Ob die Geburt Christi in Bethlehem, die Varusschlacht im Teutoburger Wald, der Sturm auf die Pariser Bastille, der Fall der Mauer in Berlin oder der 11. September 2001 in New York: Manche Ereignisse haben die Weltgeschichte nachhaltig verändert. Die Schauplätze sind eng mit ihnen verbunden und im kollektiven Gedächtnis der Menschheit verankert. Dieser Band stellt die 36 wichtigsten Orte mit ihrer spannenden Geschichte vor. Zahlreiche Fotos, Illustrationen, Karten und Zeitleisten zeichnen ein umfassendes Bild der Eckpfeiler der Weltgeschichte.
Ben Dupré Bücher
Ben Dupré befasst sich damit, wie zentrale Ideen unser Weltverständnis prägen, und macht komplexe Konzepte zugänglich und fesselnd. Seine Arbeit navigiert durch wichtige Strömungen in Philosophie, Politik und Geschichte und bietet Lesern klare Einführungen in wesentliche Themen. Durch einen zugänglichen Stil demokratisiert Dupré die intellektuelle Auseinandersetzung und macht tiefgründige Gedanken für ein breiteres Publikum erreichbar. Sein Interesse an Geschichte und Philosophie zeigt sich in seiner Fähigkeit, große Ideen zu synthetisieren und zu präsentieren, die in verschiedenen Wissensgebieten Anklang finden.






50 Schlüsselideen Philosophie
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Erkenntnisse, Argumente und Schlussfolgerungen Haben Sie je nachts wachgelegen und darüber gegrübelt, inwiefern Sie sicher sein können, dass die Welt um uns herum real ist? Vielleicht sind wir ja bloß Gehirne ohne Körper, die unter der Regie einer fremden Macht in einer Nährflüssigkeit schwimmen? Mit solchen Gedankenspielen wären Sie jedenfalls nicht allein – vielmehr sogar in illustrer Gesellschaft. Denn diese und ähnliche Fragen – vom Schleier der Wahrnehmung bis zum Schiff des Theseus, vom Barbier-Paradoxon bis zu Ockhams Rasiermesser – sind über Jahrhunderte hinweg, von Platon bis Popper, Gegenstand philosophischer Überlegungen gewesen. In diesem anregenden Buch führt uns Ben Dupré in 50 leicht verständlichen Essays an die großen Probleme von Wissen, Bewusstsein, Identität, Ethik, Glauben, Gerechtigkeit, Sprache, Bedeutung und Ästhetik heran, mit denen sich berühmte Denker von der Zeit der Griechen bis zum heutigen Tag immer wieder auseinandergesetzt haben. 50 Schlüsselideen Philosophie macht schwierige Konzepte anschaulich, öffnet Zugänge in die philosophische Begriffswelt und räumt mit Missverständnissen auf. Für alle, die sich einen ersten Überblick über die westliche Philosophie verschaffen wollen, ist dieses Buch die perfekte Einführung. Das Gehirn im Tank Platons Höhle Der Schleier der Wahrnehmung Cogito ergo sum Verstand und Erfahrung Die dreiteilige Theorie des Wissens Das Leib-Seele-Problem Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? Der Turing-Test Das Schiff des Theseus Der Geist der Anderen Humes Guillotine Des einen Freud … Die Theorie des Göttlichen Moralgebots Die Buh-Hurra-Theorie Die Zweck-Mittel-Debatte Die Erfahrungsmaschine Der Kategorische Imperativ Die Goldene Regel Handlungen und Unterlassungen Das Argument der Schiefen Ebene Über den Ruf der Pflicht hinaus Ist es (moralisch) schlecht, Pech zu haben? Tugendethik Fühlen Tiere Schmerzen? Haben Tiere Rechte? Argumentformen Das Barbier-Paradoxon Der Fehlschluss des Spielers Das Sorites-Paradoxon „Der König von Frankreich hat eine Glatze" Der Käfer in der Schachtel Wissenschaft und Pseudowissenschaft Paradigmenwechsel Ockhams Rasiermesser Was ist Kunst? Der intentionale Fehlschluss Der teleologische Gottesbeweis Der kosmologische Gottesbeweis Der ontologische Gottesbeweis Das Problem des Bösen Die Verteidigung der Willensfreiheit Glaube und Vernunft Positive und negative Freiheit Das Differenzprinzip Leviathan Das Gefangenendilemma Straftheorien Rettungsboot Erde Gerechter Krieg
Eine Entdeckungsreise zu den großen Ideen und weltbewegenden Konzepten der Menschheitsgeschichte: Platonismus, Aristotelismus, Altruismus, Freiheit, Toleranz, Skeptizismus, Vernunft, Materialismus, Utilitarismus, Existenzialismus, Schicksal, Glaube, Fundamentalismus, Atheismus, Kreationismus, Krieg, Utopie, Liberalismus, Demokratie, Nationalismus, Multikulturalismus, Republikanismus, Kommunismus, Faschismus, Rassismus, Feminismus, Kapitalismus, Globalisierung, Evolution, Chaos, Relativität, Quantenmechanik und Urknall. Der vorliegende Band ist ein umfassender Führer zu 50 Schlüsselideen, die die Menschheit über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Während einige Ideen schnell verblassen, setzen sich wahrhaft große Gedanken langfristig durch, da sie tief durchdacht sind und oft zur richtigen Zeit entstehen. Diese Essays beleuchten ein breites Spektrum von Konzepten – von den zutiefst schönen bis zu den gefährlichen. Ben Dupré führt den Leser durch die einflussreichsten Ideen in Politik, Philosophie, Religion, Wirtschaft, Naturwissenschaft und Kunst. Einige Konzepte erscheinen unumstritten, andere komplex oder mysteriös, während einige als gefährlich gelten. Gemeinsam ist ihnen allen die bedeutende Rolle, die sie in der Geschichte der Menschheit gespielt haben.
50 Schlüsselideen
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Eine Entdeckungsreise durch die Welt der politischen Theorien und Strömungen, Staatsformen und gesellschaftlichen Herausforderungen. In Zeiten weitverbreiteter Politikverdrossenheit und internationaler Verwerfungen ist das Verständnis grundlegender politischer Konzepte wichtiger denn je. Die Welt ist zusammengewachsen und zugleich komplexer geworden, mit vielfältigen Einflüssen auf regionaler und globaler Ebene. Fundamentalistische Kräfte bedrohen Freiheit und Sicherheit, was Gegenreaktionen von Regierungen zur Folge hat, die oft Persönlichkeits- und Menschenrechte sowie die Demokratie gefährden. Kriege, diktatorische Regime, Betrug und Korruption führen zu Protesten, die häufig durch Propaganda und parteipolitische Einflussnahme angeheizt werden. Die angemessenen Handlungsgrenzen des Staates, die Legitimität von Revolution und politischer Gewalt sowie die ideologischen Spannungen zwischen Sozialismus, Liberalismus und Kapitalismus sind entscheidend für das Verständnis aktueller politischer Debatten. Klar und prägnant geschrieben, veranschaulicht das Buch zentrale Ideen und Konzepte, die uns alle betreffen. Es richtet sich an Leser, die verstehen möchten, wie das Ringen um Macht die Welt und unseren Alltag prägt.
Master the central ideas of politics that shape the world we live in today.
A straightforward guide to the most pressing ethical questions of the day, in 50 accessible, bite-sized chapters.
Where History Was Made
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Where “History Was Made” offers a rich selection of dramatic historical events and the locations that saw them happen. These events often inhabit the land for a long time to come and this illustrated volume tells both the extraordinary stories of these places and examines how the succeeding generation have commemorated and interpreted these events.
The Guinness Encyclopedia of the Living World
Evolution, Genetics, Cells, Plants, Animals, Fungi, Behaviour, Physiology, Anatomy, Classification, Ecosystems, Environmental Issue
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Taking a journey through the world of nature, this book explores the lives and habits of the animals and plants with which we share the planet. The main part of the book is divided into six thematic sections, each of which deals with a major aspect of the natural world: the living planet - the origin of life, simple life forms and the principles of evolution; the plant kingdom - structure, physiology and diversity; the animal kingdom - past and present, from dinosaurs to mammals; animal behavior and physiology - from communication and social organization to reproduction and perception; ecosystems and habitats - principles of ecology and ecosystems; and threats to the planet - pollution, habitat loss and nature conservation. Each section consists of a series of self-contained but interrelated articles, and a 72-page A-Z "fact-finder" is included at the end of the book.
Kwestie etyczne – traktujące o różnicy między dobrem a złem, o naszych wzajemnych obowiązkach wobec siebie i o tym, jak powinniśmy postępować – od tysiącleci zajmują myślicieli na całym świecie, stanowiąc fundament systemów prawnych, politycznych i światopoglądowych. 50 idei, które powinieneś znać. Etyka to przystępne omówienie podstaw i najważniejszych zagadnień tej dyscypliny zarówno w wymiarze teoretycznym, jak i pod kątem praktycznych konsekwencji dla codziennego życia. Odnosząc się do szerokiego wachlarza tematów, w tym takich kontrowersyjnych zagadnień jak terroryzm, cenzura i kara śmierci, niniejsza książka pomoże czytelnikowi odnaleźć się w moralnym labiryncie współczesności. „50 idei, które powinieneś znać” to seria książek wprowadzających w fascynujący świat pytań i zagadnień – tych trudnych oraz tych zupełnie podstawowych – które od dawna towarzyszą ludzkości w jej misji zrozumienia świata. Seria prezentuje najważniejsze teorie i idee głównych dziedzin wiedzy, stanowiąc świetny punkt wyjścia do dalszej nauki. Obowiązkowa lektura każdego początkującego erudyty!
Velká rodinná encyklopedie
- 672 Seiten
- 24 Lesestunden
Velká rodinná encyklopedie obsahuje souhrn poznatků ze všech oblastí vědy, abecedně seřazených. Hesla zpracovávala více než stovka autorů. Speciálně pro tuto encyklopedii byly zhotoveny názorné ilustrace, grafy a mapy, do textu je navíc zařazeno kolem tisíce pozoruhodných fotografií.


