Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erlend Loe

    24. Mai 1969

    Erlend Loe (* 24. Mai 1969 in Trondheim) ist ein norwegischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

    Erlend Loe
    Doppler
    Die Tage müssen anders werden, die Nächte auch
    Jens
    Schöne Grüße aus Mixing Part Churches
    Kurt, der Diamant und ein Haufen Geld
    Kurt, der Fisch und die weite Welt
    • 2020

      Dyrene i Afrika

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dyrene i Afrika er en historie om avmakt, aktivisme, avvik og tøylesløst begjær. Fem enkeltpersoner - en tannlege, en biolog, en filmklipper, en forfatter og en politietterforsker - kjenner dragninger og tilbøyeligheter de ikke forstår hvor kommer fra. De gjennomgår en radikaliseringsprosess og forstår etter hvert at dersom verden skal overleve, må noen gå i bresjen

      Dyrene i Afrika
    • 2016

      Konec světa tak, jak ho známe

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,4(108)Abgeben

      Doppler je zpátky. Potřetí a naposledy. Po mnoha letech strávených v hlubokých opuštěných lesích si uvědomí, že má rodinu. Losa Bonga umístí do útulku pro jelení zvěř a putuje zpátky do Osla. Pevně rozhodnut vrátit se k normálnímu životu se těší na shledání s manželkou a dětmi, jenže jejich dům ve vilové čtvrti vypadá cize. Je natřený na modro a na poštovní schránce je pod jménem Dopplerovy ženy uvedeno ještě jedno jméno: Egil Hegel. Jak se zakrátko ukáže, je dotyčný krasavec a sportovec, podporuje dvě adoptované děti v Kolumbii a Bangladéši, a ke všemu vydělává přes sedmdesát tisíc měsíčně. Jak moc sympatický může člověk vůbec být? klade si zdrcený Doppler otázku. Ačkoli si původně myslel, že už dosáhl dna, jeho utrpení sotva začalo. Velké finále při hledání sebe samého na něj teprve čeká. I v závěrečném díle volné trilogie prokazuje Erlend Loe své vypravěčské umění, a tak se můžeme opět těšit na jeho suchý humor a naprosto absurdní situace.

      Konec světa tak, jak ho známe
    • 2013

      Premium: У

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Предлагаем вниманию самый масштабный роман знаменитого норвежского писателя Эрленда Лу - "У", причем впервые публикующийся по-русски полностью, с иллюстративным приложением. Герои этого забавно-необычного произведения отправляются в Полинезию, преследуя весьма странные цели: один хочет доказать, что жители архипелага прибыли из Южной Америки не на плотах, а на коньках, другой составляет периодическую систему девушек... Такой книги про путешествия вы еще не читали!

      Premium: У
    • 2013

      Stellen Sie sich vor, Angela Merkel zieht bei Ihnen ein! Fvonk staunt nicht schlecht. Seine Einliegerwohnung in einer besseren Gegend Oslos wurde vom norwegischen Staat zwangsgemietet, und sein neuer Untermieter, der eines Abends um eine Tasse Tee bittet, ist kein Geringerer als Ministerpräsident Jens Stoltenberg. Der hat nämlich keine Lust mehr zu regieren. Burnout. Kein Wunder, schließlich hat er einen anstrengenden Job, und die jüngsten Ereignisse haben ihre Spuren hinterlassen. Fvonk und Jens freunden sich an und tun Dinge, die alle Norweger tun: Butterfahrten nach Schweden, Wanderungen durch die Landschaft und Skilanglauf. Als Jens merkt, wie schön das Leben sein kann, vor allem, wenn man einen Freund wie Fvonk hat, will er nicht zurück auf die Regierungsbank. Anfangs hat sein Stab ja Verständnis für ihn, schließlich brauchen wir alle mal eine Pause, aber jetzt reicht’s. Jens muss zurück …Ein Buch, so überraschend wie eine Männerfreundschaft!

      Jens
    • 2013

      Inventúra

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,2(15)Abgeben

      Najnovší román nórskeho spisovateľa predstavuje azda najsilnejšiu postavu od románu Doppler. Zdanlivo slabá žena s citlivou dušou sama netuší, čo v nej drieme. Starnúca poetka Nina Faber nikdy nezapadla, v sedemdesiatych rokoch nerevoltovala a ešte aj alkoholu prepadla, až keď to prestalo byť medzi jej kolegami populárne. Po dlhšom pobyte v Istanbule sa rozhodne vydať novú básnickú zbierku. Žije v strachu z reakcie čitateľov a keď sa jej do rúk dostane nespravodlivá recenzia, jej pohár trpezlivosti pretečie a vezme veci do vlastných rúk. Rozhnevanú poetku na jej ťažení nedokáže zastaviť nik. Nastal čas splatiť dlhy.

      Inventúra
    • 2010

      Leider kam bei der Arbeit an diesem Roman ein kleiner Hund zu Schaden ... Die norwegische Familie Telemann möchte die Sommerferien in Garmisch-Partenkirchen verbringen, doch da ihre Vermieter, die deutsche Familie Bader, kein Englisch spricht, lässt sie die E-Mails von einem Internetprogramm übersetzen – mit irrwitzigem Ergebnis. Familie Telemann reist also nach Mixing Part Churches, doch von einem erholsamen Urlaub kann keine Rede sein. Herr Telemann macht sich über die Deutschen lustig, denkt aber gleichzeitig ständig an die englische Fernsehköchin Nigella Lawson, die seine erotische Fantasie beflügelt. Er geht damit nicht nur seiner Frau mächtig auf die Nerven, die wiederum Kontakt zu ihren Gastgebern sucht und ihn in Form von Herrn Bader findet. Derweil spielen die Kinder vor allem Tennis oder hängen ihren Tagträumen nach. Erlend Loe hat einen verrückten Roman geschrieben, der auf 150 mitreißenden dialogreichen Seiten von einer Urlaubskrise erzählt, für die andere Bücher 500 Seiten bräuchten.

      Schöne Grüße aus Mixing Part Churches
    • 2007

      Der neue Roman von Erlend Loe, dem Meister des skurrilen HumorsWie bringt man sich am besten um, ohne lange leiden zu müssen, wenn es schick aussehen und beeindrucken soll? Julie, 18 Jahre alt, versucht ihr Bestes, doch will es ihr nicht gelingen, den ersehnten Tod herbeizuführen. In ihrem Tagebuch hält sie fest, welche kreativen Selbstmordideen sie in die Tat umzusetzen versucht. Vielleicht bleibt als eine Art Zwischenlösung ja doch nur noch der Alkoholismus? Julie, 18 Jahre alt, Tochter aus bestem Osloer Hause, der Pool wird gerade neu gefliest, in der Garage steht der BMW neben dem Jaguar, ist plötzlich auf sich allein gestellt: Vater, Mutter und Bruder sind bei einem Flugzeugabsturz über Afrika ums Leben gekommen. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall Silvester vor der Tür steht, hat sie nur einen Vorsatz für das neue Jahr: selbst zu sterben. Julies größte Schwierigkeit bei ihrem Vorhaben ist jedoch ihr Standesdünkel, der sie davon abhält, irgendeinen gewöhnlichen Selbstmord zu begehen. Nachdem ihre Versuche in Oslo scheitern, verlässt sie die Stadt und begibt sich auf eine wirre Reise, immer auf der Suche nach dem exklusiven Tod. So versucht sie, sich von einem Lustmörder umbringen zu lassen, der leider völlig harmlos ist, versteckt sich auf einer Geflügelfarm in Rumänien, um die Vogelgrippe zu bekommen, und denkt darüber nach, Mohammed-Karikaturen anzufertigen. Erst als sie tatsächlich kurz vor dem Ziel steht, überlegt sie es sich anders. Zu spät? Erlend Loe hat wieder einen Roman geschrieben, in dem die kauzigen Figuren zur großen Freude des Lesers auf die absurdesten Ideen kommen und in dem es trotzdem immer um die essenziellen Fragen des Lebens geht.

      Ich bring mich um die Ecke
    • 2006

      »Solange es Magermilch gibt, gibt es Hoffnung.« Andreas Doppler mag die Menschen nicht, das wird ihm nach einem Sturz vom Fahrrad plötzlich klar. Er zieht in den Wald, um endlich so einsam sein zu können, wie er es möchte. Sein bester Freund wird ein Elchkalb, doch ab und zu muss Doppler in die Stadt, um Magermilch zu besorgen, nach der er süchtig ist. Seine Besuche sind nicht folgenlos, denn schon bald finden weitere Menschen Gefallen an Dopplers Lebensweise … Andreas Doppler, 40 Jahre alt, Familienvater und erfolgreicher Geschäftsmann, kommt nach einem Sturz vom Fahrrad zu der Erkenntnis, dass er sein wohl geordnetes, tüchtiges Leben satthat, und so zieht er in den Wald. Als der Winter kommt, erlegt er eine Elchkuh und nimmt ihr nun verwaistes Kalb auf, das schon bald sein bester Freund wird. Seine Familie – er hat bereits zwei Kinder und ein drittes ist unterwegs – akzeptiert zunächst Dopplers Rückzug, doch stellt seine Frau eine Bedingung: Wenn das Kind geboren wird, ist mit dem Waldleben Schluss. Nach und nach suchen immer mehr Menschen im Wald eine neue Erfüllung und stören Dopplers Einsiedlertum, und als der Geburtstermin naht, muss er sich entscheiden … Ein schräger, temporeicher und witziger Roman über einen Mann in der Midlife-Crisis und seinen Kampf gegen die Tugend der Tüchtigkeit.

      Doppler
    • 2005

      Kamióny volvo

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(336)Abgeben

      Voľné pokračovanie obľúbeného románu Doppler pokračuje tam, kde sme skončili, Doppler sprevádzaný malým losom a synom sa blížia k švédskej hranici. Humor tejto knihy okrem iného ťaží z večného porovnávania Švédska a Nórska, ale aj z dvoch nových postáv starého muža a ženy, ktorí celé desaťročia pestujú svoju antipatiu. Doppler na úteku od vlastnej rodiny stretáva nových zaujímavých ľudí a hrozí mu, že jedného dňa predsa len dospeje.

      Kamióny volvo