Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln
    Mister Wonderful
    Patience
    • 2024

      MONICA ist eine Graphic Novel von Dan Clowes, die in neun Kurzgeschichten die Lebensgeschichte der Titelfigur Monica erzählt. Von ihrer Kindheit bei den Großeltern bis zur Suche nach ihrem familiären Hintergrund kämpft sie mit den Täuschungen des Lebens. Ein genreübergreifender Thriller voller kreativer Experimente.

      Monica
    • 2017

      Patience und Jack sind ein Außenseiterpaar, beide von der Welt enttäuscht, aber fest entschlossen, eine Familie zu gründen und miteinander glücklich zu werden. Doch das fragile Glück endet jäh, als die schwangere Patience ermordet wird. Fortan widmet Jack sein Leben der besessenen Suche nach dem Mörder, die lange erfolglos bleibt – bis er sich im Jahr 2029, fast 20 Jahre nach der Tat, einen Teleporter beschafft, um den Mord zu verhindern... Der neue Comic von Daniel Clowes ist ein hypnotisches Leseerlebnis: eine psychedelische Science-Fiction-Lovestory und ein Buch über die ganz großen Fragen: über Leben und Tod, Familie, Liebe, Rache und das Wesen von Raum und Zeit.

      Patience
    • 2015

      Marshall ist geschieden, mittleren Alters, seit Neuestem arbeitslos. Nicht eben das, was man einen guten Fang nennt. Sein Blind Date namens Natalie ist verspätet. Marshall wartet. Neun Minuten. Zwanzig Minuten. Vierzig Minuten. Als Natalie dann doch noch erscheint, ist Marshall hin und weg. Jetzt bloß nichts falsch machen! Gemeinsam erleben sie in der folgenden Nacht Abgründe, die zwei Menschen, die sich gerade erst kennengelernt haben, nicht durchmachen sollten. Zumindest nicht, wenn sie ein weiteres Date anstreben. Durch die Augen des egozentrischen Marshall wirft Daniel Clowes einen mal anrührenden, mal boshaften, stets aber urkomischen Blick auf die menschliche Beziehung in einer zusehends freudlos scheinenden Welt.

      Mister Wonderful
    • 2013

      Der schmächtige Außenseiter Andy muss im Alter von 17 Jahren feststellen, dass ihm seine erste Zigarette übermenschliche Kräfte verleiht. Von dieser nikotingegebenen Macht bereits überfordert, fällt ihm wenig später ein Erbe seines Vaters in die Hände: ein Todesstrahler wie aus einem Ed-Wood-Film. Nur allzu bald lernt er, dessen zerstörerische Kraft für seine egoistischen und gänzlich banalen Zwecke einzusetzen. Was als Coming-of-Age-Erzählung beginnt, wandelt sich rasant zur abgründigen Satire. Indem Daniel Clowes einen orientierungslosen Teenager über Gut und Böse entscheiden lässt, entlarvt er die moralische Zwiespältigkeit jeder einfachen Heldengerechtigkeit.

      Der Todesstrahl
    • 2011

      Auf der Suche nach seiner Frau trifft Clay Loudermilk auf eine Sekte, die von einem Massenmörder angeführt wird und die amerikanische Regierung stürzen will sowie auf Verschwörungstheoretiker, die überzeugt davon sind, dass die Geschicke der Welt von kleinen Plastikfiguren bestimmt werden. Mit jeder neuen Wendung der Geschichte öffnen sich verschlossen geglaubte Türen einer labyrinthischen Albtraumwelt des Unterbewusstseins. Kein anderer Comic von Daniel Clowes ist dem abgründigen Werk von David Lynch so nahe wie dieser. „Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln“ ist eine Herausforderung an Lese- und Sehgewohnheiten und eine Konfrontation mit menschlichen Urängsten.

      Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln
    • 2011
      3,8(7542)Abgeben

      Einem der beliebtesten und besten Cartoonisten der Gegenwart gelingt in seiner neuen Graphic Novel das bewegende Porträt eines modernen Egomanen. Wilson ist ein Sonderling mittleren Alters, meinungsstark und selbstvergessen, ein liebenswertes Ekel. Er hat einen Hund, den er liebt, dem Rest der Welt geht er auf die Nerven. Ob Freunde oder Fremde: Wilson drängt ihnen einseitige Gespräche auf und akzentuiert seine hochtrabenden Ausführungen mit einem brutal ehrlichen Sinn für Humor. Die Wahrheit ist: Wilson ist einsam. Dann stirbt sein Vater, und Wilson, jetzt endgültig allein, macht sich auf, seine Ex-Frau zu suchen. Er findet heraus, dass er eine halbwüchsige Tochter hat, und will die Familie wieder zusammenbringen - ein Versuch, der nur fürchterlich scheitern kann. Wilson, konzipiert als Folge von Einzelseitenstrips, ist ein Buch wie ein melancholischer Stoßseufzer: das Werk eines Künstlers auf der Höhe seines Könnens und eine universelle, berührende Geschichte.

      Wilson
    • 2010

      Der 19-jährige David Boring gerät in eine wilde, aber gleichzeitig von einer durchdringenden Melancholie geprägte Story. Er verliebt sich in eine geheimnisvolle Frau, er wird niedergeschossen, flieht vor der Polizei, versteckt sich auf einer einsamen Insel, während der Weltuntergang bevorsteht.

      David Boring
    • 2000

      Die 90er. Irgendwo in den USA. Ein Städtchen wie jedes andere: Shopping Malls, Sexshops und Fast Food Restaurants. Die Zeit steht still, seit die beiden unzertrennlichen Freundinnen Enid und Rebecca ihren College-Abschluss gemacht haben. Ihre Langeweile vertreiben sie sich damit, sich über ihre ehemaligen Mitschüler lustig zu machen und fantastische Zukunftspläne zu schmieden. Und obwohl sie eigentlich “nur so rumhängen”, ist am Ende des Sommers nichts mehr so wie es einmal war. Die Teenager haben sich in junge Frauen verwandelt, eine innige Freundschaft ist auseinander gegangen und die Stadt, die doch immer so vertraut schien, zur “Ghost World” geworden. Daniel Clowes erzählt höchst subtil eine nur auf den ersten Blick bekannte Coming-of-Age Geschichte. Seine knappen Dialoge, die mit sparsamen Mitteln die Figuren präzise charakterisieren, und seine meisterhaften Zeichnungen haben “Ghost World” zu einem Kultbuch gemacht, das von Terry Zwigoff mit Scarlett Johansson und Steve Buscemi in den Hauptrollen verfilmt wurde. Zum 30jährigen Jubiläum des Verlages jetzt neu als Hardcover-Ausgabe! “Enid und Rebecca sind zwei sehr normale Teenager, die sich – und auch das ist normal – für außergewöhnlich halten. Ihr Ringen um Einzigartigkeit, ihre Suche nach den “Teenage Kicks” und ihr Glaube an die ewige Treue hat etwas Rührendes, ja Lächerliches, doch macht sich Daniel Clowes in keinem Moment lustig über sie. Im Gegenteil, er beschwört die Stimmungen und Spannungen dieser kurzen Phase zwischen Jugend und Erwachsensein mit großer Behutsamkeit herauf.” – Christian Gasser

      Ghost World
    • 1997

      “Karikatur” enthält in deutscher Erstveröffentlichung eine Auswahl von Daniel Clowes’ Kurzgeschichten, die allesamt geprägt sind von seiner unerbittlich scharfen Beobachtungsgabe. In der Titelgeschichte hat ein Karikaturist eine kurze Affäre mit einem Mädchen, dessen Identität bis zum Ende unklar bleibt. In “Glue Destiny” kochen während eines Wochenendes, das befreundete Paare gemeinsam auf einer Hütte verbringen, alte Feindschaften hoch. Daneben enthält der Band eine irische Volkssage um einen Märchenfrosch, eine beklemmende Bestandsaufnahme amerikanischen Landlebens und eine Geschichte um eine Albtraumwelt, wie sie nur Daniel Clowes entwerfen kann. Daniel Clowes gilt längst als einer der einflußreichsten Comicautoren seiner Generation – in “Karikatur” kann man seine kürzeren Arbeiten bestaunen, die parallel zu dem Welterfolg “Ghost World” entstanden sind.

      Karikatur