Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michal Viewegh

    31. März 1962

    Michal Viewegh zählt zu den beliebtesten und meistverkauften zeitgenössischen tschechischen Autoren. Mit Humor, Ironie und dem Streben nach tieferer Bedeutung schildert er die Beziehungen seiner Zeitgenossen. Seine Werke, die jedes Jahr erscheinen, finden eine breite Leserschaft, werden oft in andere Sprachen übersetzt und verfilmt, was er trotz anfänglicher Meinungsverschiedenheiten mit Literaturkritikern zu schätzen weiß.

    Michal Viewegh
    Völkerball
    Die Liebe eines Vaters
    Die Mafia in Prag
    Engel des letzten Tages
    Blendende Jahre für Hunde
    Zeitweiliger Orientierungsverlust
    • Als Kristýnas Mann Petr mit nur 64 Jahren stirbt, möchte sie den Tod nicht zu sehr dramatisieren. Die Abwesenheit ihres Mannes ist schließlich nichts Neues, hat er doch zu Lebzeiten rund um die Uhr gearbeitet oder mit Freunden gefeiert. Kristýna erstellt eine Tabelle mit Pros und Contras für den lebenden und den toten Petr. Nicht ganz überraschend liegt der tote Petr vier Punkte vor dem lebendigen. Und erst jetzt beginnt sie zu weinen. Der Schriftsteller aus Tschechien eröffnet in seinen Erzählungen ein weites Panorama verschiedener Ausprägungen von Liebe. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass uns Glück und Liebe das Überleben sichern.

      Zeitweiliger Orientierungsverlust
    • Man schreibt das Jahr 1962. Unter absurden Umständen kommt Quido zur Welt – im Parkett eines Prager Theaters am Ende einer Aufführung von »Warten auf Godot«, die seine Mutter nicht stören wollte. Nicht minder absurd und theatralisch verläuft das Leben von Quido und seiner Familie, die zunächst in Prag lebt und dann 1968 nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Provinz zieht. Miteinander und gegeneinander erzieht sie den kleinen Quido, der sich zu einem hochintelligenten, altklugen und fetten Kind entwickelt. Die Umstände, unter denen Quido und sein jüngerer Bruder heranwachsen, sind eigentlich armselig, werden aber, immer aus Quidos Perspektive, mit wunderbarer Komik erzählt. Er entdeckt bald Nischen, in denen er überleben, sich vor dem Zugriff von Familie und Schule schützen kann – Bücher, die frühe Liebe zu einer Schulfreundin, die er jung heiratet, und das Schreiben. Als sich die Zeiten bessern, wird sein erstes Buch fertig: Blendende Jahre für Hunde.

      Blendende Jahre für Hunde
    • Lebe jeden Tag, als wäre es der letzte Jophaniel, Hachamel, Nith Haia und die junge Auszubildende Ilmuth – diese vier Engel auf den Brücken von Prag haben eine wichtige Mission: Sie sollen Menschen, die in Kürze sterben werden, eine letzte Freude machen. Diese himmlischen Wesen tragen keine Flügel, neigen zum Zynismus und sind doch fest davon überzeugt, dass jedes Promille menschlichen Glücks schon ein großer Erfolg ist.

      Engel des letzten Tages
    • Der ehemalige Lobbyist Darek Balík wird als Kronzeuge von der Polizei bewacht. An wechselnden geheimen Orten versucht er sich Zeit und Angst mit Wein und Zeitungen zu vertreiben. Ohne Vorwarnung entzieht ihm der Innenminister den Zeugenschutz. Damit ist Balík seinen Feinden ausgeliefert: Der Prager Bürgermeister, der lokale Pate, die russische Mafia, sie alle sind hinter ihm und dem kompromittierenden Material, das er gesammelt hat, her. Michal Viewegh hat die Niederungen der Politik in Tschechien genau recherchiert und zu einem Krimi verdichtet. Dass ähnliche Korruptionsaffären die tschechische Regierung tatsächlich zu Fall bringen würden, konnte er nicht ahnen, als der Roman entstand, der mit Witz und Pulp-Fiction-Elementen überzeugt.

      Die Mafia in Prag
    • Die Liebe eines Vaters

      • 235 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(1914)Abgeben

      Als meine Tochter noch klein war, nahm ich mir gelegentlich vor, irgendwann einmal ein Märchenbuch für sie zu schreiben. Aber jedes Jahr habe ich das dann aus verschiedenen Gründen verschoben, und jedesmal habe ich doch etwas ganz anderes zu schreiben begonnen, etwas Ambitioniertes, gewissermaßen als ob Bücher für Erwachsene wichtiger wären als Bücher für Kinder! Schließlich habe ich meine Chance definitiv verpaßt: Heute ist meine Tochter fast fünfzehn und liest natürlich längst keine Märchen mehr. Als ich voriges Jahr in Amerika mit der Niederschrift dieses Romans begonnen habe, habe ich begriffen, daß mein alter Vorsatz nun doch Erfüllung finden sollte. Damals war ich zwei lange Monate durch den Atlantischen Ozean von meiner Tochter getrennt, und jeden Tag wurde mir deutlicher und immer deutlicher bewußt, daß es vor allem sie war, für die ich dieses Buch schrieb. Das Ergebnis ist jedoch nicht das ursprünglich geplante Märchenbuch, und bei der Lektüre mag der Leser sogar den Eindruck gewinnen, daß dieses Buch für ein junges Mädchen überhaupt nur beschränkt geeignet ist. Dessen bin ich mir bewußt. Bei der Abfassung des Romans mußte ich mich jedoch nach dem richten, was mir meine Großmutter jedesmal gesagt hatte, wenn ich meiner Tochter etwas zum Anziehen kaufen wollte: „Kauf es ihr mindestens um zwei Nummern größer, verstehst Du? Heuer wird es ihr noch ein bißchen zu groß sein, aber das spielt keine Rolle, wichtig ist nur, daß es ihr nächstes Jahr nicht zu klein ist...“

      Die Liebe eines Vaters
    • Völkerball

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(3940)Abgeben

      Eva und Jeff, das Traumpaar, der intellektuelle Lehrer Tom, Skippy, Frauenarzt und Klassenkasperl, und die unattraktive, aber sympathische Innenarchitektin Hujerová sind alte Freunde. Einst haben sie an einem Prager Gymnasium gemeinsam die Schulbank gedrückt, jetzt sind sie alle um die vierzig, doch sind sie auch weiter gekommen auf ihrer Suche nach dem Glück? In seinem neuen Roman inszeniert Michal Viewegh atemberaubende tragikomische Minidramen und erzählt die Geschichte einer Generation, die erkennt: Nicht das System schießt die Menschen aus dem Spiel und aus ihren Lebensträumen, sondern das tun sie selbst.

      Völkerball
    • Einem jungen tschechischen Schriftsteller, der sich seinen Lebensunterhalt als unterbezahlter Lehrer verdient, wird ein lukrativer Nebenjob angeboten: Er soll Beata, die zwanzigjährige Tochter eines neureichen Geschäftsmannes, im kreativen Schreiben unterrichten. Aus dem anfänglichen Widerwillen gegen die Nachhilfestunden entwickelt sich beiderseitiges Interesse, und sie verlieben sich. Doch der Schriftsteller hat Frau und Kind, und auch Beatas Vater interveniert heftig. Die Liebe scheitert aber nicht nur an den ungünstigen Bedingungen: Beatas ruhelose Suche nach sich selbst, bei der ihr auch zahlreiche andere Herren zu helfen bereit sind, läßt sich mit dem Lebensentwurf des Schriftstellers nicht in Einklang bringen. Daran ändern auch die Lehrstunden in Erzähltheorie nichts...

      Erziehung von Mädchen in Böhmen
    • „Zur allfälligen Frage, aus welchen zweifelhaften Beweggründen ich gerade das Thema Sex gewählt habe, möchte ich zuerst kurz einige Zahlen anführen: Laut der Weltgesundheitsorganisation denkt eine Frau im Durchschnitt dreißig Mal am Tag an Sex, und zwar auch im Klimakterium; ein Mann ohne Rücksicht auf das Alter, durchschnittlich alle acht Minuten. Laut Untersuchungen tschechischer Sexologen hat ein Tscheche in seinem Leben im Durchschnitt zwölf Intimpartnerinnen; eine Tschechin hat heutzutage bis zu ihrem neunundzwanzigsten Lebensjahr mehr als sechs Sexualpartner. Vor diesem Hintergrund wage ich nun schon zuzugeben, dass ich das Thema Sex aus mehr oder weniger persönlichen Gründen gewählt habe.“

      Geschichten über Sex und Ehe
    • Roman für Frauen

      • 233 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Liebe im dritten Jahrtausend ... mit SMS, Handy und viel Humor. Liebesbriefe auf Werbetafeln der Prager Metro, geschrieben von einem „verzweifelt verliebten A.“, gerichtet an seine Exfreundin Marie, inspirierten den tschechischen Kultautor Michal Viewegh zu seinem „Roman für Frauen“. Die Erzählerin und Hauptperson ist die 21-jährige Laura. Sie ist Mitarbeiterin in der Redaktion der Frauenzeitschrift „Die ausgeglichene Frau“ und beantwortet Leserbriefe. Laura und ihre Freundin Ingrid schlagen sich, jede auf ihre Art, mit dem Problem „Männer & Moderne Beziehungen“ herum.

      Roman für Frauen