Das Kunsthaus Zürich präsentiert, kuratiert von Cathérine Hug, eine grosse Schau zum 50. Jahrestag der Mondlandung 1969. Die Mondlandung der US-amerikanischen Apollo-11-Raum-kapsel hat das Verhältnis des Menschen zum All und seiner Umwelt verändert. Dem Blick von aussen auf den Erdball folgte alsbald ein verändertes Bewusstsein für die Fragilität unseres Planeten und die existentiellen Bedrohungen durch die Eingriffe des Menschen. Dieser Diskurs, der aktueller denn je ist, bildet aber nicht die einzige thematische Achse, vielmehr wollen Ausstellung und reich bebilderter Katalog sich auch dem Mysterium zuwenden, das alle Kulturen der Welt vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart faszinierte und auch weiterhin in Bann zieht. Der Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond umfasst Themen und Aspekte wie 'Himmelskartographie und Mondoberfläche', 'Mondkrankheiten', 'Kolonisierung des Mondes' sowie 'Raketen und Mondfahrzeuge'!
James Attlee Bücher






Schifffahrt, Fischerei, Handelswege, erbitterte Seeschlachten bis hin zu unbeschwerten Badeferien am Strand – die Themen rund um die Nordsee sind vielfältig und spiegelten schon immer die wechselvollen Beziehungen der anliegenden Länder. Sie haben viele wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten. Dieses umfangreiche Fotobuch versammelt überraschende, witzige und schöne Anekdoten sowie Zitate berühmter Zeitgenossen, die das Leben an und mit der Nordsee anschaulich illustrieren. Historische und aktuelle Fotografien sowie literarische und poetische Einsprengsel versetzen den Betrachter in augenblickliche Urlaubsstimmung.
Die Monografie präsentiert erstmals ausgewählte Werke von Hiroshi Sugimoto, dessen Fotografien durch Klarheit und Präsenz bestechen. Sie umfasst seine bekanntesten Serien, darunter Porträts von Wachsfiguren, magische Kinoleinwände und faszinierende Dioramas, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglichen.
The nations bordering the North Sea have always been engaged in a dialogue with water. The sea is the source of livelihoods as well as leisure, industry as well as relaxation. In this book, the North Sea provides the overarching theme for this showcase of vintage and contemporary photography, accompanied by paintings and songs, poetry and prose.
The Underworld of the East
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
This is the remarkable story of James Lee who, starting in 1895, spent 20 years pursuing all the pleasures and dangers that the Far East had to offer. A twilight world of ports, red light districts,drug dens and secret chambers of vice from Aden to Kyoto.
A travel writing classic, with a new preface by the author and an afterword by Geoff Dyer.
Nocturne
- 309 Seiten
- 11 Lesestunden
The story of James Attlee's eccentric quest in search of moonlight, from Normandy to Naples, Wales to Arizona, Las Vegas to Japan. Attlee explores moonlight's many moods and meanings, taking in the ancient and modern, art and literature, science and music, to provide a portrait of an enigmatic light.
Guernica
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
The fascinating story of the genesis, creation and afterlife of Picasso's Guernica, the painting that is often cited as the most important work of art produced in the 20th century.
Under the Rainbow: Voices from lockdown
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Public symbolism and private reflection: writer and urban explorer Attlee reads the signs appearing in windows and interviews a wide spectrum of people
With around 150 works reproduced in full colour, many newly photographed for the book, this is the perfect introduction for both the many aficionados of Graham Dean's art and those encountering it for the first time.


