Über das Buch Die Niederlande stehen als Reiseland hoch im Kurs, insbesondere die Nordseeküste mit ihren fantastischen, ellenlangen Sandstränden, an denen man baden, surfen und faulenzen oder im Strandpavillon (inzwischen weitaus mehr als) leckeren ›kibbeling‹ und Pfannkuchen essen kann. Doch sie können auch anders, faszinieren mit extrem spannender Architektur u. a. in Rotterdam, nachhaltigen Projekten fernab des Grachtengürtels in Amsterdam, gewagten Kunstprojekten in Zwolle, Enschede oder Venlo, bahnbrechendem Design u. a. in Eindhoven oder Arnhem, spannenden Museen – auch auf dem platten Land, hippen Shoppingparadiesen wie Alkmaar oder Haarlem, stillen Landschaften und idyllischen Ortschaften etwa im Waterland, im Kop van Holland oder in Drenthe. Hier wird gewandert, geradelt, gesurft, gesegelt, Schlittschuh gelaufen, gepaddelt u. v. m. Und zum Runterkommen geht es in eines der ausgezeichneten Restaurants mit New Dutch Cuisine oder eines der traditionellen Eetcafés. Die Dichte an nachhaltigen Unterkünften ist riesig, und wer feiern möchte, ist in den Niederlanden genau richtig: Die Zahl der Festivals quer durch alle Sparten ist immens. Unser Nachbarland ist überraschend neu, bunt und vielfältig, wenn man einfach mal links und rechts vom allseits Bekannten schaut. Folgen Sie einfach den Touren und besuchen Sie die Lieblingsorte von Lucia Oiro und Susanne Völler. Und so erleben Sie die Niederlande mit dem DuMont Reise-Taschenbuch: Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an … Die Karten: 6 Citypläne, 14 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights der Niederlande, Schnellüberblick zu jeder Region und eine große Reisekarte
Reinhard Tiburzy Bücher






Knuspriges aus der Tüte mögen die Brüsseler mehr als die Regelungswut der Eurokratie, sie lieben die eigenen Weltstars Manneken Pis, Magritte und Brel, und sie schätzen Comics nicht weniger als Gaumenfreuden, Antiquitäten oder Bier. Mit den 15 'Direkt-Kapiteln' des Reiseführers von Reinhard Tiburzy können Sie sich zwanglos unter die Brüsseler mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte und neue Trendviertel, Atomium und Europaviertel, den belgischen Jugendstil oder spannende Museen. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Brüsseler zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.
Reich illustrierter Belgienführer mit vielen reisepraktischen Tipps.
Stellen Sie sich vor, Sie schlagen die Speisekarte auf und entdecken das Menü „Luxemburg“. Als Aperitif lädt die Kleine Luxemburger Schweiz mit dem wild-romantischen Mullerthal zum Wandern in herrlicher Natur ein. Vorspeise ist das Ösling in Luxemburgs Norden, mit der hügeligen Ardennenlandschaft, den gewundenen Flusstälern, Burgen und Schlössern. Nun das Hauptgericht: Luxemburg-Stadt, Herz des Landes mit einer bewegten Geschichte, weltstädtisch und doch auch ein wenig provinziell. Zum Dessert dann die Mosel mit ihren gemütlichen Winzerdörfern, einer Weinprobe und Moselfahrt. Und zum Abschluss noch den Espresso in der Minette, dem herben Land der roten Erde. Bei diesem Menü brauchen Sie nicht viel zu überlegen, mit ihm treffen Sie eine gute Wahl - voila, bon appetit!
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Knuspriges aus der Tüte mögen die Brüsseler mehr als die Regelungswut der Eurokratie, sie lieben die eigenen Weltstars Manneken Pis, Magritte und Brel, und sie schätzen Comics nicht weniger als Gaumenfreuden, Antiquitäten oder Bier. Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Reinhard Tiburzy können Sie sich zwanglos unter die Brüsseler mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte und neue Trendviertel, Atomium und Europaviertel, den belgischen Jugendstil oder spannende Museen. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Brüsseler zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.
Über das Buch So nah und doch so unbekannt: unser Nachbar Belgien. Dabei hat er Erstaunliches zu bieten. Eine feine Cuisine, die Genießern das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Waldreiche Hügellandschaften mit versteckten Dörfern und Flusstälern, die zum Wandern und zu Rad- und Kajaktouren einladen. Das Meer mit seinem unendlich langen Sandstrand zum Sonnenbaden, Faulenzen und Spielen. Dazu Städte, deren historische Zentren mit ihren mittelalterlichen Bauten und Plätzen gerne in Filmen mitspielen. UNESCO-Welterbe ist im Königreich sowieso kein Fremdwort. Und Kunst schon gar nicht. Dafür haben die alten Meister frühzeitig gesorgt und sorgen die heutigen mit faszinierender Street-Art. Folgen Sie Reinhard Tiburzy und lernen Sie unseren Nachbarn kennen und schätzen. Und so erleben Sie Belgien mit dem DuMont Reise-Taschenbuch: Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an … Die Karten: 7 Citypläne, 17 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights in Belgien, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte
Amsterdam, eine multikulturelle und tolerante Stadt, erlebte im „Goldenen Zeitalter“ ihren Aufstieg zur reichsten Stadt Europas. Das Leben am Wasser, in dieser als „Venedig des Nordens“ bekannten Metropole, spielt auch heute eine zentrale Rolle. 165 Grachten mit insgesamt 75 Kilometern Länge durchziehen das Stadtzentrum. Bei einem „koffietje“ am Wasser kann man entspannen und die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Über zahlreiche Brücken und vorbei an prächtigen Patrizierhäusern entfaltet sich die besondere Atmosphäre dieser Kunststadt. Ein Besuch der berühmten „Nachtwache“ von Rembrandt im Rijksmuseum oder der einzigartigen Pinselstriche Van Goghs im gleichnamigen Museum hinterlässt bleibende Eindrücke und spiegelt die weltoffene, kunstsinnige und leicht verrückte Natur der Stadt wider. Der ADAC Reiseführer bietet umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten auf 144 Seiten, neue Kapitel mit cleveren Reise- und Familientipps, 39 ADAC Top Tipps zu touristischen Highlights, 150 brillante Abbildungen sowie Empfehlungen für Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Eine detaillierte Maxi-Faltkarte und zahlreiche Stadtpläne sorgen für optimale Orientierung, ergänzt durch QR-Codes zu Reise-Videos und Audio-Features.
Holland
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Reich illustrierter Reiseführer mit Informationen zu Landschaften, Kultur, Geschichten, Sehenswertem sowie mit reisepraktischen Tipps.


