Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Erkert

    1. Jänner 1967
    Die 50 besten Spiele für Disziplin und Höflichkeit in Kita und Grundschule
    Die 50 besten Wahrnehmungsspiele
    Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität
    Inseln der Entspannung
    Das Stuhlkreisspiele-Buch
    Weihnachtsmaus & Winterwichtel
    • 2025
    • 2024

      Die 50 besten Spiele zu Alltagskompetenzen in Kita, Vorschule und Grundschule

      Spielerische Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit für Kinder von 4 bis 8 mit der MiniSpielothek

      Mit 50 pädagogischen Spielen fördert Andrea Erkert die Alltagskompetenzen von Kindern ab 4 Jahren. Die Übungen decken Themen wie Selbstständigkeit, Körperwahrnehmung und Straßenverkehr ab. Ideal für Gruppen von 4 bis 8 Jahren, bieten die Spiele Spaß und abwechslungsreiche Lernmöglichkeiten für die Einschulung.

      Die 50 besten Spiele zu Alltagskompetenzen in Kita, Vorschule und Grundschule
    • 2024

      Die 50 besten Angst-weg- und Mut-mach-Spiele für 6- bis 10-Jährige

      Selbstbewusstsein stärken, Ängste überwinden und Nein sagen lernen: Praxiserprobte Gruppenspiele, die Kinder stark machen und ihren Optimismus fördern

      Mut, Zuversicht und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt dieser Sammlung von 50 Teamspielen für Kinder ab 6 Jahren. Erzieherin Andrea Erkert bietet kreative Ideen, um Selbstwertgefühl und Resilienz zu fördern. Die Spiele sind einfach umzusetzen und stärken die Gemeinschaft, indem sie Kinder ermutigen, ihre Stärken zu entdecken.

      Die 50 besten Angst-weg- und Mut-mach-Spiele für 6- bis 10-Jährige
    • 2024
    • 2024
    • 2023

      Die 50 besten Spiele für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Für 4- bis 10-Jährige

      Von Energie sparen bis Abfallvermeidung: Ideen und Spiele für Grundschulkinder und den Elementarbereich

      "Umweltschutz geht alle an" bietet 50 kreative Gruppenspiele für Kinder, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt fördern. Durch spielerisches Lernen erfahren Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, wie sie aktiv zur Umwelt beitragen können, sei es durch Mülltrennung oder Energiesparen, und das ganz ohne großen Materialaufwand.

      Die 50 besten Spiele für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Für 4- bis 10-Jährige
    • 2023

      Im vertrauten Kreis durch das Kirchenjahr

      Praxisentwürfe für die Seniorenarbeit

      Dieser Praxisbegleiter lädt dazu ein, das Kirchenjahr gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren (wieder) zu entdecken und zu erleben. Von Advent bis Allerheiligen können die Senior:innen sich mit den zentralen Festen und Bräuchen des Kirchenjahrs befassen, wesentliche Glaubens- und Lebensthemen aufgreifen und so ohne viel Zutun miteinander ins Gespräch kommen. Indem sie gemeinsam beten, miteinander singen, tanzen und lachen, werden nicht nur schöne Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen geweckt, sondern auch Gemeinschaft mit viel Freude gelebt. Die anregenden Praxisentwürfe für Nachmittage können ohne großen Aufwand im Stuhlkreis durchgeführt werden. Ergänzendes Downloadmaterial unterstützt bei einer reibungslosen Umsetzung. Mit den Themen und Feiertagen: Advent, Weihnachten, Ostern, Entedank, Allerheiligen/Allerseelen, Sankt Martin

      Im vertrauten Kreis durch das Kirchenjahr
    • 2023

      Spiel- und Lernideen für Vorschulkinder

      Ganzheitlich Grundkompetenzen stärken

      Vielfältige Spiel- und Lernideen für Vorschulkinder – Ein Praxisbuch mit Ideen für Eltern, Krippe, Kita und Kindergarten Bald geht es in die Schule! Das letzte Kindergartenjahr ist für die allermeisten Kinder etwas ganz Besonderes. Sie gehören endlich zu den Großen und freuen sich über speziell für sie stattfindende Aktionen und Lernideen, die sich mit dem Schulanfang befassen. Obwohl der Abschied vom Kindergarten nicht so einfach ist, überwiegt bei vielen Kindern die Vorfreude auf die Schule. Mit diesem Buch begleiten Sie Ihre Kinder durch dieses letzte Kindergartenjahr. Die Ideen, Lieder, Reime und vieles mehr helfen Ihnen dabei, speziell die älteren Kinder zu fördern und auf den Übergang zur Schulzeit vorzubereiten. Ein Buch voller neuer Ideen zur Förderung der älteren Kinder im Kindergarten: • Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder • Die Spiele, Lieder, Reime, etc. sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar • Mit Spielideen unter den Themen: „Hurra, bald bin ich ein Schulkind!“ , „Ich bin gut so, wie ich bin!“ , „Ich knete meinen Namen“ , “Was reimt sich auf Schule?“ , “Ich, du und wir“ , “Meine Zahlen- und Formelwelt“ , “Intakt und Gesund bleiben“ , “Gut gewappnet für die Einschulung“ In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Spiele und Angebote für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.

      Spiel- und Lernideen für Vorschulkinder
    • 2023

      Da wächst was!

      Wie Kinder in der Natur Teamfähigkeit entwickeln

      Kinder bewegen sich am liebsten an der frischen Luft, spielen gerne Wald-Detektive und machen eifrig bei einem Wiesen-Quiz mit. Es macht ihnen große Freude, wenn sie miteinander zu jeder Jahreszeit die Natur erleben und entdecken können. Das Praxisbuch „Da wächst was!“ zeigt, wie die Kinder Ihrer Gruppe zum Team zusammenwachsen können. Es wird beschrieben, was Teamwork bewirkt, worin die Vorteile von Teamspielen in der freien Natur bestehen und was Sie im Vorfeld beachten sollten, bevor Sie zusammen mit 5- bis 8-jährigen Kindern draußen auf Entdeckungstour gehen. Im Wald und auf der Wiese können sich die Kinder dann als Team u. a. auf die Suche nach kleinen Schätzen machen, natürliche Hindernisse überwinden und Aufgaben rund um die Tier- und Pflanzenwelt lösen. Dabei wird ihnen auch verdeutlicht, weshalb man die Natur schützen und pflegen sollte. Insgesamt sollen die Teamspiele aus diesem wertvollen Praxisbegleiter das Bewusstsein und die Wertschätzung der Kinder gegenüber der Natur stärken und nicht zuletzt den Teamgeist fördern.

      Da wächst was!
    • 2023

      "Ich war das aber nicht!"

      Wie Kinder lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen

      Jeder kann Fehler machen. Sobald Kinder jedoch lügen und Geschichten erfinden, sind sie häufig in bestimmten Situationen überfordert, sodass sie eine „alternative Realität“ vorspielen. - Was soll man aber tun, wenn Kinder ständig die Schuld von sich weisen? - Woran kann man überhaupt erkennen, ob ein Kind die Wahrheit sagt oder nicht? - Und was ist eigentlich eine vertretbare Notlüge und Ausrede? In diesem Praxisbuch werden zunächst typische Situationen aus dem Kindergartenalltag vorgestellt, bei denen die Kinder es nicht so genau mit der Wahrheit nehmen und deshalb vielleicht sogar in einen Streit geraten. Es wird gezeigt, weshalb Kinder manchmal die Unwahrheit sagen und was Sie tun können, um einen daraus entstandenen Konflikt zu entschärfen. Zudem werden Wege vorgestellt, wie Kinder ohne erhobenen Zeigefinger dazu ermutigt werden können, Einsicht und Reue zu zeigen, falls sie etwas falsch gemacht haben sollten. Ziel ist es, dass Kinder bereits im Alter von 3 bis 6 Jahren auf spielerische Weise verstehen lernen, was an Lügen schlecht und weshalb Ehrlichkeit so wichtig ist.

      "Ich war das aber nicht!"