Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Kaufmann

    Albert Kaufmann
    Sozialräumliche Gliederung der österreichischen Grossstadtregionen
    Mietenstruktur und Erhaltungsaufwendungen in Altmiethäusern
    Wohnungsbestand, Wohnungsqualität und Bevölkerungsstruktur 1971 und 1981
    Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes
    Motive und Formen der Wohnungsmobilität
    Trentalle Sancti Gregorii
    • 2016

      Trentalle Sancti Gregorii

      Eine mittelenglische Legende

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die mittelenglische Legende bietet einen Einblick in die religiöse und kulturelle Welt des Mittelalters. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Textes. Leser können sich auf eine spannende Erzählung freuen, die die Themen Glauben, Moral und die Rolle von Heiligen in der Gesellschaft behandelt.

      Trentalle Sancti Gregorii
    • 2012

      Der Autor Albert Kaufmann dissertierte mit der vorliegenden Arbeit 2011 an der Universität Innsbruck. Die Abhandlung ist zugleich die erste umfassende Darstellung zum liechtensteinischen Arbeitsrecht und hat das Zeug zum Standardwerk. Die ersten 29 Seiten bieten eine Einführung zum Arbeitsrecht in Liechtenstein, dessen Entstehungsgeschichte und Umfeld. Zentrales Thema ist jedoch die Kündigung des Arbeitsver-trages. Hierbei führt der Autor reichlich aktuelle und zum Teil unveröffentlichte Judikatur aus Liechtenstein, Österreich und v. a. der Schweiz an. Inhaltlich geht er zunächst von den Anforderungen an die Kündigungserklärung bezüglich ordentlicher (§ 1173a Art. 45 fff. ABGB) und ausserordentlicher Kündigung (§ 1173a Art. 53 fff. ABGB) aus und behandelt u. a. Begründung, Fristen und Termine bzw. wichtige Gründe. Weiters wird auf die Rechtsfolgen der Kündigung, inklusive möglicher Schadenersatzansprüche eingegangen. Ausserdem wird detailliert die Rechtslage zwischen erfolgter Kündigung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses dargestellt. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet der Kündigungsschutz sowohl nach dem Gleichstellungsgesetz von 1999 (GLG) wie auch dem zeitlichen Kündigungsschutz (Krankheit und Unfall, Schwangerschaft und Niederkunft).

      Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes