Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicole C. Vosseler

    30. Jänner 1972

    Nicole C. Vosseler erforscht in ihren Romanen die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Identität. Ihr Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und tiefe psychologische Einblicke in ihre Charaktere aus. Häufig verortet die Autorin ihre Geschichten in exotischen Umgebungen, die die inneren Reisen ihrer Protagonisten widerspiegeln. Ihre Werke laden die Leser ein, über den Sinn des Lebens und den eigenen Platz darin nachzudenken.

    Nicole C. Vosseler
    Das Haus der Spione
    Der jüngste Spion der Königin
    Unter dem Safranmond
    Die Hüterin der verlorenen Dinge
    Die Eisbaronin - bis ans Ende der Welt
    Die Eisbaronin
    • Die Eisbaronin

      Durch Sturm und Feuer Roman

      4,6(7)Abgeben

      Glück und Erfolg sind so vergänglich wie Eis ... Hamburg 1835. Mit dem Export von Eis sind Katya und die anderen Eisbarone zu Vermögen gelangt. Das Geschäft floriert, doch in Katyas Ehe kriselt es, und ihr Kinderwunsch ist unerfüllt geblieben. Im Hamburger Gängeviertel trifft sie eines Tages auf die kleine Betje, die sie sofort in ihren Bann zieht – nicht nur wegen ihres brandroten Haars. Das Mädchen ist erstaunlich geschäftstüchtig und stellt sich beim Betteln und Feilschen deutlich geschickter an als die anderen Kinder. Katya beschließt, Betje bei sich aufzunehmen und ihr vielleicht sogar eines Tages das Geschäft zu überlassen. Doch Habgier und Eifersucht drohen alles zu zerstören … Eine Hamburger Handelsdynastie in stürmischen Zeiten – die fesselnde Fortsetzung der »Eisbaronin«

      Die Eisbaronin
    • Katya hat ein Gespür für Eis – eine Gabe, die sie bis ans Ende der Welt führen wird Russland 1822. Katya kann im Eis lesen. Farbe und Klang verraten ihr, wie es beschaffen ist – eine besondere Gabe, die sie mit ihrem Bruder Grischa verbindet. Beide haben große Träume und lassen schließlich die Armut ihres Heimatdorfes hinter sich. Ihre Reise führt sie über die Nordmeere bis nach Hamburg. Zusammen mit den ehrgeizigen Kaufmannsbrüdern Thilo und Christian gründen sie ein Handelsunternehmen. Der kühne Plan: das Eis des Nordens bis in die Tropen zu verschiffen. Doch der Weg zum Erfolg ist mit Stolpersteinen gepflastert, und auch die Gefühle zwischen Katya und dem verheirateten Christian drohen die jungen Eisbarone zu Fall zu bringen … Der Auftakt einer bewegenden Familiensaga um den Aufstieg einer Hamburger Handelsdynastie

      Die Eisbaronin - bis ans Ende der Welt
    • Eine Geschichte über die Poesie der kleinen Dinge und das Glück des Augenblicks Ivy Silvergren ist zehn, als ihre Mutter Lila, in jungen Jahren eine ebenso gefeierte wie umstrittene Dichterin, spurlos verschwindet. Ivy und ihr Vater, ebenfalls Schriftsteller mit bewegter Vergangenheit, bleiben mit nichts als Fragen zurück. Trost findet Ivy, indem sie verlorenen Dingen, die sie auf der Straße aufliest, eine eigene Geschichte schenkt: einem gläsernen Wal, einem präparierten Kugelfisch, einer Ballerina aus Porzellan … Dreizehn Jahre später hat Ivy aus dem Suchen und Finden einen Beruf gemacht und einen neuen Halt in dem einfühlsamen Pflastermaler Jack gefunden. Doch erst als Ivys Vater ihre Mutter endgültig für tot erklären lassen und neu heiraten will, fasst sie den Mut, sich der Vergangenheit zu stellen. Und so macht sich Ivy auf die wichtigste Spurensuche ihres Lebens: Die Suche nach ihrer Mutter und die nach sich selbst. »Für alle, die gerne hin und wieder in eine fremde Welt eintauchen.« freundin »Nicole Vosseler überzeugt mit ihren literarischen Talenten.« Süddeutsche Zeitung »Eine poetische Geschichte um Verlust, Trauer, Aufbruch und Wahrheitssuche und ein Porträt New Yorks.« Büchermagazin »Ein Kleinod! Unbedingt lesen!« ekz Bibliotheksservice

      Die Hüterin der verlorenen Dinge
    • Oxford, 1853. Maya Greenwood lauscht wie gebannt den Geschichten eines seltenen Gastes: Ralph Garrett, der in der britischen Armee in Indien dient. Als er ihr den Hof macht, rückt ein abenteuerliches Leben in der Fremde für die junge Frau in greifbare Nähe. Ihre Familie ist gegen die Verbindung, und so brennt Maya kurzerhand mit Ralph durch. Als er nach Arabien entsandt wird, fällt Maya in die Hände von Beduinen. Dort erlebt sie den wahren Orient – und muss sich eingestehen, dass der Anführer der Wüstenkrieger, der charismatische Rashad al-Shaheen, auch ihr Herz gefangen hält ...

      Unter dem Safranmond
    • England, 1582. Zwei Königinnen streiten um die Macht im Land, nur eine kann siegen. Zwei Spione arbeiten gegen die Zeit, einer von ihnen ist noch ein Kind. Ehe sich der Waisenjunge Nicholas Christchurch versieht, ist er zum Spion geworden. Zum Spion im Dienste der Königin. Und seine Aufgabe ist keine leichte: Kann ein Kind die Krone retten?

      Der jüngste Spion der Königin
    • Als der Waisenjunge Nicholas in dem Haus des berühmten Magiers von Mortlake aufgenommen wird, ahnt er noch nicht, was ihn erwartet. Und plötzlich wird er zum Spion der Königin, den Verrätern an der Krone auf der Spur. Nicole C. Vosseler erweckt reale, historische Figuren zu neuem Leben und webt sie ein in eine fiktionale Geschichte um die Herrschaft Königin Elisabeths und ihr weit verzweigtes Spionagenetzwerk.

      Das Haus der Spione
    • Singapur um 1840. Das Tor zu den Schätzen Asiens. Ein Magnet für Schiffe und Menschen aus aller Welt. Hier lebt Georgina nach dem Tod ihrer Mutter weitgehend sich selbst überlassen. Im üppig wuchernden Garten am Meer kann das Mädchen mit den veilchenblauen Augen umherstreifen und ihre Einsamkeit eine Zeit lang vergessen. Eines Tages findet sie dort einen verletzten Jungen: Raharjo, der dem Volk der Orang Laut angehört, den „Meeresmenschen“. Wie vom Schicksal gelenkt, kreuzen sich ihre Wege über Jahrzehnte hinweg immer wieder, und diese Liebe, die nicht sein darf, verändert nicht nur ihrer beider Leben für immer ...

      Zeit der wilden Orchideen
    • Ein farbenprächtiger Roman, der das Fernweh weckt Amsterdam 1882. Auf der Überfahrt von Amsterdam nach Batavia schließen zwei Frauen Freundschaft, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die ernsthafte Jacobina, Tochter aus gutem Hause, und die temperamentvolle Floortje aus einfachen Verhältnissen. Beide träumen vom Glück in der Ferne, und berauscht von der exotischen Schönheit der Tropen wähnen sie sich im Paradies. Nach und nach jedoch offenbart der Garten Eden seine Abgründe, und während auf Jacobina ein böser Verdacht fällt, gleitet Floortje ab in die Prostitution. Als der bislang so friedliche Vulkan Krakatau ausbricht, beginnt für die beiden Freundinnen ein Kampf um Leben und Tod …

      Das Herz der Feuerinsel
    • Caterina und Riccardo sind ein heimliches Liebespaar. Als Riccardo in die Dienste des berühmt-berüchtigten Malers Caravaggio treten muss, flieht Caterina von zu Hause und schließt sich den beiden an. Und schon bald müssen Caterina und Riccardo erkennen, dass nicht die bunt schillernde Welt eines begnadeten Künstlers auf sie wartet, sondern Verrat und tödliche Intrigen.

      Die Caravaggio-Verschwörung
    • Als Kind verlor Gemma ihre Eltern bei einem Brand – ein tragisches Unglück, das sie auch als Erwachsene noch verfolgt. Ihr zurückgezogenes Leben in New York gerät jäh aus dem Gleichgewicht, als sie anonyme Post erhält: einen Umschlag mit Zeilen eines viktorianischen Gedichts und einem antiken Schmuckstück. Mit Hilfe des charismatischen Oxford-Professors Sisley Ryland-Bancroft begibt sich Gemma auf eine Spurensuche nach dem Absender, die sie über zwei Kontinente führt und großer Gefahr aussetzt. Denn ohne es zu ahnen, ist sie dabei, ein Geheimnis aufzudecken, das seit Jahrhunderten gehütet wird und der Schlüssel zu ihrer eigenen Vergangenheit sein könnte …

      Die Farben der Erinnerung